Wissen ist wertvoller als Geld! Google Blogger Presseartikel: Christentum
Posts mit dem Label Christentum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Christentum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Juli 2024

Bibel & Christentum: Wer schrieb zuerst was über Jesus Christus?


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung / RfD Rettung für Deutschland / Buchautor: Uwe Melzer)

Die Entstehung der Bibel war ein langer Prozess und viele Menschen waren daran beteiligt. Andreas Malessa erklärt, warum er der Heiligen Schrift vertraut und nennt Gründe für ihre Glaubwürdigkeit.


Wer schrieb zuerst etwas über Jesus?“ Das fragte ich Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse. Jugendliche aus Dörfern in einem Landstrich, den man als „fromme Gegend“ bezeichnen könnte. Häufigste Spontan-Nennung: „Er selbst vielleicht?“ Auch mehrmals genannt: „Nee, Moses, oder?“ Vorsichtige Schüler-Vermutung: „Derjenige, der vorne auf der Bibel draufsteht.“ Nachfrage: „Und wer wäre das?“ Antwort: „Martin Luther.“ (Autor: Andreas Malessa)

Will man im Internet Schwachsinn und Fake News von faktenbelegten Informationen unterscheiden, fragt man zuerst: Wer sagt das? Ist die Quelle seriös? Lässt sich das überprüfen? Wenn Menschen ab Jahrgang 1995, die sogenannten „Digital Natives“, dasselbe mit der Bibel machen, ist das nicht „bibelkritisch“, sondern völlig legitim. Also:

Jesus hat uns keine Zeile schriftlich hinterlassen. Na und? Sokrates auch nicht. Der lebte von 469 bis 399 v. Chr. in Athen und hat das europäische Denken, unser Menschen- und Weltbild, bis heute intensiv geprägt. Wie? Durch seine Schüler! Durch Platon oder Xenophon, der 30 Jahre nach dem Tod seines Lehrers das Buch „Erinnerungen an Sokrates“ aufschrieb. Ein Grundlagentext der Philosophie.

Ähnlich bei Jesus aus Nazareth: 72 Frauen und Männer – darunter eine Kerntruppe von zwölf „Jüngern“, später „Apostel“ genannt – die das, was Jesus auf Aramäisch (!) gesagt hatte, auf Hebräisch zitierten. Menschen, die seine Taten und Worte nach- und weitererzählten. Warum nur mündlich? Weil entweder sie selbst oder viele ihrer Zuhörer Analphabeten waren? Oder weil das orientalische Erzählen und das griechische Gespräche-Führen populärer waren als das einsame Schriftrollen-Studium? Oder verschriftlichten die Zeitzeugen nichts, weil sie seit Jesu Auferstehung mit seinem unmittelbar bevorstehenden Wiedererscheinen rechneten, einem wie auch immer gearteten Ende der Welt? Und daher meinten: „Bücher schreiben lohnt eh nicht mehr.“

Dann haben die Jesusjüngerinnen und -jünger also „Stille Post“ gespielt?! Könnte man meinen. Dagegen spricht aber, wie „heilig“, wie verehrungs- und schutzwürdig ihnen die Worte ihres Meisters waren. Wenn heutzutage Historiker und Ethnologen die Geschichte von Volksgruppen erforschen, deren Sprachen nie alphabetisiert wurden und die demzufolge keine schriftlichen Dokumente haben – in Amazonien, Papua-Neuguinea, Zentralafrika – wird ihre „Oral History“ trotzdem sehr ernst genommen. Die „Buchlosigkeit“ dieser Kulturen spricht nicht gegen die Authentizität ihrer Überlieferung.

Die älteste Aussage


Die älteste Zeugenaussage aber macht einer, der gar nicht dabei war? Stimmt. Die aber schriftlich. Der Theologe Saulus hält für nötig, was heute islamistische Theokratien wie Afghanistan, Iran und Saudi-Arabien, kommunistische Diktaturen wie Nordkorea und China oder autokratische wie Russland oder Belarus immer noch machen: Abweichler ausmerzen! Schon bald nach Jesu Tod ist Saulus als brutaler Ketzerjäger gegen jesusgläubige Juden auf Verhaftungstour. Kurz vor Damaskus macht ein greller Lichtblitz ihn blind, und er stürzt vor Schreck zu Boden. Er hört eine Stimme: „‚Saul, Saul, warum verfolgst du mich?’ Er fragt: ‚Wer bist du, Herr?’ Die Stimme antwortet: ‚Ich bin Jesus, den du verfolgst’.“

Die sprichwörtlich gewordene Bekehrung „vom Saulus zum Paulus“, dem es „wie Schuppen von den Augen“ fällt, als ihn ein Christ beherbergt, ein anderer ihn per Handauflegung heilt, ihn tauft und gesund pflegen lässt. Paulus zieht sich drei Jahre nach Arabien zurück, wohnt zwei Wochen bei Jesusjünger Petrus in Jerusalem, trifft noch Jakobus, einen leiblichen Bruder von Jesus, aber: „Live“ hat Paulus Jesus nie gesehen. Ein mit-erlebender Jünger des historisch-physisch-real herumwandernden Jesus war er nie. Er gibt das auch zu, schreibt aber an Menschen in Korinth, die nicht an die Auferstehung Jesu glauben: „Grundlegend ist: Christus ist für unsere Sünden gestorben, wie es in der Heiligen Schrift steht. Er wurde begraben und am dritten Tage auferweckt, wie es in der Heiligen Schrift steht. Er hat sich Kephas gezeigt, danach den Zwölfen, später zeigte er sich über fünfhundert Brüdern und Schwestern auf einmal. Die meisten sind noch am Leben, einige aber gestorben. Danach hat er sich Jakobus gezeigt, schließlich allen Aposteln. Ganz zuletzt hat er sich auch mir gezeigt, als einem gleichsam Missratenen. Ich bin der unwürdigste und verdiene nicht, Apostel genannt zu werden, denn ich habe die Gemeinde Gottes verfolgt.“ Diese Zeilen sind das älteste, zentralste Textdokument über Jesus, das wir haben. Ein Bekenntnis aus den frühen 50er-Jahren des 1. Jahrhunderts. Früher geschrieben als alle Texte, die von Zeitzeugen geschrieben wurden.

Welche „Heiligen Schriften“ Paulus meint, dazu später mehr. Wichtig für den Moment: Dem ältesten Bibeltext über Jesus geht es darum, der Lebendigkeit des Jesus von Nazareth zu vertrauen und seine Realpräsenz zu erfahren. Paulus zählt auf, wer den Auferstandenen alles gesehen habe – es ist unwahrscheinlich, dass fünfhundert Leute übereinstimmend lügen –, rechnet auch sein eigenes, objektiv ja nur „inneres Schauen“ des Auferstandenen dazu und argumentiert im weiteren Verlauf des Briefes, warum das Bekenntnis zur Auferstehung grundlegend ist fürs Christsein. Keine Biografie, kein Zitatenschatz, keine literarische Bildergalerie aus Anekdötchen und Geschichtchen, keine Programmdebatte – einfach nur: Er ist erschienen!


Die Bibel ist ein Buch der Wahrheit und dokumentiert 4000 Jahre Menschheitsgeschichte – Videoportal! Das Alte Testament der Bibel und die hebräische Tora beginnen mit der Schöpfung der Erde und der Menschen. Die Aufzeichnungen mit den ersten Zeitangaben beginnt mit der Geschichte von Kain und Abel – Mord aus Eifersucht – mit dem Jahr 4.000 vor der Geburt von Jesus Christus, also heute vor 6.024 Jahren! Das Neue Testament, der zweite Teil der Bibel, ist ursprünglich in griechischer Sprache geschrieben worden. Es ist ein außergewöhnlich gut bezeugtes Buch. Aus dem Zeitraum zwischen dem 2. und dem 15. Jahrhundert (Erfindung des Buchdrucks) sind heute ca. 5700 griechische Handschriften des Neuen Testaments bekannt. Sie enthalten allerdings größtenteils nur Bruchstücke des gesamten Textes. Darüber hinaus aber gibt es eine Fülle von Handschriften alter Übersetzungen. Damit ist das Neue Testament das am besten bezeugte und erhaltene Buch des gesamten Altertums. Das Neues Testament besteht aus 27 Büchern oder Schriften. Gott hat diese Bücher zum Segen und Nutzen der Menschen niederschreiben lassen. … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


Was bitte sind dann „Evangelisten“?


