Wissen ist wertvoller als Geld! Google Blogger Presseartikel

Dienstag, 13. Februar 2024

Iran: Terrorfinanzierung der Hamas – Israel findet Beweise für 150 Millionen Dollar Zahlungen an die Hamas-Führer!


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland / Buchautor: Uwe Melzer)

Die israelische Armee (IDF) findet Belege über direkte Zahlungen aus dem Iran an die Hamas in Gaza. Demnach wurden mehr als 150 Millionen Dollar transferiert.


In den vergangenen Jahren hat der Iran Millionen US-Dollar an die Hamas in Gaza transferiert. Dies zeigt ein Fund der israelischen Armee


TEL AVIV – Israel: Die israelische Armee ist in Gaza auf Belege über direkte Zahlungen des Iran an Hamas-Führer Jahja Sinwar gestoßen. Dies gab Armee-Sprecher Daniel Hagari am 06.02.2024 bekannt. Das Militär habe Dokumente aus dem Jahr 2020 gefunden, in denen die zwischen 2014 und 2020 vom Iran an die Hamas transferierten Gelder aufgeführt sind.

Etwa 150 Millionen US-Dollar seien überwiesen worden. Insgesamt habe der Iran der Hamas etwa 154 Millionen US-Dollar, das entspricht 140 Millionen Euro, zur Verfügung gestellt, ergänzte Hagari.

Persönliche Überweisungen in Millionenhöhe aus dem Iran an Hamas Führer Jahja Sinwar!


Den Unterlagen zufolge erhielt Sinwar (persönlich / privat) 15 Millionen US-Dollar im Jahr 2014, 48 Millionen US-Dollar 2015 und 42 Millionen US-Dollar 2019. Im Jahr 2020 seien es12 Millionen US-Dollar gewesen.

Neben den Fotos enthüllte die Armee ein Video, das augenscheinlich die Entdeckung einiger Gelder zeigt. Zu sehen sind außerdem ein Safe und einige Taschen mit Geld, das zu Terrorzwecken bestimmt gewesen sei. Ein großer Teil der Gelder sei in Tunneln versteckt gewesen. Auf einigen Säcken habe sich der Hinweis gefunden: „Spezial – für Jahja Sinwar“.

„Der Fund ist ein weiteres Beispiel dafür, wie der Iran Terror im Nahen Osten exportiert“, sagte Hagari. „Der Terror, den der Iran exportiert und verursacht, ist ein globales Problem.“ (Quelle: mh / Israelnetz)

Angeklagt gehört nicht Israel vor dem internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag, sondern die Hamasführer.


Hunderte von Millionen Euro und Dollars von Hilfsgeldern der internationalen Gemeinschaft, auch der EU & Deutschland, und des Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA), wurden durch die Hamasführer zweckentfremdet für Terror & Krieg ausgegeben, statt für die Infrastruktur für die Bevölkerung im Gazastreifen. Tausende von Raketen wurden gekauft, Kriegsmaterial aller Art und am schlimmsten für mehrere hunderte Millionen Euro & Dollars wurde ein unterirdisches, militärisches Tunnelsystem im ganzen Gazastreifen gebaut und zwar nur für Terrorzwecke.

Darüber hinaus hat sich die Hamasführer zusätzliche Finanzmittel besorgte, indem sie der eigenen, armen Bevölkerung eine hohe Steuer abgenommen haben für alle Waren, welche die Gaza Bewohner außerhalb des Gazastreifens oder als Importware gekauft haben.

Neben den Ausgaben für Waffen und Terror haben sich die Hamasführer insgesamt mit hunderten von 100 Millionen Dollar persönlich bereichert. Sie leben in Luxusprachtbauten im Gazastreifen und im PLO Gebiet (Westjordanland) und super teuren Luxusimmobilien in Katar. Das alles ist nachgewiesen und belegt. Der Autor selbst konnte das in vielen israelischen Presseartikeln mit Nachweisen nachlesen, die aber leider nicht in der EU oder in Deutschland veröffentlicht wurden.

Zusammengefasst haben sich die Hamasführer schuldig gemacht an:


  • Missbrauch und Entwendung von Spendengeldern>
  • Hilfsgelder statt für die Bevölkerung ausgegeben für militärischen Tunnelbau, Waffen und Raketen>
  • Korruption>
  • Persönliche & private Bereicherung>
  • Ausbeutung der eigenen Bevölkerung durch Zusatzsteuern auf eingeführte Waren in den Gazastreifen>
  • Tötung der eigenen Bevölkerung als Schutzschild gegen israelische Verteidigungsarmee.>
  • Kriegsverbrechen gegen die eigene und israelische Zivilbevölkerung mit abschießen von Raketen nach Israel aus Krankenhäusern Schulen und Kindergärten im Gazastreifen.>
  • Summe der kriminell und illegal veruntreuten, weltweiten Spendengeldern dürfte 1 Milliarde Euro bzw. Dollar übersteigen.>

Dafür gibt es aber keine Anlage vor dem internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag gegen die Hamas. Einfache Frage warum nicht? Dagegen wurde Israel durch den jahrelangen Raketenbeschuss der Hamas aus dem Gazastreifen und dem Terroranschlag am 07.10.2023 mit der Ermordung von 1.200 zivilen Juden darunter Frauen, Kinder & Babys mit Vergewaltigungen, Folterungen, Verstümmelungen und Entführung von 240 Geiseln zum Kriegseinsatz in den Gazastreifen gezwungen.


Wer Krieg gegen Israel führt, egal in welcher Form, führt Krieg gegen GOTT!
Bibel, AT, Sacharja 2,12: Denn so spricht GOTT, der HERR Zebaoth, der mich gesandt hat, über die Völker, die euch (ISRAEL) beraubt haben: „Wer euch (ISRAEL) antastet, der tastet meinen Augapfel an“.

„Ich (GOTT) will segnen, die dich (Israel) segnen, und verfluchen, die dich (Israel) verfluchen; und in dir (Israel) sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden“ (Bibel, AT, 1. Mose 12,3).