In den späten 60er-Jahren des 1. Jahrhunderts setzt sich ein Augenzeuge der Verhaftung Jesu, der zweisprachig aufgewachsene Übersetzer der Predigten des Petrus und zeitweilige Mitarbeiter des Paulus, Johannes Markus, hin. Er schreibt in einfachem Umgangsgriechisch auf, was Petrus predigte und was sonst noch so über das Leben, Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu im Umlauf ist. Nach der Zerstörung Jerusalems 69/70 n. Chr. ergänzt ein gewisser Matthäus – wobei unklar ist, ob er der Jesusjünger Matthäus sein könnte – den Umfang der Markus-Sammlung um fast das Doppelte. Er fügt Ansprachen, Sinnsprüche, Gleichnisse und Wundertaten Jesu sowie kurze eigene Erklärungen jüdischer Gepflogenheiten hinzu. Woher er das hat? Die Damen und Herren Forscher sagen: aus „Sondergut“, das vor allem mündlich im Umlauf war. Und aus einer Sammlung von Jesussprüchen, die sie „Quelle Q“ nennen. Zusammen ein Zettelkasten, könnte man sagen, aus dem Matthäus seine Erzählung zusammenfügt.

In den 80er-Jahren verfasst danach ein zeitweiliger Reisebegleiter des Paulus, der Arzt und Schriftsteller Lukas, in stilsicher schönem Griechisch einen brillanten Zweiteiler: Die Jesusgeschichten und die Apostelgeschichten. „Erinnerungen der Apostel“ soll diese Textsammlung heißen, meint Bischof Justinus noch 165 n. Chr. Die Anspielung auf Sokrates ist mehr als deutlich. Aber da hat sich schon ein völlig neuer Gattungsbegriff für diese Art von Texten durchgesetzt: „Evangelien“. Vom griechischen „Eu-Angelion“, gute Nachricht, frohe Botschaft. – Ergänzt und subtil weitergedacht wird das Bisherige dann von einem vierten „Evangelisten“, dem Verfasser des Johannes-Evangeliums, das zwischen 90 und 120 n. Chr. entsteht.

Woher will man eigentlich wissen, wann etwas geschrieben wurde?


Gegenstände, Fundstücke, Artefakte und Texte, die in Stein gemeißelt oder in Tontafeln geritzt wurden, können Archäologen im Labor nach der Radiokarbon-C-14-Methode analysieren, indem sie die Kohlenstoff-Isotope nach der jeweiligen Halbwertzeit von 5.730 Jahren zählen. Wurde auf Leder, Leinwand oder Papyrus geschrieben, ist das Alter des Trägermaterials manchmal gut zu bestimmen, manchmal aber auch nicht. Noch lesbar erhaltene Kopien späterer Zeit muss man von ihren Inhalten her identifizieren: Aus Textstellen, die datierbare Personen und Umstände als Grund der Handlung nennen oder aus Textstellen, die man mit anderen Quellen vergleichen kann: Von der Zerstörung des Tempels 69/70 n. Chr. hat Markus noch keine Ahnung, Matthäus weiß aber, dass „kein Stein auf dem anderen blieb“ und Jesus dies vorausgesagt hatte. Andere Textstellen beziehen sich z. B. auf die Christenverfolgung Kaiser Domitians 96 n. Chr. oder setzen die Trennung jesusgläubiger Juden von der Synagoge schon voraus. Die Abfassungszeit vieler Briefe im Neuen Testament lässt sich leichter datieren als die der Evangelien. Weil sie Absender, Empfänger und Grußlisten enthalten: Die Eheleute Aquila und Priscilla zum Beispiel wurden 47 n. Chr. als Juden aus Rom ausgewiesen. Sie kehrten aber, wie viele Vertriebene, nach dem Tod des Kaisers Claudius im Jahre 54 n. Chr. in ihre Heimatstadt zurück. Wenn Paulus die beiden in ihrer Hausgemeinde in Rom herzlich grüßt, darf man annehmen, dass der Römerbrief etwa Mitte bis Ende der 50er-Jahre verfasst wurde.

„Sind den Mönchen und Kopisten dabei nie Sicht- oder Hörfehler unterlaufen? Doch, vermutlich schon. Aber auch hier gilt: Ihre Ehrfurcht vor der „Heiligkeit“ des Evangeliums hat diese Vorleser und Abschreiber zu extrem zwanghaften Perfektionisten gemacht.“ (Andreas Malessa)

Hat denn jemand irgendein Originaldokument in der Vitrine?


Nein. Kein Museum der Welt. Aber es gibt etliche Tausend mehr oder weniger bruchstückhafte Abschriften (und Abschriften dieser Abschriften); in der Wissenschaft werden sie als „Papyri“ mit dem Namen ihres Fundortes oder dem ihres Besitzers gekennzeichnet (z. B. der „Aleppo-Papyrus“, „Sassoon-“, „Chester-Beatty-“ oder „Bodmer-Papyrus“). Fans alter Straßenkreuzer sagen ehrfurchtsvoll: „Guck mal, die 53er-Chevrolet Corvette!“ Weinkenner schlürfen genüsslich „einen 96er-Margaux!“ Theologen kriegen feuchte Augen bei „der P 52 Grenfell“! So heißt das älteste Fragment einer Evangelien-Abschrift.

Der Zettel – 8,9 x 5,8 cm groß – wurde vom englischen Archäologen J. Grenfell 1924 entdeckt und von Kollege C.H. Roberts 1934 entziffert. Er enthält fünf Verse aus dem 18. Kapitel des Johannes-Evangeliums: Jesus antwortet Pilatus im Prozess vor seiner Kreuzigung. Mit Hilfe der Radiocarbon-C14-Methode wird „P 52 Grenfell“ von Fachleuten auf die Zeit zwischen 100 und 125 n. Chr. datiert. Es könnte ein Teil der ersten Abschriften des Originals sein, das ist sensationell.

Aber: Mehrheitlich stammen alle in den Museen der Welt verstreuten Dokumente erst aus dem 4. Jahrhundert oder noch späterer Zeit.

Warum gibt’s nur späte Kopien? Weil zuerst Kaiser Nero 64 n. Chr., dann Domitian 96 n. Chr., später Decius, Valerian und zuletzt Diokletian von 248 bis 305 n. Chr. die „jüdische Nazoräer- Sekte“ blutig verfolgen und ihre vereinzelt vorhandenen „heiligen“ Texte verbrennen lassen. Als sich Kaiser Konstantin 313 n. Chr. dem Jesusglauben zuwendet, ihn aktiv fördert und 380 n. Chr. unter Kaiser Theodosius das Christentum römische Staatsreligion wird, dreht sich das um: Es entsteht eine sprunghafte Nachfrage! Tausende Kopisten in riesigen Schreibstuben, den „Skriptorien“, schreiben die noch erhaltenen Evangelien und Briefe ab oder notieren sie nach Diktat. Das machen in den entstehenden Klöstern vor allem Mönche und erst ab 1440 haben handschriftliche Kopiererei und Sehnenscheidenentzündungen ein Ende: Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck mit beweglichen Lettern.

Sind den Mönchen und Kopisten dabei nie Sicht- oder Hörfehler unterlaufen? Doch, vermutlich schon. Aber auch hier gilt: Ihre Ehrfurcht vor der „Heiligkeit“ des Evangeliums hat diese Vorleser und Abschreiber zu extrem zwanghaften Perfektionisten gemacht. Ein Beispiel aus dem hebräischen Teil der Bibel, dem „Alten Testament“: Von 1947 bis 1949 fand man in den Höhlen von Qumran im Westjordanland Papyrus- und Lederrollen mit Jesaja-Texten. Prophet Jesaja lebte etwa um 700 vor (!) Christus; die bis dahin älteste bekannte Fassung seiner Schriften stammte aus der Zeit um 980 nach (!) Christus. Jetzt plötzlich also Rollen in Tonkrügen aus der Zeit um 100 n. Chr. Und? Eine unfassbare Übereinstimmung der Abschriften. Keine nennenswerten Abweichungen über 1.000 Jahre Kopiererei hinweg! Als man den erwähnten „Grenfell-Roberts P 52“-Schnipsel des Johannes-Evangeliums von 100 n. Chr. mit den Kopien derselben Verse aus späteren Jahrhunderten verglich – gab es nur ein einziges anders wiederholtes Wort.


Lesen Sie den weltweit erfolgreichsten Buch Bestseller – Was ist die Bibel? Viele kennen die Bibel nur vom „Hörensagen“ aber nicht deren Inhalt. Selbst viele Christen oder evangelische bzw. katholische Religionsmitglieder haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen nur Teile aus Predigten etc. oder nur Auszüge aus der Bibel. Menschen welche die Bibel nie gelesen haben, sagen oft die Bibel ist ein „Märchenbuch“ oder das kann nicht stimmen und ist unwahr oder erfunden, weil die Bibel von Menschen geschrieben worden ist. Tatsächlich aber ist die Bibel das geschriebene „WORT GOTTES!“ Ja, Menschen haben die Bibel geschrieben, aber der Inhalt stammt komplett direkt von GOTT. Sie glauben das nicht? Nun, die 10 Gebote der Bibel hat GOTT selbst direkt aus dem Himmel auf 2 Steintafeln geschrieben und diese Steintafeln Mose, dem Führer der Juden, auf dem Berg Horeb in Israel übergeben. Alle anderen Texte wurden von Propheten und Aposteln geschrieben, die GOTT mit seinem Heiligen Geist dazu befähigt hat, dass sie genau nur das schreiben, was GOTT und Jesus Christus ihnen direkt in Auftrag gegeben hat. Tatsächlich ist die Bibel der Weg und die Wahrheit für den Glauben an GOTT, Jesus Christus und die Grundlage, das Fundament für eine lebendige Beziehung zu GOTT durch den „Heiligen Geist“. Die Bibel ist auch die Grundlage und das Fundament aller christlichen Gemeinden und Kirchen weltweit! Dazu ein kleines Beispiel: … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


Drei Knallerfragen


Gibt es denn Zeugen dafür, dass es die Schriftsteller gab? Ja. Superinteressante Typen sogar. Darf ich vorstellen: Ein gewisser „Papias von Hierapolis“ zum Beispiel, geboren etwa 70 n. Chr., wohnhaft in einer südwesttürkischen Heilquellen-Stadt, die heute Pamukkale heißt, verfasste „Fünf Bücher Darstellung der Herrnworte“ und sagte auch, warum: „Markus hat die Worte und Taten des Herrn, an die er sich als Dolmetscher des Petrus erinnerte, genau aufgeschrieben. Allerdings nicht ordnungsgemäß als zusammenhängende Reden des Herrn. Dennoch trug er Sorge, nichts auszulassen oder sich im Bericht keiner Lüge schuldig zu machen. Matthäus hat die Reden Jesu in hebräischer Sprache zusammengestellt. Ein jeder aber übersetzte dieselben, so gut er konnte.“

Witzig, wie wenig sich in 2.000 Jahren ändert. So klingen Klappentexte und Vorworte heute noch: Man würdigt die bisherigen Bücher der Kollegen, verneigt sich vor ihrer Aufrichtigkeit, meckert ein bisschen an Aufbau und Stil herum und begründet damit die Notwendigkeit des eigenen Werks. Mir als Radiojournalisten ist Papias aus Bad Hierapolis sowieso sympathisch. Er verweist lieber auf eigene O-Töne als auf Mitschriften und Redenotizen: „Ich erkundigte mich nach den Lehren der Älteren. Was hat Andreas, Petrus, was haben Philippus oder Thomas oder Aristion oder der Presbyter Johannes, ebenfalls Jünger des Herrn, gesagt? Ich war nämlich der Ansicht, dass die aus Büchern stammenden Berichte mir nicht so viel nützen würden wie die Berichte der lebendigen Stimme.“

Da stecken drei Knallerfragen drin:


1. Wenn Papias den „Büchern“ von Markus und Matthäus wegen ihrer mangelnden Chronologie und ihrer Übersetzungsschwächen weniger Autorität zugesteht als den „lebendigen Stimmen“ – hat er dann einen der genannten Jesusjünger noch persönlich kennengelernt?

2. Ist der „Presbyter“ (heute: Vorstand, Kirchengemeinderat) Johannes tatsächlich der „Jesusjünger“ Johannes und der Autor des Johannes-Evangeliums oder sind das drei verschiedene Leute?

3. Wenn ein Aristion als „Jünger des Herrn“ bezeichnet wird, warum taucht er dann in der Liste der zwölf Apostel nicht auf? Oder gehörte er zum Kreis der 72 Männer und Frauen um Jesus?

Frage 3 bleibt offen. Frage 2 beantwortet Papias selbst: Ja, der Jünger Johannes war Gemeindeleiter in Smyrna – dem heutigen Izmir – und schrieb das vierte der Evangelien. Er sei also ein und derselbe Johannes. Außerdem habe Jesusjünger Philippus seinen Lebensabend in Hierapolis verbracht – klar, warme Quellen, kühle Bergluft – und seine zwei dort lebenden Töchter hätten ihm, Papias, alles erzählt.

Für Frage 1 gehen wir nach Lugdunum in Gallien. Ins heutige Lyon, zu einem gewissen Irenäus. Der schreibt: „Jesusjünger Johannes hat in Smyrna den Papias von Hierapolis unterrichtet …“ Was zeitlich hinkommt, wenn der Lehrer über 75 und sein Schüler unter 25 ist. Familien aus diskriminierten Minderheiten kennen sich meist untereinander, halten zusammen. Das ist heute so und dürfte im antiken Izmir nicht anders gewesen sein. Als Kind hatte Papias einen gleichaltrigen Freund, den netten Polykarp, geboren 69 oder 71 n. Chr. Über den wiederum sagt Irenäus: „Jesusjünger Johannes hat den Polykarp zum Bischof eingesetzt. Polykarp hat mit vielen gesprochen, welche Christus gesehen haben.“

Hm. Wie alt müssen die geworden sein, „die Christus noch gesehen haben“, wenn ein Mensch, Jahrgang 69 n. Chr., als Erwachsener mit ihnen gesprochen hat? Und wie alt waren diese Augenzeugen, als Jesus im Jahr 33 n. Chr. gekreuzigt wurde? Diesen Polykarp jedenfalls habe er, Irenäus, selbst noch kennengelernt. Was zeitlich ebenfalls hinkommt: Irenäus ist 125 n. Chr. geboren und Polykarp 155 n. Chr. in Rom gestorben. Genauer: im Circus Maximus in Rom verbrannt worden.

„Vertrauen kann man nicht müssen, man muss es wollen.“ (Andreas Malessa)

Vertrauen muss man wollen


Wie viele Stationen braucht man, um an „historische O-Töne“ zu kommen? Das frage ich mich bei jeder Recherche. Wer ist die „Primärquelle“, der „Direkteste“, mit dem ich reden sollte? Alle Vergleiche hinken irgendwie, aber um ein modernes Beispiel zu nennen: Zwischen mir und dem Untergang der „Titanic“ liegt eine einzige Station!

Am 15. April 1912 rammte der Luxusliner auf der Fahrt nach New York einen Eisberg im Nordatlantik und sank. Zum 50. Jahrestag des Untergangs, im April 1962, erzählte der Passagier Alfred Nourney aus Bad Honnef im Süddeutschen Rundfunk, wie das so war im eiskalten Wasser unter schreienden Ertrinkenden. Wie und warum er eine der größten Katastrophen der Schifffahrtsgeschichte überlebt hatte.

Ich kam 1986 ins Stuttgarter Funkhaus. Meine Live-Sendereihe wurde meist von einer Technikerin betreut, die das Nourney-Interview damals aufgenommen hatte. Über 110 Jahre Abstand zum Ereignis! Aber ich kenne eine, die einen kannte, der von der Titanic sprang. „Na und?“, kann man einwenden, „das beweist gar nichts.“ Stimmt. Zeitzeugenschaft ist noch kein Wahrheitsbeweis. Aber, sorry: Näher als Jesus von Nazareth sind wir Sokrates und Homer und Seneca und sonst wem aus der Antike auch nicht gekommen. Es gab zu Jesu Zeiten keine Mikrofone, keine Kameras und demzufolge keine O-Ton-Dokumentation. Aber Federkiel und Papier für die Nachfahren der Augenzeugen. Diese Jesusgeschichten, erzählt von meist unbekannten Marktplatzpredigern, diese Dokumente mit schwer nachweisbarer Herkunft und Geschichte, die sollen für mich „heiliges Wort Gottes“ sein? „Absolut zuverlässig in Glaubens- und Lebensfragen“?

Ja. Für mich sind sie das. Vertrauen kann man nicht müssen, man muss es wollen. Weil ich glaube, „dass sich Gott aus Liebe zu uns Menschen entschieden hat, sein Wort geschichtlichen Prozessen und menschlichen Hirnen, Herzen und Händen zu unterwerfen, es aber nicht trotzdem, sondern gerade deshalb als zeitlos gültig bestätigt hat.“ So ein vorschussvertrauendes „Glaubenwollen“ muss nicht völlig aus der Luft gegriffen sein, sondern hat ernst zu nehmende Anhaltspunkte in der Geschichte.

Insofern fand ich die beste Schülerantwort auf meine Ausgangsfrage: „Eigentlich Gott selbst. Der schrieb zuerst was über Jesus.“


Andreas Malessa ist Hörfunkjournalist bei ARD-Sendern, evangelischer Theologe und Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten. Dieser Artikel ist ein gekürzter und leicht bearbeiteter Auszug aus seinem neuen Buch „Und das soll man glauben? Warum ich der Bibel trotzdem vertraue“ (Gütersloher Verlagshaus).



RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog Wirtschaft - Blog Politik - Blog Erfolgsgrundlagen - Blog christliche Unternehmensberatung - Blog ökologischer Hausbau - Buch eBook ePUB 50 Erfolgsgrundlagen

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de



Sonntag, 17. September 2023

Islam oder Freiheit: Der Kampf gegen den Totalitarismus des Islam & Koran


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland & überarbeitet aus Wikipedia/ Par Eugène Delacroix — Transféré de fr.wikipedia à Commons par Xabier Armendaritz utilisant CommonsHelper., Domaine public, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11907277 / Buchautor: Uwe Melzer)

Es ist Krieg – Aber welche „Kultur“ wollen wir denn verteidigen?