Weitere Presseartikel zum Thema
PDF-Dokument Hamas Charta in deutscher Übersetzung: Download Hamas Charta
ISRAEL: 2.600 Terroranschläge in Judäa und Samaria auf Juden allein nach dem 7. Oktober 2023
Die nützlichen, dummen Unterstützer der Hamas in Europa und den USA – die vergessene Geschichte Israels!
Hamas Lügen & UN Lügen & Judentum, das der Wahrheit verpflichtet ist!
ISRAEL: Hamas, USA, Tal Josaphat in der Bibel und Bidens Zwei-Staaten-Lösung
Israel und die falsche Anklage vor dem internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag!
Israel & Hamas: Gefährliche UN-Aussagen – Warum der UN-Generalsekretär unrecht hat – Gottes Strafgericht!
Es gab noch nie in der Geschichte einen Staat Palästina oder ein Volk der Palästinenser. Eine Erfindung & Lüge seit 1968!
Warum erkennt Israel die Palästinenser nichts als Volk an? Weil Sie auch völkerrechtlich gesehen kein eigenes Volk sind, sondern einfach Araber aus anderen Staaten!
Die Verbrechen der Hamas gegen Israel – Was ist tatsächlich passiert – Hamas-Propaganda: falsche Gaza-Todeszahlen in Medien
Israel: der islamischer Terror der Hamas gegen Israel und die Umkehr der Schuldfrage!
Islam und Christentum – Was ist die Motivation der islamischen Fundamentalisten?
Gleiche Rechte für Christen, Juden und Moslems. Ist der Islam tatsächlich friedlich?
Die humane Kriegsführung von Israel mit völlig unnatürlichen Handlungen einer Armee
Israel ist Opfer des Islam und nicht Täter
Krieg zwischen der islamischen Hamas und Israel. Die Palästinenser als Bewohner des Gazastreifens sind nicht unschuldige Opfer.
Die Wahrheit über die Entstehung von Israel und die Flüchtlingslager der Palästinenser
Die Grenzen von Israel mit Jerusalem als Hauptstadt und der Status der Juden als Volk aus GOTTES Sicht!
Weshalb es keinen Frieden mit Israel, den Arabern und Islamisten gibt!


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.


Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de



Sonntag, 11. Februar 2024

Evangelisation: Gottes Erntezeit ist da - Bibelstudie


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & CfaN / Buchautor: Uwe Melzer)

Der Geist, der auf Elia und Elisa, Johannes dem Täufer, den Aposteln und den ersten Christen ruhte, hat uns nie verlassen. Er wirkt in jeder Generation unter den Menschen. Und dieser Heilige Geist ist nun unser Erbteil. Seine Gegenwart ist unsere Bestimmung.

Gottes Erweckungsteam


Wir gehören zu Gottes Erweckungsteam, genau wie Whitfield, Wesley, Finney, Evans, Wigglesworth, Price und Jeffreys. Wir stehen Hand in Hand mit allen Gesalbten Gottes; wir – ja, wir – wirken in der Kraft des Heiligen Geistes, in der Kraft und im Geist des Elia. Was den großen Glaubenshelden damals gehörte, gehört auch uns, und was wir jetzt haben, hatten sie bereits. Der Heilige Geist ist der Geist der Propheten, der heute über „alles Fleisch“ ausgegossen wird.

Diese Gläubigen waren alle wie Elia, und wir sind jetzt „ihre Elisas“. Was sie taten, sollen auch wir tun. Jesus hat gesagt: „Andere haben gearbeitet, und ihr seid in ihre Arbeit eingetreten“ (Bibel, NT, Johannes 4,38). Wir identifizieren uns mit ihnen. Sie haben uns das Pfingstfeuer direkt aus dem Obergemach in Jerusalem gebracht, und wir tragen es weiter. Was sie einst inspirierte, das inspiriert nun auch uns: dasselbe Evangelium, dieselbe Bibel, dieselbe Liebe, derselbe Jesus von Golgatha und derselbe Heilige Geist.

Die Männer und Frauen der vergangenen Erweckungen sind nicht mehr. Alle sind gegangen, außer der Hauptperson, Jesus Christus! Er, der Saulus auf dem Weg nach Damaskus begegnete und Petrus in Galiläa – er ist hier! Er ist bei uns! Und er tauft noch heute im Heiligen Geist.

Mit der Salbung kommt der Widerstand


Doch mit derselben Salbung kommt auch dieselbe Verfolgung. Der Missionsbefehl, die Salbung und der Widerstand gehören zusammen. Wie immer werden die Nachfolger Jesu von den Weisen dieser Welt diffamiert und verspottet. Als Gläubiger wird man als realitätsfremd betrachtet, wenn man sich ihrem Unglauben und ihrer „Wissenschaft des biblischen Rationalismus“ verweigert. Ihre Anhänger glauben nicht an Wunder und schneiden sich die Bibel so zurecht, dass sie in ihr Denkschema passt.

Wer die Werke Jesu tut, der teilt auch seine Leiden. Doch wenn wir mit ihm leiden, dann werden wir auch mit ihm herrschen (s. 2. Timotheus 2,12). Wenn wir für unseren Glauben an Gott verspottet werden, dann werden wir auch durch unseren Glauben herrschen. Sagen die Menschen dasselbe über dich wie über Gottes Kinder in der Vergangenheit? Dann freu dich! Wer dich so behandelt, beweist dadurch, dass auch du zu den wunderbaren Gläubigen des Neuen Testaments gehörst. Wenn du den denselben Auftrag ausführst wie die ersten Christen, in derselben Vollmacht, dann hast du auch dieselben Feinde. Wenn Satan dich als Feind betrachtet – freu dich! Er kann dir kein größeres Kompliment machen. Er stellt dich damit auf dieselbe Stufe mit denen, die er früher gehasst hat, mit den geliebten Dienern des allerhöchsten Gottes.