Die letzten Dschihadistenanschläge von Paris (13.11.15 etc.) und in Europa unterscheiden sich zu dem auf Charlie Hebdo in einem wesentlichen Punkt: Sie zielen auf unseren Lebensstil. Ja, die Terroranschläge in Paris sind eine Kriegserklärung an uns alle. An unsere Werte, unsere Freiheit und unsere Art zu leben. Freiheit aber ist dem Islam wesensfremd. Sie gehört zu den Grundwerten unseres von der Aufklärung und dem Christentum geprägten Weltbildes; sie ist ein integraler Bestandteil unserer Kultur. (Autor: Peter Helmes)

Verteidigung des Christentums und unseres Vaterlandes


Es brennt! Deutschland brennt, Europa brennt! Aber es brennt nicht das Feuer für Vaterland und Recht und Freiheit, sondern es (ver)brennen die Grundlagen unserer Kultur. Tausend Jahre und mehr waren unsere Völker christlich – mal friedlich, mal kriegerisch. Aber immer ging es um die Verteidigung des Christentums.

Nun kommen „Modernisierer“, die uns einreden wollen, wir müßten „offen“ sein – offen für neue Kulturen, offen für neue Religionen, offen für die Kündigung unserer Traditionen und Werte. Toleranz predigen sie uns, aber fordern das genaue Gegenteil: Toleranz ihren Werten gegenüber, aber verbissene Ablehnung unserer tradierten Überzeugungen, verbrämt als Multikulti. Würden wir uns auf unsere tradierten Werte besinnen und nach ihnen leben, hätte der Islam bei uns keine Chance.

Die Begriffe von Freiheit, Humanität und Kunst sind unverzichtbarer Bestandteil unserer Werteordnung. Im Islam sucht man sie vergeblich. Die Rückständigkeit der islamischen Welt, insbesondere ihre Abneigung gegen alles „Neue“, auch und gerade gegenüber Wissenschaft, Kunst und Aufklärung, ist überall zu greifen – im Rechtsleben (Scharia) genauso wie im gesellschaftlichen Leben (z. B. Stellung der Frau). Wo gibt es heute noch Erfindungen, Patente, bedeutende neue Kunst usw. in der islamischen Welt? Überall, wo der Islam in den letzten 600 Jahren „zivilisatorisch“ gewirkt hat, hat er Armut, Analphabetismus und Rückständigkeit hinterlassen. Der Islam kämpft und wehrt sich mit archaischen Mitteln. Ergebnis: ohne Freiheit kein Fortschritt.

Totalitäre theologische Ideologie


Der Islam kennt Freiheit nicht, auch nicht die Trennung von Religion und Staat – eine Tatsache, die bei uns immer wieder verkannt wird und damit zu falschen Schlüssen führt. Für uns gehören Gesellschaft und Politik genauso zusammen wie Kultur und Religion. Der Islam ist jedoch nach wie vor in seinem Wesen eine totalitäre theologische Ideologie: Der Glaube steht über allem, auch über anderen Religionen und dem Staat.

Unbeantwortet bleiben – und das ist Wesensart des Islam – die Fragen nach der Toleranz des Islam, nach der Gewalt in Tat (IS-Terror) und Lehre (Koran), nach einer Duldung von „Parallelwelten“ mit eigener Rechtsetzung (Scharia) oder getrenntem Unterricht. Daß die Islamvertreter hierzulande zu diesen Fragen nichts sagen oder darauf hinweisen, daß sei ihr gutes Recht, stellen Vertreter unserer Religion erst gar nicht infrage – aus Feigheit oder, höflich ausgedrückt, wegen der Förderung der „Willkommenskultur“. So aber schaufeln wir Christen uns das eigene Glaubensgrab, und die Moslems brauchen nur zu warten, bis wir (in nicht ferner Zukunft) kapitulieren.

Auch der Terror, der sich wieder einmal in Paris bewies, zeigt klar, daß der Islam nicht zur europäischen Werteordnung paßt. Ihm fehlt jene Toleranz, die bei uns systemimmanent ist, ja er lehnt diese Toleranz gar als Zeichen von Dekadenz ab. Deshalb ist der Islam nie und nimmer ein friedlicher, und eine Unterscheidung zwischen Islam und Islamismus Unsinn. Frei nach Schiller könnte man feststellen: Es sind also nicht freie Menschen, die der Islam unterdrückt, sondern er behandelt sie bloß wie wilde Tiere, die er an Ketten legt.

Dazu äußerte die FAZ unter dem Eindruck des Attentats auf „Charlie Hebdo“ in Paris, was aber nach den Attentaten vom 13.11. noch zutreffender ist:

„Solange sich all die Imame und Scheichs nicht fragen, warum ihre Religion so viele Perverse hervorbringt und warum die Lehren ihres Propheten so viele Menschen gebären, die sich mordend auf ihn berufen, solange werden sich Verbrechen wie das von Paris wiederholen… (https://www.faz.net)

Kunst und Freiheit


Was ist Freiheit? Eine Aufführung von Schillers „Don Carlos“ in einem islamischen Land wäre nicht vorstellbar. Der Dichter landete gewiß im Kerker oder würde Schlimmeres erleiden. Zu deutlich bricht sich im dritten Akt das Freiheitspathos des Dichters Bahn: „…Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!“

Und dieser Gedanke legt einen gar nicht so unbedeutenden Nebenaspekt frei: den der Kunst. Wo gibt es in totalitär geführten, also auch in islamischen Ländern „freie Kunst“, „freie“ Künstler? Die ehemals bedeutende Kunstszene im arabischen Raum wird heute geknebelt, wenn sie sich nicht halal – korangetreu – verhält. Sich frei fühlende Künstler werden zu unfaßbar vielen Stock- oder Peitschenhieben verurteilt oder zum Tode verurteilt. „Freie Künstler“ im islamischen Raum sind heute Fehlanzeige, weil Kunst und Freiheit untrennbare Zwillinge sind. Jeder Angriff auf die Kunst ist zugleich ein Angriff auf die Freiheit – was natürlich einschließt, daß nicht jeder, der andere beleidigt, sich mit der Ausrede „Kunst“ davonschleichen kann.

Die Kunst, schreibt Schiller im zweiten Brief über die ästhetische Erziehung des Menschen, ist eine Tochter der Freiheit. Sie ist aber zugleich mehr als das – sie ist auch ihre Hebamme. Als sich der Dritte Stand in Frankreich am 20. Juni 1798 („Ballhausschwur“) zur Nation erklärt und schwört, nicht eher auseinanderzugehen, bis man eine Verfassung der Freiheit geschaffen habe, wird die hypothetische Frage nach der Verwirklichung von Freiheit durch den politischen Versuch, mit der Freiheit ernst zu machen, abgelöst. Ähnlich den meisten seiner aufgeklärten Zeitgenossen – und wie auch Kant – versteht Schiller die Französische Revolution als eine Probe auf die Frage nach der Wirklichkeit von Freiheit. Und heute sehen wir wie gelähmt zu, wie die wenigen, aber unverzichtbaren Früchte der Aufklärung von einer islamischen Ideologie zertrampelt werden, die das Gegenteil von Aufklärung verinnerlicht hat.

Das gilt übrigens auch für die Moral, die im Islam eine andere Deutung erfährt als bei uns: Selbstverständlich gibt der Islam vor, im besten Sinne moralisch zu sein – weshalb sich die islamischen Attentäter gerade Paris, Sinnbild der Unmoral schlechthin, und die dortigen „unmoralischen“ Vergnügungsorte (Charlie Hebdo sowie die Stätten des 13. November 2015) ausgesucht haben, um dem Westen den Spiegel der Unmoral vorzuwerfen. Die Aufklärung sieht es anders: Auch die besten moralischen Absichten haben etwas Gewaltsames, wenn sie von außen kommen und den Menschen vorschreiben, wie sie zu leben haben.

Bekenntnis zum Nationalstaat


Es gibt Redetexte, die wirken, als seien sie für eine Ewigkeit gemacht. Wieder und wieder aktuell passen sie zu Ereignissen, selbst wenn der Ursprung der Worte Jahre und Jahrhunderte zurückliegt. Wir täten gut daran, ab und zu einmal innezuhalten und solche Worte auf uns wirken zu lassen.

Der Philosoph und Pädagoge Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) z. B., der neben Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Georg Wilhelm Friedrich Hegel wohl wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus war, hat mit seinen „Reden an die Deutsche Nation“ ein solch zeitloses Dokument geschaffen und ein flammendes Bekenntnis zum Nationalstaat abgelegt.

Von der Unfreiheit zur Freiheit


Fichte, in den ersten Jahren äußerst beeindruckt von der Französischen Revolution, wandelte sich später zu einem erbitterten Gegner Napoleons, vermißte aber bei den Deutschen einen Selbstbehauptungswillen – womit er gleichzeitig die Grundlagen eines „selbstbewußten Bürgers“ beschrieb. In seinen „Grundlagen des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre“ von 1796/1797 (§ 8) bestimmte Fichte die Funktion des Rechts ähnlich wie Kant: Das Beisammenstehen der Freiheit mehrerer sei „nur dadurch möglich, daß jedes freie Wesen es sich zum Gesetz mache, seine Freiheit durch den Begriff der Freiheit aller übrigen einzuschränken.“

Das „freihandelnde Wesen“ – die Anerkennung der Freiheit anderer


Fichte wies auch auf die Beziehung zwischen dem Selbstbewußtsein und der Welt (gemeint sind die anderen, die Mitmenschen) hin und hat sie präzisiert. Das Bewußtsein könne sich nur als frei handelndes Wesen begreifen, wenn es „den Begriff eines frei handelnden Wesens auf sich anwenden kann.“

Für Fichte stand fest, daß die (aufgeklärte) Menschheit sich in einem ständigen Wandlungsprozeß befindet. In seinen 1806 entwickelten Ansichten zu einer Geschichtsphilosophie beschreibt er die Entwicklung der Menschheit von der Unfreiheit zur Freiheit. Das Individuum sei ein selbständig Handelndes im Staat. Nur so werde aus dem „Untertan“ ein freier Bürger – eine Denkweise, die dem Islam völlig unbekannt ist. Mehr noch! Wenn man Fichte richtig interpretiert, ist der Islam nicht toleranzfähig, weil er kein persönliches Verhältnis zur Freiheit kennt. (Auch da sieht man die Parallelen zum Sozialismus.)

Fichte sprach sich in seinen „Reden an die Deutsche Nation“ für eine Nationalerziehung aus, die das menschliche Verhältnis zur Freiheit in der Vernunft- und Werterziehung verankern soll. Leitidee dieser „Erziehung“ ist „eine sittliche Bildung zur Freiheit, zur Selbständigkeit, zur Veredelung“. Und diese Bildung hat – im Gegensatz zum Islam – ein besonderes Ziel: zu lernen, seine Mitmenschen zu achten, „ihre Freiheit und Größe“.

Meinungstotalitarismus


Springer-Chef Mathias Döpfner wies in einem Kommentar in der WELT am Sonntag am 15.11.2015 mit folgenden Worten auf den Wert der Freiheit hin: „Wer die Freiheit mit Zensur oder Folter oder Intoleranz beantwortet, verrät die Ideale der Freiheit.“

Das galt dem Terror des islamischen Krieges, das sollten sich aber auch all jene politisch Korrekten hinter die Ohren schreiben, die uns nun vorschreiben wollen, was wir „nach Paris“ sagen und schreiben dürfen. Ein typischer Vertreter dieser Haltung – ich bezeichne sie als Meinungstotalitarismus – ist ausgerechnet der deutsche Justizminister Heiko Maas (SPD). In ZEIT online warnte er davor, die „Flüchtlingsdiskussion“ mit dem „Thema Terrorismus“ in Zusammenhang zu bringen. Die Flüchtlinge würden vor denen fliehen, „die verantwortlich sind für die Anschläge in Paris“. Das, Herr Maas, ist aber nur halbe Wahrheit: Unter denen, die als „Flüchtlinge“ zu uns kommen, befinden sich auch Terroristen – was seit dem 13. November 2015 eine unumstößliche Tatsache ist. Und das soll totgeschwiegen werden?!

Das Gatestone-Institut schreibt: „…Die Terroranschläge in Paris sind das direkte und bedauerliche Ergebnis politischer Feigheit und Trägheit. Politiker sind nicht in der Lage oder nicht willens, die Probleme beim rechtmäßigen Namen zu nennen. Die Politiker sind davor zurückgescheut, sich mit den enormen Sicherheits- und sozialen Problemen zu beschäftigen, die die moslemische Immigration nach Europa und den Westen verursacht hat und weiter verursacht. (de.gatestoneinstitute.org)

Multikulturalismus – Kampfansage an unsere Nation


Der Islam hat uns ein weiteres Problem „beschert“, auf das wir nicht vorbereitet waren: den Multikulturalismus. Es gibt aber keine Kultur, die „multikulti“ ist. Kultur ist nicht irgendetwas, sondern Kultur ist die Erfahrung, die Reife, die Moral, die Ethik, das Bewußtsein, das Empfinden eines Volkes als Ganzes. Entweder habe ich eine (verbindende) Kultur, oder ich habe keine, weil sie dann offen wäre für einen Mischmasch. Im Klartext: Unsere Kultur ist christlich, ist abendländisch – geprägt vom Christen- und Judentum, vom Humanismus und von der Aufklärung. Über diese Hürde zu springen, fällt manch anderen Religionen so schwer, daß sie sie zum Teufel wünschen.

Abertausende „Einwanderer“ bevölkern jetzt unser Land ohne die Bereitschaft, sich zu integrieren. Was setzen wir dem entgegen? Das widerstandslose bzw. bei Grün/Rot-begeisterte Abnicken des Multikulturalismus durch Medien und Politik, gemeint sind die „etablierten Parteien“, leistet der Entwicklung zur „Entheimatung“ und Entnationalisierung Vorschub. Genau das ist ihr Ziel!

Ein Weiteres: Basis einer Kulturnation ist ein „Volk“ im Sinne einer „Abstammungsgemeinschaft“. Eine Kulturnation umfaßt ein Volk als Träger eines Volkstums, unabhängig davon, in welchem Staat, in welchen Grenzen und unter welcher Herrschaft es lebt. Eine Kulturnation ist also eine aus sich selbst heraus bestimmte Gesellschaft. Selbstverständlich ist sie nicht abgeschlossen. Sie kann sich öffnen für jedermann, so er bereit ist, die Grundregeln der gewachsenen Gesellschaft anzuerkennen.

Eine gewachsene Gesellschaft definiert sich durch ihre Kultur, ihre Traditionen, ihre Werte. Sie ist für ihr Bestehen darauf angewiesen. Ohne gemeinsame Kultur keine Nation, keine Gesellschaft! Von Generation zu Generation müssen ihre Werte, ihre Praktiken, ihre Normen, ihre Sprache, ihre Grundüberzeugungen – wie sie sich z. B. in ihrer Religion ausdrücken – an die folgenden Generationen weitervermittelt werden. Das ist das Grundprinzip einer Gesellschaft – einer archaischen ebenso wie einer aufgeklärten. Das beinhaltet der Begriff Tradition, nämlich eine dauerhafte kulturelle Konstruktion der eigenen Identität.

Ist Kultur, was gefällt?


Mit der (ungesteuerten) Öffnung unseres Vaterlandes für Jedermann wird diese Verpflichtung verraten, ad absurdum geführt. Und genau hier beginnt das Mißverständnis, das von den Linken unserer Gesellschaft so gerne gegen uns instrumentiert wird: Niemand von uns hat etwas gegen „Ausländer“! Im Gegenteil, sie sind eine Bereicherung unserer Gesellschaft – wenn sie die Grundregeln dieser unserer Gesellschaft akzeptieren. Asiaten – Vietnamesen, Chinesen, Indonesier etc. – Italiener, Spanier, Griechen usw. haben es bewiesen: Sie haben sich in unsere Gesellschaft integriert, ohne ihre eigene Identität aufzugeben. Wir gehen „zum Chinesen“, „zum Spanier“, „zum Griechen“ etc. so selbstverständlich wie zum „Roten Ochsen“ oder zur Eckkneipe. Sie sind willkommen! Niemand käme auf die Idee, sie als Störenfriede in unserem Volk zu verurteilen. Anders ausgedrückt: „Wer sich nicht integriert, gehört nicht hierhin“!

Multikulturalismus ist eine Kampfansage an unsere Heimat, an das Wohlgefühl unserer Nation – einem „Ort des Vertrauens“ (Bausinger). Dieser „Ort des Vertrauens“ ist also eine gefühlte, vertraute Umgebung. Je mehr Fremde in diese Umgebung einströmen und sich dieser Heimat nicht anpassen wollen, desto mehr wächst die Unsicherheit und das Unwohlseins des angestammten Bürgers. Die Angst vor Verfremdung wächst, auch die Angst vor etlichen „Fremden“.