David Livingstones Prophetie


1986 führten wir in Blantyre (Malawi/Ostafrika) eine Evangelisation durch. Der Ort ist nach der schottischen Stadt benannt, in der der große Missionar David Livingstone geboren wurde. Livingstone hatte in jener Gegend eine Missionsstation gebaut und eine Stadt gegründet, die heute über 300.000 Einwohner zählt, die größte Stadt Malawis. Ich zitiere aus seinem Tagebuch:

„Wir sind wie die Stimme eines Rufenden in der Wüste. Wir bereiten den Weg für eine glorreiche Zukunft. Künftige Missionare werden den Lohn durch Bekehrungen nach jeder Predigt ernten. Wir sind ihre Wegbereiter und Gehilfen. Mögen sie nie die Wächter in der Nacht vergessen – uns, die wir gearbeitet haben, als alles noch düster aussah, und keine Bekehrungserfolge unseren Weg erhellten. Sie werden zweifellos mehr Licht haben als wir. Aber auch wir dürfen unserem Meister aufrichtig dienen und das Evangelium verkündigen so wie sie.“

Livingstone starb 1873. Wir kamen mehr als 100 Jahre später. Was ist aus Livingstones Prophetie geworden? Oder war es lediglich Wunschdenken? Nein! Voller Freude kann ich berichten, was ich dort erlebt habe. Die Saat, die vor so langer Zeit gesät wurde, war nun reif zur Ernte. 150.000 Menschen versammelten sich beispielsweise zu einem einzigen evangelistischen Event. Die Menschen Malawis hörten durch uns vom Gott Livingstones, vom Erlöser des Paulus und von Petrus Evangelium. 16 Tage waren wir dort, und Zehntausende reagierten positiv auf die Botschaft Livingstones, die wir für ihn und für Jesus predigten. Das ganze Land hallte davon wider.

Der Heilige Geist sagte damals zu mir: „Du stehst auf den Tränen früherer Generationen.“

Plötzlich konnte ich das Gesamtbild erkennen: In Gott gehören wir zu einer einzigen, mächtigen Evangelisationsbewegung, die aus den vorangegangenen und späteren Erntearbeitern besteht; wir sind mit ihnen vereint. Auch wir gehören zu ihrem Team, und sie gehören zu unserem Missionswerk. Wir dürfen mit Freuden ernten, was sie vor uns unter Tränen gesät haben. Wir ernten nicht, weil wir besser sind als jene Männer und Frauen, sondern weil die Erntezeit gekommen ist. Jesus hat gesagt:

„Der da erntet, empfängt Lohn und sammelt Frucht zum ewigen Leben, damit beide, der da sät und der da erntet, sich zugleich freuen ... Ich habe euch gesandt zu ernten, woran ihr nicht gearbeitet habt; andere haben gearbeitet, und ihr seid in ihre Arbeit eingetreten (Bibel, NT, Johannes 4,36-38).

Die Erntezeit ist da – glaube es!


Die Menschheit hat sich explosionsartig vermehrt. Das eröffnet uns gewaltige und spannende Möglichkeiten. Und wir, du und ich, haben das Vorrecht, als Erwählte Gottes zu ernten. Zu wissen, dass bereits so viel vor unserer Zeit getan worden ist, sollte uns auch in Zeiten geistlicher Erfolge demütig machen. Wir dürfen die, die gesät haben, nicht enttäuschen. Man hat uns viel anvertraut. Wir sind es ihnen schuldig, die Sichel in die Hand zu nehmen oder, noch besser, den Mähdrescher zu benutzen.

Menschen wie Elia, Paulus, Justin der Märtyrer und Livingstone, sie alle haben sich für die Zukunft auf uns verlassen. Wir sollten Nutznießer ihrer Arbeit sein. Kein Grund also, stolz zu sein, nur demütig und dankbar!

Eine besondere Begegnung


1961 beendete ich mit 21 Jahren meine Bibelschulausbildung in Wales. Mein Heimweg nach Norddeutschland führte mich über London. Da mein Zug erst am Abend abfuhr, hatte ich Zeit für einen kleinen Stadtbummel. Ohne Plan und Ziel ging ich los und gelangte irgendwie südlich der Themse in die schönen Straßen von Clapham.

Plötzlich entdeckte ich an einer Straßenecke hinter einem hohen Holzzaun auf einem Türschild den Namen „George Jeffreys“. Ich hatte erst kürzlich ein Buch dieses Evangelisten gelesen und war überrascht, dass ich ausgerechnet auf sein Haus gestoßen sein sollte. George Jeffreys hatte die Erweckung von Wales erlebt und gemeinsam mit seinem Bruder Steven und anderen Familienmitgliedern die Pfingstbotschaft dem britischen Volk öffentlich verkündigt. Ganze Städte wurden durch seinen Dienst erschüttert, und Zehntausende erlebten gewaltige Wunder Gottes.

Gespannt ging ich durch das Gartentor bis hin zur Haustür, wo ich klingelte. Eine Frau erschien, und ich fragte sie: „Wohnt hier vielleicht der bekannte Evangelist George Jeffreys?“ Zu meiner großen Freude bejahte sie. Hoffnungsfroh bat ich: „Kann ich Herrn Jeffreys bitte sprechen?“ „Nein“, war die entschiedene Antwort, „das ist leider nicht möglich.“ Doch dann ertönte diese tiefe, melodische, walisische Stimme von drinnen, die mit ihrer Autorität einst Tausende fasziniert hatte. „Lass ihn hereinkommen!“ Begeistert trat ich ein, und tatsächlich, da war er! Er war 72 Jahre alt, sah für mich jedoch wie 90 aus.

„Was willst du?“, war seine erste Frage. Ich stellte mich vor, und dann sprachen wir über das Werk Gottes. Plötzlich fiel der große Mann auf seine Knie, zog mich dabei mit und fing an, mich zu segnen. Die Kraft des Heiligen Geistes erfüllte den Raum. Die Salbung begann zu fließen. Wie das Öl Aarons schien sie sich über meinen Kopf und sozusagen „bis hinab zum Saum meines Gewandes“ (Psalm 133,2) zu ergießen.

Wie benommen verließ ich das Haus. Vier Wochen später starb George Jeffreys. Ich hatte ihn durch Gottes Führung kurz vor seinem Tod kennenlernen dürfen. Ich wusste, dass ich etwas von diesem feurigen Evangelisten empfangen hatte. Ich war sicher, dass der Herr diese Begegnung arrangiert hatte. Wie sonst hätte ich in einer Riesenstadt mit zehn Millionen Einwohnern ausgerechnet auf dieses Haus stoßen sollen, obwohl ich überhaupt nicht an Jeffreys gedacht hatte? Was immer dieses Erlebnis in mir bewirkte, eines kann ich mit Sicherheit sagen: Als ich diesen Gottesmann vor mir sah, verstand ich, dass wir alle auf den Schultern von Menschen stehen, die uns vorangegangen sind. Die Gemeinde Gottes ist tatsächlich „aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten“ (Bibel, NT, Epheser 2,20).

Ein göttlicher Staffellauf


Man könnte es auch mit einem Staffellauf vergleichen. Einer rennt mit dem Stab los, ein anderer ergreift ihn und läuft weiter, dann ein Dritter und ein Vierter. Der Wettlauf und der Sieg gehören ihnen gemeinsam. Wenn einer den Stab fallen lässt, oder nicht ganz so gut läuft, dann nützen die Anstrengungen der anderen gar nichts; das ganze Team hat verloren.

Im Hebräerbrief lesen wir von der „Wolke der Zeugen“, den Heiligen Gottes. Sie spähen über die Zinnen der Herrlichkeit und feuern uns an. Wir laufen für sie. Wir müssen uns sogar noch ein bisschen mehr anstrengen als sie. Denn wir laufen die letzte Runde, bevor Jesus wiederkommt. Wir dürfen uns nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Die Ziellinie ist in Sicht! Verstehst du jetzt, was folgender Vers bedeutet?

„Und das Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zum Zeugnis, und dann wird das Ende kommen“ (Bibel, NT, Matthäus 24,14).

Was ist das Motto dieser Stunde, der Slogan für unsere Zeit? Und zwar nicht unser Motto, sondern das Motto Gottes? „Evangelisation mit Feuer“, was eigentlich der Startschuss für Erweckung ist. Diese Evangelisation erfolgt durch die Gaben, die Kraft und die Manifestationen des Heiligen Geistes. Pfingsten bedeutet Erweckung!

Verlasse dich auf die wunderwirkende Kraft Jesu


Zweifler geben sich gern besonders klug. Sie analysieren die Situation und weisen mit beeindruckenden Begriffen auf die „Unmöglichkeiten“ hin. Sie „beweisen“, dass nichts getan werden könne und verwenden dabei Begriffe wie „Pluralismus“, „Hedonismus“, „Insularismus“ und „Narzissmus“. Sie versuchen mit hochtrabenden Worten zu zeigen, wie aussichtslos alles sei. Man könnte fast meinen, Gott habe das alles überhaupt nicht berücksichtigt.

Doch solche Zweifler irren sich. Es ist Gottes Erntezeit. Etwas kann getan werden. Gott hat alles vorbereitet. „Nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist …, spricht der HERR Zebaoth“ (Bibel, AT, Sacharja 4,6). Darauf sollten wir unser Vertrauen setzen, auf die Wunder wirkende Kraft Jesu, statt auf Fernsehprogramme, Radiosendungen, Geld oder Strategien, so nützlich sie auch sein mögen.

Wir haben nur eine Generation, um diese Generation zu erreichen. Der ursprüngliche Missionsbefehl kann nur in der ursprünglichen Kraft erfüllt werden. Gott hat eine vollkommene, perfekte Strategie, in die er dich und mich miteingeschlossen, ja, geradezu eingewoben hat. Seine Pläne können nicht scheitern. Wenn wir das wissen, können wir sie erfüllen, was immer auch geschehen mag! (Quelle: CfaN - Christus für alle Nationen)

Reinhard Bonnke



Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog Wirtschaft - Blog Politik - Blog Erfolgsgrundlagen - Blog christliche Unternehmensberatung - Blog ökologischer Hausbau - Buch eBook ePUB 50 Erfolgsgrundlagen

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de



Mittwoch, 7. Februar 2024

Sage zum Herrn (GOTT) und er wird tun! – englische und deutsche Übersetzung


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von 50 Erfolgsgrundlagen & WISSEN Agentur Mittelstandsberatung, Buchautor: Uwe Melzer)

Auch ich sage zu Gott, dem Herrn: „Bei dir finde ich Zuflucht, du schützt mich wie eine Burg! Mein Gott, dir vertraue ich!“ (Bibel, AT, Psalm 91,2)

Was sagst Du über Gott? Mit anderen Worten, was sprichst Du aus, das Gott in Deinem Leben tun soll? Der nachfolgende Vers sagt sinngemäß, "...und er bedeckt, errettet und schützt mich."

Achte Mal auf die Kombination: "ich sage" und "er wird tun". Was für eine wunderbare Verheißung! Auf der anderen Seite: Wenn wir nichts sagen, setzen wir auch unseren Glauben nicht frei. Damit kannst Du diesen Vers auch andersherum lesen: "Ich werde nichts sagen zum Herrn und er wird nichts tun."

Denke immer daran, dass Deine Worte schöpferische Kraft haben.
Leben und Tod stehen in der Macht der Zunge. Wenn Du aussprichst, welche Bedeutung und welchen Stellenwert Gott in Deinem Leben hat, dann legst Du Glauben und Dein Vertrauen in Gott damit offen.

Glauben erfreut Gott und öffnet ihm die Tür, in Deinem Leben zu wirken. Proklamiere heute die Größe Gottes in Deinem Leben. Sprich aus, dass er treu ist. Sprich über den Herrn und dann erlebe, was er für Dich tun wird!

Gebet:
Abba lieber Vater im Himmel, im Namen des Herrn Jesus Christus, danke für deine Güte und Treue in meinem Leben. Ich glaube deinen Zusagen. Ich spreche aus, dass du meine Zuflucht und meine Festung bist. Mein ganzes Leben will ich dir vertrauen und auf dich hoffen. In Jesus Christus Namen, Amen. GOTT segne Sie. Christliches Tageswort von Joel & Victoria Osteen aus den USA.



JESUS | Meistgesehener Film weltweit - Full HD, Stereo & 18 internationale Sprachen. Über 11,1 Milliarden Mal auf der ganzen Welt gesehen. Erleben Sie den meistgesehenen Film der Geschichte, nach 44 Jahren 11,1 Milliarden Aufrufe, 2085 Sprachübersetzungen.

Englische Übersetzung:


TODAY’S SCRIPTURE - from Joel and Victoria Osteen (USA)

Say of the Lord


“I will say of the Lord, He is my Refuge and my Fortress, my God; on Him I lean and rely, and in Him I [confidently] trust!” (Psalm 91:2, AMP)

What are you saying of the Lord today? In other words, what are you declaring that God will do in your life? The next verse in this passage says, “And He will cover me, deliver me and protect me.” Notice the connection: “I will say” and “He will do.” What a wonderful promise! On the other hand, if we’re not saying anything, we’re not releasing our faith. So you could read the passage in the reverse, “I will not say of the Lord, and He will not do.”