Statt Verteidigung der Freiheit Übungen zum Totschlag


Wollen wir unsere Freiheit – erst recht die Freiheit, unsere Heimat, unser Vaterland zu bewahren – kampflos aufgeben? Aber zuvor sei eine Frage erlaubt: Was verteidigen wir da eigentlich? Kennen wir noch unsere Werte? Leben wir sie? Nur ein Beispiel:

Wir sind z. B. gerade dabei, „Tod zu üben“ – gesellschaftlichen Tod. Wir zerstören mit Feuereifer, weil vom Zeitgeist angefacht, soeben die natürliche Verbindung zwischen Mann und Frau, entdecken fast täglich neue Geschlechter bzw. Geschlechtsformen (LSBTTIQ) – und praktizieren in aufrechter Haltung eine Massentötung ungeborenen menschlichen Lebens im Mutterleib, verharmlosend Abtreibung genannt. Den falschen Freiheitsbegriff dazu fassen unsere Gesellschaftsveränderer in den vermeintlich „Freiheit“ verkündenden Schlachtruf: „Mein Bauch gehört mir!“

Ja, wir sind aufgerufen zum Kampf für die Freiheit, das heißt für die Verteidigung, aber auch Verbreitung der westlichen Werte. Dazu müßten wir sie aber verinnerlicht haben. Wollten wir den Kampf gegen den Terrorismus des Islam wirklich führen, müßten wir erst einmal vor der eigenen Tür kehren. So, wie wir unsere Werte praktizieren, können wir nicht bestehen. Besinnen wir uns! (Quelle: JOUWATCH - https://journalistenwatch.com)

Anmerkung von Autor Uwe Melzer
Im Iran wird der Islam nach dem Koran von dem islamischen Mullah-Regime in Reinkultur als islamische Staatsdiktatur politisch umgesetzt. Das negative Ergebnis erleben wir regelmäßig in den Nachrichten. Mehrheitlich will die iranische Bevölkerung diese religiöse Willkür und Unfreiheit abschaffen und sehnt sich nach Freiheit. Und wir tun hier in Deutschland genau das Gegenteil. Statt für Freiheit in unserem Lande zu sorgen bauen wir islamische Moscheen, unterrichten den Islam als Religion an unseren Schulen – obwohl der Islam keine Religion ist, sondern eine islamische Staatsdiktatur – und die „GRÜNEN“ wollen sogar den Islam in Deutschland den christlichen Religionen gleichsetzen. Das Alles endet in einer Katastrophe und einem Bürgerkrieg. Es steht schon seit Jahrhunderten in der Bibel. Hier nur ein kleiner Auszug dazu:

Bibel, NT, Lukas 17,26: Und wie es geschah zu den Zeiten Noahs (Bibel, AT, 1. Mose 6), so wird's auch geschehen in den Tagen des Menschensohnes (Zeit ab Jesus Christus Geburt bis Jesus wieder kommt auf diese Erde = Jahr 0 bis heute 2023 und danach). 1. Mose 6,5: Da aber der HERR (Gott) sah, daß der Menschen Bosheit groß war auf Erden und alles Dichten und Trachten ihres Herzens nur böse war immerdar, … 1. Mose 6,13: Da sprach Gott zu Noah: Alles Fleisches Ende ist vor mich gekommen; denn die Erde ist voll Frevels von ihnen;

Und das genau geschieht heute, die Menschheit wird immer boshafter und egoistischer. Dazu steht in der Bibel, NT, 2. Timotheus 3: Das sollst du aber wissen, daß in den letzten Tagen werden grauenhafte Zeiten kommen. Denn es werden Menschen sein, die viel von sich halten, geizig, ruhmredig, hoffärtig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, ungeistlich (unchristlich & dumm), lieblos, unversöhnlich, Verleumder, unkeusch, wild, ungütig, Verräter, Frevler, aufgeblasen und die mehr lieben Wollust (Genderwahn & sexuelle Verwirrung) denn Gott!

Heute wird in der Öffentlichkeit und in den Medien von einer Linken-Roten-Grünen Minderheit der Sprachgebrauch, falsche Toleranz, Auflösung vor allem von moralischen Grenzen, Genderwahn und vieles mehr hofiert und wer dagegen verstößt öffentlich in der Regel als „rassistisch“ diffamiert. Aktuelles Beispiel ist der Tagesschausprecher Constantin Schreiber, der sich nur mit Fakten kritisch zum Islam geäußert hat und dafür öffentlich mit Übergriffen angefeindet wurde. Als Folge davon sah Herr Schreiber sich gezwungen zu sagen: „Er wird sich in Zukunft nicht mehr zum Thema Islam äußern". Das kommt einem Verbot der freien Meinungsäußerung gleich. Eine Minderheit will nicht, daß kritisch über Ihre negativen Inhalte öffentlich diskutiert wird. Kostenloser PDF-Download zu Presseartikel über den Islam. Hier zwei Bücher von Autor: Constantin Schreiber:

Inside Islam: Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird | Der erste deutsche Moschee-Report

Kinder des Koran: Was muslimische Schüler lernen


Islam: Imame in Moscheen warnen Muslime vor Integration in Deutschland und Österreich! Kein Begriff wird in der Debatte um Zuwanderer so oft benutzt wie der der "Integration". Doch die für viele muslimische Migranten wichtigste Institution leistet dazu meist keinen Beitrag oder kämpft sogar aktiv gegen Integration: die Moschee. Das ist das Ergebnis einer offiziellen Studie. "Nach acht Monaten Recherche der Studie muss ich feststellen: Moscheen sind politische Räume. Die von mir besuchten Predigten waren mehrheitlich gegen die Integration von Muslimen in die deutsche Gesellschaft gerichtet. Wenn das Leben in Deutschland thematisiert wurde, dann hauptsächlich in einem negativen Zusammenhang. Auch sie würden davor gewarnt, sich anzupassen! Wie gefährlich das ist, zeigt der Mord an Farima S., einer im bayerischen Prien lebenden Afghanin. Sie hatte vor acht Jahren den Islam verlassen und das Christentum angenommen und war vor sechs Jahren nach Deutschland geflohen. Am 29. April 2017 wurde sie von einem afghanischen Muslim auf offener Straße ermordet. Die islamischen Verbände stellen sich nicht gegen Fatwas wonach Apostaten – diejenigen, die sich vom Islam lossagen – zu töten sind. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Eine Auflistung aller Presseartikel von Autor Uwe Melzer über den Islam mit allen Internetlinks erhalten Sie auch als kostenloses PDF-Dokument.


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.


Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de

Sonntag, 17. April 2022

Ostern 2022 - Teil 4 (5): Warum ist die Auferstehung von Jesus Christus für dich wichtig?


(Fotos: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & CfaN)

Bibel, NT, Apostelgeschichte 4,33:


Das Herzstück des Evangeliums, der guten Nachricht, ist, dass Christus von den Toten auferweckt wurde. Er ist tatsächlich auferstanden!

Das bedeutet, der Glaube ist lebendig statt nutzlos; die Predigt ist wirkungsvoll statt unnütz; die Jünger waren verlässlich und gerade keine Betrüger; Rettung ist sicher und keine Wunschvorstellung; und der Tod ist besiegt statt selbst siegreich zu sein.

Weil Christus von den Toten auferstanden ist, sind wir Gläubigen die am meisten gesegneten und glücklichsten Menschen, weil der auferstandene Christus in uns lebt. Und weil Jesus von den Toten auferstanden ist, werden wir es eines Tages auch tun! Welch wunderbare Wahrheit!

Mach dir Folgendes bewusst: Paulus sagte nicht, dass sie einfach nur an die Auferstehung glaubten. Er schrieb, sie seien Zeugen der Auferstehung gewesen.


Es gibt einen großen Unterschied zwischen einem Gläubigen und einem Zeugen. Ein Zeuge bezeugt, was er gesehen, gehört und persönlich erlebt hat – und genau das unterscheidet das Christentum von jeder anderen Religion und Philosophie. Die Auferstehung ist nicht nur eine historische Tatsache. Sie ist nicht nur ein Zeichen Gottes, das Christus bestätigt. Sie bedeutet, dass Jesus im Hier und Jetzt lebt, und dass du Ihn heute, im Hier und Jetzt kennenlernen kannst. Du musst dich dabei nicht auf die Worte anderer verlassen.

Lebendige Menschen können sich selbst vorstellen. Das ist der letztgültige Beweis für die Auferstehung Jesu Christi: die Realität Seiner Macht und Seiner Gegenwart. Du musst es nicht einfach nur glauben; du kannst es selbst erleben.

Wenn wir dem lebendigen Jesus begegnen, werden wir wie die Jünger. Allen Mächten zum Trotz, die versuchten, sie zum Schweigen zu bringen, verbreiteten sie auch weiterhin die gute Nachricht von der Auferstehung Jesu. Der auferstandene Christus stand im Zentrum des Evangeliums, das die Jünger verkündeten. Keiner änderte seine Geschichte, auch nicht unter Folter. Keiner hörte einfach auf, von der Auferstehung zu sprechen und zog sich zurück. Sie alle gaben ihr Leben und bekannten dabei, dass Jesus von den Toten auferstanden war! (Quelle & Autor: Evangelist Daniel Kolenda, CfaN Christus für alle Nationen)

Ostern 2022 – Teil 1 (5): Ist die Auferstehung von Jesus Christus tatsächlich passiert?
Ostern 2022 – Teil 2 (5): Warum ist die Auferstehung von Jesus Christus wichtig?
Ostern 2022 - Teil 3 (5): Was bedeutet die Auferstehung von Jesus Christus?
Ostern 2022 - Teil 4 (5): Warum ist die Auferstehung von Jesus Christus für dich wichtig?
Ostern 2022 - Teil 5 (5): Unsere Antwort auf die Auferstehung von Jesus Christus!