Always remember that your words have creative power. Life and death are in the power of the tongue. When you declare who God is in your life, you are displaying your faith and trust in Him. Faith is what pleases God and opens the door for Him to move in your life. Today, declare God’s greatness in your life. Declare that He is faithful. Say of the Lord and watch what He will do on your behalf!

A PRAYER FOR TODAY
Father, thank You for Your goodness and faithfulness in my life. I choose Your promises. I choose to declare that You are my Refuge and my Fortress. I will trust and hope in You all the days of my life in Jesus’ name. Amen.


Werden Sie schlau: Gehen Sie in einen Gottesdienst, denn beten fördert das Denkvermögen! Wer sein Gehirn trainieren will, der muss einfach beten. Eine Studie besagt, dass sich auch Gottesdienstbesuche positiv auf das Denkvermögen auswirken. Wie funktioniert das genau? Um schlauer zu werden, muss man anscheinend nur im Gespräch mit Gott bleiben: Eine Studie der Universität von Michigan hat herausgefunden, dass Menschen über 50 Jahre, die an einem Gottesdienst teilnehmen und beten, eine Verbesserung ihrer Gedächtnisleistung bemerken können. Bereits frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass religiöse Einbindung und religiöses Engagement die körperliche und geistige Gesundheit älterer Personen fördern. Laut der neuen Ergebnisse sind ein häufiger Gottesdienstbesuch und privates Gebet mit einer stärkeren kognitiven Gesundheit bei den Studienteilnehmern verbunden. … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Hillsong Konstanz - Herzliche Einladung zum Gottesdienst - Jeden Sonntag, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 17:00 Uhr - Schneckenburgstr. 11, 78467 Konstanz
Junge Leute, ältere Leute, und viele Kinder und Familien jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft kommen am Sonntagmorgen zum Gottesdienst! Gemeinsam stehen wir im Lobpreis und hören Predigten aus Gottes Wort, die uns nicht nur am Sonntag sondern auch für Montag bis Samstag ausrüsten und unser Leben stärken. Die Kirche ist mit Menschen gefüllt. Viele sind zu Besuch und bleiben nach dem Gottesdienst noch auf einen Kaffee. Hillsong Church Konstanz - Hillsong Church Düsseldorf - Hillsong Church München - Hillsong Church Zürich - Hillsong International


Jesus Gemeinde 78713 Schramberg-Sulgen - Herzliche Einladung zum Gottesdienst - Jeden Sonntag, 10:00 Uhr: https://jesus-gemeinde-schramberg.de

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

Buchempfehlungen

Meine Zeit im Himmel: Eine wahre Geschichte vom Tod und der Rückkehr ins Leben (Autor: Richard Sigmund). Stimmen zum Buch: „Richard kam bei einem schweren Autounfall ums Leben und war acht Stunden lang tot. Gott brachte ihn in den Himmel. Seine Beschreibung des Himmels ist die ausführlichste, die bekannt ist." „Sein Zeugnis über seine Todeserfahrung und seinen Besuch im Himmel ist das Beste, das ich je gehört habe." „Kinder lieben diesen Bericht. Erwachsene erkennen die Salbung, die darauf liegt. Ich empfehle dieses Buch wärmstens!" Info zum Buch & kaufen

Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag: "50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben" - die tatsächlich helfen! (Autor: Uwe Melzer) Für Unternehmer, Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung im Beruf, Politik oder Alltag. Visionen, Ziele, Träumen, Glauben und mehr nach dem besten Know-how Handbuch der Welt - "Der christlichen BIBEL!" Sie sind mit Ihrer persönlichen und geschäftlichen Situation nicht zufrieden? Sie suchen nach neuen Impulsen, dauerhaftem Erfolg und möchten Ihr Unternehmen langfristig sichern! Als gedrucktes Buch & eBook & ePUB-Version erschienen im epubli Verlag.


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog Wirtschaft - Blog Politik - Blog Erfolgsgrundlagen - Blog christliche Unternehmensberatung - Blog ökologischer Hausbau - Buch & eBook & ePUB: 50 Erfolgsgrundlagen
WISSEN Agentur

E-Mail:
info@50-erfolgsgrundlagen.de
Internet:
www.50-erfolgsgrundlagen.de



Freitag, 2. Februar 2024

Christlicher Glaube & Wissenschaft: Pascal, der Mathematiker, der auf Gott wettete!


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung / Buchautor: Uwe Melzer)

Für den berühmten Mathematiker Blaise Pascal waren Glaube und Wissenschaft kein Gegensatz. Die Quelle aller Vernunft und Erkenntnis sah er in Gott. Sein bekanntester Gedanke: die „Pascal’sche Wette.“


Montag, 23. November 1654, mitten in der Nacht. Ein Mann sitzt an seinem Schreibtisch, vor sich ein Pergament. Zu hören ist nur das Kratzen der Tintenfeder, mit der er darum ringt, seine euphorische Begeisterung in Worte zu fassen (Autorin: Lydia Rieß):

Feuer. Gott Abrahams, Gott Isaaks, Gott Jakobs, nicht der Philosophen und Gelehrten. Gewissheit, Gewissheit, Empfinden: Freude, Friede. Der Gott Jesu Christi. (…) Vergessen der Welt und aller, nur Gottes nicht. Er ist allein auf den Wegen zu finden, die das Evangelium lehrt. (…) Freude, Freude, Freude, Freudentränen. Ich habe mich von ihm getrennt. Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie. (…) Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesum Christum, erkennen. Jesus Christus! Jesus Christus! Ich habe mich von ihm getrennt, ich habe mich ihm entzogen, habe ihn geleugnet und gekreuzigt. Möge ich niemals von ihm getrennt sein. Er ist allein auf den Wegen zu bewahren, die im Evangelium gelehrt werden. Vollkommene Unterwerfung unter Jesus Christus und meinen geistlichen Führer. Ewige Freude für einen Tag der Mühe auf Erden.