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung


E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de



Dienstag, 12. April 2022

Ostern 2022 – Teil 2 (5) - Warum ist die Auferstehung von Jesus Christus wichtig?


(Fotos: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & CfaN)

Bibel, NT, 1. Korinther 15,17-19 - Die Kreuzigung Jesu war ein sehr wichtiges Ereignis in der Geschichte.


In der christlichen Welt hören wir normalerweise mehr über das Kreuz als über das leere Grab. Das Thema der Auferstehung wird üblicherweise auf die Osterzeit reduziert. Doch die Auferstehung ist nicht nur eine Osterbotschaft. Sie ist das Herzstück des Christentums und übersteigt sogar in gewisser Weise die Bedeutung des Kreuzes. Denn ohne die Auferstehung wäre die Kreuzigung nur eine Exekution von vielen. Unzählige Menschen starben durch Kreuzigung, doch es gibt nur einen, der von den Toten auferstand, in den Himmel fuhr und zur Rechten des Vaters sitzt.

Der Apostel Paulus schreibt: „Wenn aber Christus nicht von den Toten auferweckt wurde, ist euer Glaube nichts als Selbstbetrug, und ihr seid auch von eurer Schuld nicht frei. Ebenso wären auch alle verloren, die im Glauben an Christus gestorben sind. Wenn der Glaube an Christus uns nur für dieses Leben Hoffnung gibt, sind wir die bedauernswertesten unter allen Menschen“ (Bibel, NT, 1 Korinther15,17–19; HfA). Das bedeutet im Grunde Folgendes: Sollte Christus nicht auferstanden sein, würde uns alles, was wir falsch gemacht haben, für immer von Gott trennen. Wenn das der Fall ist, kann man uns nur bemitleiden. Paulus schreibt übrigens nicht, dass ohne die Auferstehung Jesu das Christentum immer noch eine gute Religion wäre, die dich zu einem besseren Menschen macht, dir gute Werte vermittelt und dein Leben ein wenig lebenswerter macht. Er sagte, wenn Jesus Christus nicht von den Toten auferstanden ist, dann ist alles andere eine Lüge. Alles, was wir tun, hat dann keinen Wert, und Jesusnachfolger sind die größten Idioten der Welt.

Manche Gelehrte und sogar manche Geistliche versuchen rational oder intelligent zu klingen, indem sie Folgendes sagen: Vielleicht ist die Auferstehung nicht wörtlich oder physisch zu verstehen. Vielleicht war sie eine Metapher für etwas oder einfach nur eine geistliche Auferstehung. Sollte Jesus allerdings nicht von den Toten auferstanden sein, dann war Er nicht der, der Er vorgab zu sein. Ohne die Auferstehung kann Er nichts für dich tun: Er kann dich weder segnen, noch dich retten oder dir vergeben. Er kann deine Sünden nicht reinwaschen und dich nicht heilen. Wenn Er nicht auferstanden ist, dann ist Er einfach nur ein weiterer toter Typ.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass Christus von den Toten auferstanden ist – und das verändert alles! - Autor: Evangelist Daniel Kolenda, CfaN Christus für alle Nationen

Ostern 2022 – Teil 1 (5): Ist die Auferstehung von Jesus Christus tatsächlich passiert?
Ostern 2022 – Teil 2 (5): Warum ist die Auferstehung von Jesus Christus wichtig?
Ostern 2022 - Teil 3 (5): Was bedeutet die Auferstehung von Jesus Christus?
Ostern 2022 - Teil 4 (5): Warum ist die Auferstehung von Jesus Christus für dich wichtig?
Ostern 2022 - Teil 5 (5): Unsere Antwort auf die Auferstehung von Jesus Christus!


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung


E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de



Donnerstag, 30. Dezember 2021

Deutschland & die EU werden zunehmend gottloser! Nach GOTTES Wort führt das zum Untergang!


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland, Autor: Uwe Melzer)

Bereits am 08. Oktober 2012 haben wir mit diesem Presseartikel auf die immer größer werdende Gottlosigkeit in Deutschland hingewiesen: „Missionsland Deutschland – wahrscheinlich sind nur 2 % der Bevölkerung gläubige, wiedergeborene Christen, die an Jesus Christus und die Bibel glauben!“

Die göttliche, biblische Wahl zwischen Leben und Untergang – Bibel, AT, 5. Mose, 30,1-20:


Siehe, ich habe dir heute vorgelegt das Leben und das Gute, den Tod und das Böse. Wenn du gehorchst den Geboten des HERRN, deines Gottes, die ich dir heute gebiete, daß du den HERRN, deinen Gott, liebst und wandelst in seinen Wegen und seine Gebote, Gesetze und Rechte hältst, so wirst du leben und dich mehren, und der HERR, dein Gott, wird dich segnen in deinem Land. Wendet sich aber dein Herz und du gehorchst Gott nicht (bist gottlos), so verkünde ich euch heute, daß ihr umkommen und nicht lange in eurem Lande bleiben werdet! (Autor: Uwe Melzer)

Deutschland: Weihnachten in einem zunehmend gottlosen Land


Weihnachten täuscht: Die Deutschen wenden sich nicht nur von den Kirchen, sondern zunehmend auch vom Glauben ab. Deutschland wird zu einem gottlosen Land.

Die Deutschen sind ein zunehmend gottloses Volk. Sie wenden sich nicht nur von der Kirche, sondern auch vom Glauben ab. Am Ende steht die Abkehr von der christlichen Kulturtradition. Und so wird dieses Weihnachtsfest voraussichtlich das letzte sein, an dem die Christen in Deutschland noch in der Mehrheit sind. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Demoskopie Allensbach.

Neu ist die Botschaft von der Erosion des Christentums in Deutschland nicht. Aber sie vollzieht sich in einem immer rasanteren Tempo. Es wäre also falsch, die vielen aktuellen Berichte über Missbrauch und Finanzskandale als Ursache für die immer stärker ansteigende Austrittswelle aus den Kirchen anzunehmen. Zwar mögen diese Berichte den Trend verstärken, doch Allensbach diagnostiziert schon seit vielen Jahren eine schleichende Veränderung der Gesellschaft.

Kirche und Gott


In seinem aktuellen Bericht spricht das Institut für Demoskopie von einer seit Jahrzehnten beharrlich fortschreitenden Erosion des Christentums in Deutschland. Diese Erosion vollziehe sich unberührt von aktuellen Ereignissen und führe letztlich zu einer fundamentalen Veränderung der Gesellschaft.

Während in den sechziger Jahren noch rund 60 Prozent angaben, sie gingen zumindest gelegentlich in die Kirche, sagen dies heute nur noch 30 Prozent. Im Jahr 1995 gaben 37 Prozent der Befragten an, sie seien Mitglied der evangelischen Kirche. In der aktuellen Umfrage sagten dies nur noch 28 Prozent. Die Zahl derjenigen, die sich als Mitglieder der katholischen Kirche zu erkennen gaben, sank von 36 auf 25 Prozent.

„Hinter dem Rückgang der Kirchen Mitglieder Zahlen verbirgt sich eine Erosion des christlichen Glaubens, die noch weit größere Ausmaße hat“, heißt es in der aktuellen Allensbach-Umfrage. Und weiter: „In der Allensbacher Umfrage vom Dezember 2021 gaben 23 Prozent der Befragten Katholiken an, dass sie ein gläubiges Mitglied der Kirche sein und sich dieser eng verbunden fühlten. Das entspricht knapp 6 Prozent der Gesamtbevölkerung. Von den Protestanten taten dies gerade 12 Prozent – etwas mehr als 3 Prozent der Bevölkerung insgesamt.“

Auf die Frage, woran die sie glauben, antworteten 46 Prozent und damit weniger als die Hälfte der Befragten, sie glauben an Gott. Allensbach fragte auch andere Kerninhalte des christlichen Glaubens ab. An Jesus Christus als Sohn Gottes glaubten 1986 in Westdeutschland noch 56 Prozent der Bevölkerung, laut der aktuellen Umfrage sind es noch 37 Prozent. In der gleichen Zeit sei der Glaube an die Dreifaltigkeit von 39 auf 27 Prozent zurückgegangen. Weit verbreitet sein hinlegen der Glaube an „irgendeine über irdische Macht“.