Die Worte klingen wie die eines Theologen, vielleicht sogar eines Mystikers. In Wahrheit sind sie die Worte eines Mathematikers. Mehrfach zitiert er hier die Bibel, aber zentral für sein Leben ist immer wieder ein Vers aus Jeremia 2,13: „Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie.“

Der Name des Mathematikers: Blaise Pascal. Ein Mann, dessen Name in der Wissenschaft bis heute relevant ist – so ist zum Beispiel die physikalische Einheit Pascal nach ihm benannt – und der sein Leben lang nach wissenschaftlicher Erkenntnis strebte. Eine Wahrheit stand für ihn dabei immer ganz oben: Die Quelle aller Erkenntnis, aller Vernunft und allen Lebens ist und bleibt Gott.

Wissenschaft und Glaube – kein Widerspruch


Blaise Pascal wurde vor 401 Jahren, am 19. Juni 1623 in Clermont-Ferrand in Frankreich als zweites von drei Kindern geboren. Der frühe Tod der Mutter kurz nach der Geburt von Pascals jüngster Schwester machte ihn mit bereits drei Jahren zum Halbwaisen. Dennoch lebte er ein vergleichsweise sicheres und gutes Leben: Seine Familie gehörte dem Amtsadel an, wodurch er eine gute und umfangreiche Bildung genießen konnte. Als Pascal acht Jahre alt war, zog die Familie nach Paris, um den Kindern und besonders ihm bessere Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Schon früh zeigte sich eine Hochbegabung im wissenschaftlichen Bereich, besonders in Mathematik und Physik. Bereits als 16-Jähriger beeindruckte er den Kreis von Mathematikern und Naturforschern um Marin Mersenne mit seiner Arbeit über Kegelschnitte, die später in der Wissenschaft als „Satz von Pascal“ bekannt wurde. Mit Neunzehn erfand er die Rechenmaschine „Pascaline“, die allein aufgrund zu hoher Produktionskosten wenig Absatz fand.

Mit dem christlichen Glauben kam die Familie erst 1646 in Kontakt, als sie zeitweise von Paris nach Rouen zog. Dort entdeckte sie die Lehren des holländischen Reformbischofs Jansenius für sich, der innerhalb der katholischen Kirche eine an Augustinus orientierte Gnadenlehre mit calvinistischen Zügen vertrat. Pascal, der Zeit seines Lebens an schwächlicher Gesundheit und wiederkehrenden Schmerzen gelitten hatte, deutete diese als Zeichen Gottes und begann, asketisch zu leben. Leid war ein Thema, das sich auch später in seinen Schriften häufig fand. Pascal sah darin letztendlich etwas, in dem Gott dem Menschen begegnet, weil er selbst Leid durchlebt hatte. So schrieb er: „Wenn also Gott Mensch geworden ist und sich dem Leiden unterworfen hat, dann ist das die Form der Erniedrigung Gottes, die das Leid heiligt.“

Für Pascal stellte der neu gefundene Glaube keinen Widerspruch zu seinen wissenschaftlichen Forschungen dar. In einer Zeit, in der bereits eine klare Trennung von Glauben und Wissen etabliert war, vertrat Pascal in seinem Leben und seiner Arbeit das Prinzip der Einheit allen Seins. Sowohl naturwissenschaftliches als auch theologisches und philosophisches Nachdenken diente für ihn der Sammlung und Vertiefung von Erkenntnis. Aus seiner Sicht konnte wahre und umfassende Erkenntnis nur im Zusammenspiel von Vernunft und Herz erfolgen. So schrieb er: „Das Herz hat seine Gründe, welche die Vernunft nicht kennt.“

In weiteren Forschungen beschäftigte er sich mit bis dahin noch wenig erforschten Themen wie dem Vakuum und dem Luftdruck in Experimenten wie der „Leere in der Leere“. Dabei diskutierte er seine Theorien und Erkenntnisse mit anderen wissenschaftlichen Größen wie René Descartes.

Pascals Erweckungserlebnis


Pascals Zuwendung zum christlichen Glauben schlug sich zunächst nur wenig in seinem Leben nieder. Seine größte Aufmerksamkeit galt weiterhin seiner wissenschaftlichen Karriere. Eine Veränderung begann erst 1651, als sein Vater starb und seine jüngere Schwester beschloss, ins Kloster zu gehen – etwas, das der Vater ihr zu Lebzeiten verboten hatte und auch von Pascal mit Skepsis betrachtet wurde.

Pascals ältere Schwester hatte Jahre zuvor geheiratet und den Haushalt verlassen. Zum ersten Mal in seinem Leben war er auf sich allein gestellt. Sein bester Freund Artus Gouffier, Herzog von Roannez, nahm ihn daraufhin mit auf eine längere Reise mit weiteren freidenkerischen Freunden, auf der Pascal in neuere Philosophie, die Kunst geselliger Konversation und die belletristische Literatur eingeführt wurde. Später verkehrte er häufig im Salon der Madame de Sablé. Gespräche mit dem Schriftsteller Antoine Gombaud, der ein leidenschaftlicher Glücksspieler war, weckten sein Interesse an der Wahrscheinlichkeitsrechnung. In dieser Zeit veröffentlichte er auch verschiedene Abhandlungen über das Pascal’sche Dreieck und die Binomialkoeffizienten.

Offensichtlich fand er in der extravaganten Lebensweise seiner Freunde jedoch nicht das, was er suchte. 1654 nahm er Abstand zu diesen Kreisen und wechselte sogar den Wohnort. In dieser Zeit wurde er von einer depressiven Stimmung heimgesucht. Es war eine Zeit, in der er viel über sein Leben nachdachte. Schließlich kam es zu der schicksalshaften Nacht des 23. November 1654. Es ist nicht mehr sicher, was Pascal dazu brachte, sein Mémorial niederzuschreiben. Es gibt Berichte über einen Unfall mit seiner Kutsche, den er nur knapp überlebte, aber die Quellen dafür sind unsicher. Eines lässt sich jedoch sicher sagen: Es war eine Nacht, die eine Wende in Pascals Leben darstellte. Zwar hatte er sich bereits 1646 dem christlichen Glauben zugewandt, aber erst in dieser Nacht erlebte er seine wahre Bekehrung.

In der Folge zog er sich vollständig aus der Pariser Gesellschaft zurück und verkehrte nur noch mit den jansenistischen Solitaires, einer Gruppe von Gelehrten und Theologen, die sich im Umkreis des Klosters Port-Royal des Champs niedergelassen hatten. Er begann, erste religiöse Schriften zu verfassen, wobei er nebenher weiterhin mathematische Abhandlungen veröffentlichte, die von Kollegen wie Gottfried Wilhelm Leibniz geschätzt und weiterentwickelt wurden.

„Beweisführung“ für den Glauben


Durch Pascals enge Verbindung zum Jansenismus wurde er in die immer stärker werdenden Auseinandersetzungen zwischen dieser Glaubensbewegung und den Jesuiten gezogen, die ihre Vormachtstellung in der französischen Gesellschaft bedroht sahen. Pascal verfasste mehrere Streitschriften und Broschüren und blieb auch dann bei seinen Überzeugungen, als viele seiner Freunde unter dem politischen Druck einknickten.

Diese Auseinandersetzung veranlasste Pascal dazu, sich mit der christlichen Apologetik zu beschäftigen. Er begann, an einem umfassenden Werk zu schreiben, den Penseés (Gedanken). In 27 bzw. 28 Kapiteln behandelte er zunächst das „Elend des Menschen ohne Gott“ und dann die „Glückseligkeit des Menschen mit Gott“. Dabei betrachtete er die Liebe als Verstehensschlüssel zur Bibel und drückte eine große Wertschätzung für das Judentum aus, in dem sich die fortlaufende Heilsgeschichte Gottes mit der Menschheit zeige. Pascals „Beweisführung“ sollte dabei nicht Gott oder den Glauben beweisen, sondern als „Werkzeug der Gnade“ dienen, das Zweifler und Atheisten zum Glauben führen könnte. Denn Glaube könne nicht durch Beweise, sondern allein durch Gnade gefunden werden: „Diese Bekehrung ist die Bedingung für die höchste Erhöhung in der Gnade Gottes. Es ist kein eigenes Verdienst, sondern es ist allein die Gnade Gottes, die selig macht.“

Die Wette auf Gott


Der bekannteste „Gedanke“ aus diesem Werk ist vermutlich die Pascal’sche Wette. Nach dieser ist es vernünftig, an Gott zu glauben, und zwar unabhängig davon, ob er real ist oder nicht. Nach Pascals Argumentation würde der Glaube zu Lebzeiten am Ende das ewige Leben einbringen, wenn Gott real ist, und zumindest ein moralisches Leben, sollte Gott nicht real sein. Es gebe also nichts zu verlieren. Würde eine Person allerdings ohne Glauben leben und dann feststellen, dass Gott real ist, würde sie alles verlieren. Oder, um es mit Pascals eigenen Worten zu sagen: „Wenn Ihr gewinnt, so gewinnt Ihr alles, und wenn Ihr verliert, so verliert Ihr nichts.“

In all seinen Abhandlungen und Schriften blieb er dabei stets dem Grundsatz treu, der in seinem Glaubenszeugnis, dem Mémorial, so zentral war: Die Quelle aller Vernunft und Erkenntnis ist Gott, und die Vernunft des Menschen muss Gott unterworfen sein, sonst ist sie wertlos. Denn, so schreibt er: „Unterwirft man alles der Vernunft, dann hat unsere Religion nichts Geheimnisvolles und nichts Übernatürliches. Verletzt man die Grundsätze der Vernunft, dann wird unsre Religion abgeschmackt und lächerlich … Der Glaube sagt wohl, was die Sinne nicht sagen, aber nie das Gegenteil. Er ist darüber, nicht dagegen.“

Gottes Wort ganz nahe am Herzen


Am 4. Oktober 1661 starb Pascals jüngere Schwester Jacqueline. Der Verlust und die Trauer trugen offenbar dazu bei, dass sich sein eigener Gesundheitszustand verschlimmerte. Offenbar wusste Pascal bereits, dass es nicht mehr aufwärts gehen würde, denn im Sommer des Folgejahres begann er, seinen umfangreichen Haushalt zu verkaufen und den Erlös an wohltätige Zwecke zu spenden. Am 18. August 1662 empfing er, von heftigen Krämpfen niedergedrückt, die letzte Ölung. Nur einen Tag später starb Blaise Pascal im Alter von nur 39 Jahren.

Als man seinen Mantel untersuchte, fand man darin eingenäht den Zettel mit den Worten, die er 1654 in seiner „Bekehrungsnacht“ aufgeschrieben hatte. Ihm war es wichtig gewesen, diese Worte der wichtigsten Erkenntnis seines Lebens stets nahe an seinem Herzen zu tragen. Die „lebendige Quelle“, von der der Prophet Jeremia sprach, begleitete ihn bis zuletzt.

Seine große Apologie, die Penseés, blieb aufgrund seines frühen Todes unvollendet und bestand am Ende aus rund 1.000 Zetteln, die in 60 Bündeln geordnet waren. 1670 wurden die Penseés von einigen seiner Freunde in einer Erstausgabe veröffentlicht und später immer wieder neu in überarbeiteten Versionen.

Pascal konnte Gott mit seiner Apologie nicht beweisen. Aber er lieferte vielen Generationen nach ihm Denkanstöße über Gott und Vernunft, für die Vereinbarkeit von Glauben und Wissenschaft und letztendlich dafür, dass die wahre Quelle aller Erkenntnis auch für den größten und klügsten Philosophen und Wissenschaftler am Ende allein bei Gott zu finden ist. (Quelle: Jesus.de)

Lydia Rieß ist evangelische Theologin, Autorin, Übersetzerin und Redaktionsmitglied von Faszination Bibel.


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog Wirtschaft - Blog Politik - Blog Erfolgsgrundlagen - Blog christliche Unternehmensberatung - Blog ökologischer Hausbau - Buch eBook ePUB 50 Erfolgsgrundlagen

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de



Mittwoch, 31. Januar 2024

ISRAEL: 2.600 Terroranschläge in Judäa und Samaria auf Juden allein nach dem 7. Oktober 2023


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland / Buchautor: Uwe Melzer)

Unabhängig von dem Hamas Überfall am 7. Oktober 2023 in Israel aus dem Gazastreifen wurden bei nachfolgenden Attentaten, die fast täglich auf Juden in Israel verübt werden, fünf Israelis getötet und zahlreiche verletzt.


Eine kürzlich durchgeführte palästinensische Umfrage ergab, dass 82 % der palästinensischen Araber den Überraschungsangriff der Hamas befürworteten, bei dem die Terroristen aus Gaza 1.200 Menschen, darunter ältere Menschen und Kleinkinder, massakrierten und etwa 250 entführten.