„Erosion in drei Stufen“


Im Ergebnis erkennt Allensbach eine „Erosion des Christentums in drei Stufen“:

„Zuerst verlieren die Menschen den Glauben an die wesentlichen Inhalte des Christentums. Dieser Prozess ist inzwischen weit fortgeschritten (…). Erst nach dieser inneren Abwendung folgt in einem zweiten Schritt der Kirchenaustritt. Die verbreitete Vorstellung, wonach viele tief gläubige Menschen die Kirche aus Protest verlassen, ist falsch. Der dritte Schritt ist die Abwendung von der christlichen Kultur Tradition, doch diese wird auch ohne die religiöse Fundierung zumindest eine gewisse Zeit lang weiter gepflegt und wertgeschätzt.“

Und auch wenn die vielen Weihnachtsmärkte und üppig geschmückten Häuser im ganzen Land einen anderen Eindruck vermitteln könnten, so löst sich doch auch die Feier des Weihnachtsfestes in Deutschland immer mehr von seinen christlichen Wurzeln. Längst schon kommt nicht mehr das Christkind, sondern der Weihnachtsmann. Und nur noch 27 Prozent singen laut Allensbach an Heiligabend Weihnachtslieder. (Autor: Günther Lachmann, Quelle: GEOLITICO)

Die EU rät dazu auf die Begriffe „Weihnachten“ sowie „Maria und Josef“ zu verzichten, weil das andere Kulturen diskriminieren könnte.




Nun damit ist wohl in erster Linie der Islam gemeint. Denn keine andere Religion nimmt einen solchen Anstoß an der christlichen Kultur und am Weihnachtsfest, wie die Moslems. Dabei waren wir einmal das christliche Abendland. Und das Christentum ist auf dem Boden der EU in Rom entstanden, als der Apostel Paulus das Evangelium von der guten Botschaft, dass GOTT seinen Sohn Jesus Christus an Weihnachten auf diese Erde sandte, um alle Menschen zu retten und ein Gnadenangebot zum „Ewigen Leben“ zu machen. Aber das scheint heute nicht mehr zu zählen. Dagegen sind wir auf dem Wege Deutschland und Europa zu Islamisieren. Das können Sie in diesem Presseartikel von Autor Uwe Melzer nachlesen.

Islam - Geheimplan zur Eroberung von Europa - Wie ein Kontinent erobert wird! Der Islamkenner Ulfkotte, konzentriert darin seine Betrachtungen auf die Muslime, die eine überwältigende Mehrheit jener Flüchtlinge stellen, die sich seit 2015 erfolgreich daran machen, Europa zu erobern. Der Autor liefert wesentliche Fakten: Zweiteilung der Menschheit in Allah gefällige Gläubige und in von Allah verfluchte Kuffar, die nach dem Koran, Sunna & Mohammed, nach Belieben die Nichtmuslime betrügen, berauben, versklaven und töten dürfen. Bereits am 3. August 2016 hat der Autor Uwe Melzer dazu folgenden Artikel veröffentlicht: Systematische Islamisierung in Europa – Die raffinierte Strategie des Islam! … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Eine zum Teil gottlose Regierung seit 08.12.2021 regiert Deutschland: Ampel-Koalition: Nur 9 von 17 Kabinettsmitgliedern schwören auf Gottes Hilfe


Dabei ist auffällig, dass alle neuen Minister und Ministerinnen der GRÜNEN den Bundeseid ohne den Zusatz der göttliche Eidesformel „So wahr mir Gott helfe“ geleistet haben. Das ist auch ein Beleg dafür, dass die Partei der „GRÜNEN“ überwiegend, bis auf wenige Ausnahmen, eine völlig gottlose Partei ist. Da muß die Partei schon sehr davon überzeugt sein, dass sie nur überaus fähige und hochintelligente Minister (-innen) und Parteimitglieder (-innen) haben, die von sich selbst und ihrer Leistung absolut überzeugt sind. Mitglied einer Partei zu sein ist eine Sache, aber als Minister (-in) eine Land zu führen ist eine ganz andere Sache. Niemand ist unfehlbar und niemand kann alles Wissen. Deshalb steht in der Bibel, Gottes Wort, dass alle Weisheit von Gott kommt. Nach der Bibel hat niemand Weisheit, der nicht an Gott glaubt.

Weisheit der Welt ist Torheit vor GOTT


Die Weisheit der Welt ist Torheit vor Gott (Bibel, Neues Testament, 1. Korinther, 1, 18-20).

Durch Gottlosigkeit kann der Mensch nicht bestehen (Bibel, Altes Testament, Sprüche 12,3).

Gottlosigkeit ist Torheit, Narrheit und Tollheit (Bibel, Altes Testament, Prediger 7,25).

Bibel, NT, Jakobus 1, 5-8:
So aber jemand unter euch Weisheit mangelt, der bitte Gott, der da gibt einfältig jedermann und rücket's niemand auf, so wird sie ihm gegeben werden. Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht; denn wer da zweifelt, der ist wie die Meereswoge, die vom Winde getrieben und gewebt wird. Solcher Mensch denke nicht, daß er etwas von dem HERRN (Gott) empfangen werde. Ein Zweifler ist unbeständig in allen seinen Wegen.

„So wahr mir Gott helfe“ – oder nur „Ich schwöre es“: Dem Bundeskanzler und seinen Kabinettsmitgliedern ist es vom Grundgesetz freigestellt, ob sie den Amtseid mit religiöser Beteuerung leisten. In der neuen Bundesregierung verzichtete fast die Hälfte der neuen Verantwortungsträger darauf.

Nur 9 der 17 Kabinettsmitglieder sprachen den Eid mit den Worten „So wahr mir Gott helfe“. Die anderen, darunter der neue Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), ließen den Satz weg. Alle Minister und Ministerinnen der Grünen verzichten auf die religiöse Beteuerung. Bei der FDP sprachen wiederum alle neuen Regierungsmitglieder den Eid mit der religiösen Formel, darunter der Parteichef und neue Finanzminister Christian Lindner, der als 18-Jähriger aus der katholischen Kirche ausgetreten war.

Der Amtseid, festgelegt im Grundgesetz, lautet wörtlich: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“ Auf die religiöse Beteuerung kann dabei verzichtet werden. Im letzten Kabinett von Angela Merkel (CDU) sprachen 13 von 16 Mitgliedern den Eid mit der Bitte um Gottes Hilfe, inklusive der Kanzlerin.



Ein Drittel der Kabinettsmitglieder ist evangelisch


Im neuen Kabinett sind nun deutlich mehr konfessionslose (gottlose?) Politikerinnen und Politiker. Die Hälfte gehört keiner Religion an oder macht zumindest öffentlich keine Angaben dazu. Rund ein Drittel der Kabinettsmitglieder ist evangelisch, darunter Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Er spielt Orgel und war mehr als zehn Jahre als nebenamtlicher Kirchenmusiker in der Pfalz tätig.

Die Chefin des neuen Bauministeriums, Klara Geywitz (SPD), ebenfalls evangelisch, gehört zum Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD. Sie sprach neben ihren Parteikollegen und neuen Ministerinnen Nancy Faeser, Hubertus Heil, Karl Lauterbach und Christine Lambrecht den Eid mit dem Zusatz „So wahr mir Gott helfe“. Der neue Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt und die neue Entwicklungsministerin Svenja Schulze (beide SPD) ließen ihn wie Scholz weg.

Zu den Protestanten gehört auch die neue Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), die sich selbst allerdings als nicht gläubig bezeichnet. Genauso sagt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), auf dem Papier der erste Muslim an der Spitze eines Ministeriums, über sich, dass er den Glauben nicht praktiziere. Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sowie Bundesjustizminister Marco Buschmann und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (beide FDP) sind katholisch. (Quelle: Jesus.de)


Wer ist ein Christ oder eine Christin? – Der Irrtum in den Religionen & Kirchen! Einer der größten Irrtümer über Christen (-innen) ist, daß die Mehrheit der Bevölkerung tatsächlich glaubt, daß Religionsangehörige z.B. der evangelischen oder katholischen Kirche und auch von Freikirchen alle Christen (-innen) sind. Auch sagen viele Theologen: „Wer getauft ist, sei ein Christ.“ Beides ist aber nach der Bibel völlig falsch. Jesus Christus ist nicht gekommen um Religionen zu schaffen, sondern damit die Menschen wieder eine lebendige Beziehung zu GOTT, Sündenvergebung und „EWIGES LEBEN“ haben durch den Glauben an Jesus Christus. Das ist etwas völlig Anderes, als „nur Mitglied“ in einer Kirche oder Religionsgemeinschaft zu sein. Das klinkt hart, ist aber leider wahr und entspricht den biblischen Tatsachen. Ein Christ ist jemand, der von Gott wiedergeboren ist und der seinen Glauben und sein Vertrauen auf Jesus Christus setzt. Bibel, NT, Epheser 2,8 sagt uns, „Denn aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es!” Was ist die Taufe? …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.


Rettung & Vision für Deutschland

E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de