Während die israelischen Streitkräfte im Gazastreifen gegen die Hamas kämpfen, kommt es in den Regionen Judäa, Samaria und Jordantal des Landes parallel zu einem Anstieg von Terroranschlägen, wie von Retter ohne Grenzen (Hatzalah Judäa und Samaria) veröffentlichten Daten hervorgeht. (Autor: JNS)

Zwischen dem 7. Oktober 2023 und dem 15. Januar 2024 registrierten die Ersthelfer von Rescuers Without Borders mehr als 2.600 Angriffe auf israelische Zivilisten und Soldaten, darunter 760 Fälle von Steinwürfen, 551 Brandbombenanschläge, 12 versuchte oder erfolgreiche Messerstechereien und neun Fahrzeugüberfälle.

Zu den Erkenntnissen des Berichts gehörte ein starker Anstieg der Zahl der Schießereien, wobei in den letzten drei Monaten 127 Fälle von Schüssen gemeldet wurden. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2022 verzeichnete Hatzalah knapp 100 Schussangriffe.

In den Zahlen der Organisation sind die Hunderten gewalttätiger Angriffe auf Sicherheitspersonal bei Anti-Terror-Einsätzen in Dörfern unter der Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde nicht enthalten.

Laut Hatzalah haben palästinensische Terroristen in Judäa und Samaria seit dem 7. Oktober fünf Israelis getötet und viele weitere verletzt.

Am Montag 15.01.2024 wurde bei einem kombinierten Auto-Ramm- und Messerangriff in der Innenstadt von Ra'anana eine israelische Frau in den Siebzigern getötet und mindestens 17 weitere Menschen verletzt.

Nach einer Fahndung nahmen israelische Streitkräfte zwei Verdächtige fest. Nach Angaben der Polizei handelte es sich bei den Terroristen um Bewohner von Bani Naim in der Nähe von Hebron in Judäa.

Die Verwandten Mahmoud Zaidat (44) und Ahmad Zaidat (24) waren ohne gültige Arbeitserlaubnis in einer Autowaschanlage im Industriegebiet von Ra’anana beschäftigt, berichtete Ynet. Beide Verdächtige waren den israelischen Sicherheitskräften bekannt.

Unterdessen hat die IDF in den letzten Wochen mögliche Infiltrationstunnel untersucht, die israelische Streitkräfte in der Nähe jüdischer Gemeinden in den Hebron-Bergen in Judäa und Shiloh in der Binyamin-Region in Samaria entdeckt haben.

Seit die Hamas ihren Krieg gegen Israel begonnen hat, haben Bewohner der Binyamin-Region von einer Anhäufung künstlicher Hügel zwischen Shiloh und Ofra berichtet, ein mögliches Zeichen für schwere Grabungen durch Palästinenser in der Gegend.

Die IDF hat auch Beschwerden von Bewohnern von Bat Hefer, einem Dorf östlich von Netanya, über Tunnelgeräusche aus der Richtung von PA-kontrollierten Gebieten untersucht. Anwohner haben berichtet, dass sie von Shuweika, einem Satellitendorf von Tulkarm, Tunnelangriffe gehört hätten. (Quelle: WIN WORLD ISRAELS NEWS)

Anmerkung von Autor Uwe Melzer


Obwohl die in Israel lebenden Juden seit Jahren täglich Attentate auf Ihr Leben erleiden durch Hamas-Terroristen, PLO-Terroristen und islamische Terroristen, die durch den Koran & Islam mit Hass auf alle Juden erzogen wurden, stehen etwa nicht diese Attentäter, die täglich Leben in Israel gefährden am Pranger, sondern Israel, das keine andere Wahl hatte, als in den Gazastreifen einzumarschieren, um dem Terror der Hamas ein Ende zu bereiten und das erst nachdem 1.200 israelische Babys, Kinder, Frauen & Männer bestialisch  vergewaltigt und ermordet wurden. Hier erfolgt leider in der Öffentlichkeit eine Umkehr der Schuldfrage.

Stellen Sie sich bitte einmal vor, es würde jeden Tag ein Attentat auf deutsche Bundesbürger mit Todesfolge passieren, durch Menschen die einfach „Deutsche“ hassen und nicht leiden können. Was wäre dann gesellschaftlich, politisch und polizeilich in Deutschland los? Aber genau das geschieht täglich in Israel in irgendeiner Form. Die Frage ist warum wird das nicht richtig in Deutschland, Europa und weltweit gesehen. Statt dessen muss sich dann Israel noch mit einer falschen Anklage vor dem Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag verantworten, aber nicht die Hamas und auch nicht die islamischen Attentäter, die laufend Juden in Israel allein aus Hass töten.


Wer Krieg gegen Israel führt, egal in welcher Form, führt Krieg gegen GOTT!
Bibel, AT, Sacharja 2,12: Denn so spricht GOTT, der HERR Zebaoth, der mich gesandt hat, über die Völker, die euch (ISRAEL) beraubt haben: „Wer euch (ISRAEL) antastet, der tastet meinen Augapfel an“.

„Ich (GOTT) will segnen, die dich (Israel) segnen, und verfluchen, die dich (Israel) verfluchen; und in dir (Israel) sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden“ (Bibel, AT, 1. Mose 12,3).


Weitere Presseartikel zum Thema
PDF-Dokument Hamas Charta in deutscher Übersetzung: Download Hamas Charta
Die nützlichen, dummen Unterstützer der Hamas in Europa und den USA – die vergessene Geschichte Israels!
Hamas Lügen & UN Lügen & Judentum, das der Wahrheit verpflichtet ist!
Israel und die falsche Anklage vor dem internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag!
Israel & Hamas: Gefährliche UN-Aussagen – Warum der UN-Generalsekretär unrecht hat – Gottes Strafgericht!
Es gab noch nie in der Geschichte einen Staat Palästina oder ein Volk der Palästinenser. Eine Erfindung & Lüge seit 1968!
Warum erkennt Israel die Palästinenser nichts als Volk an? Weil Sie auch völkerrechtlich gesehen kein eigenes Volk sind, sondern einfach Araber aus anderen Staaten!
Die Verbrechen der Hamas gegen Israel – Was ist tatsächlich passiert – Hamas-Propaganda: falsche Gaza-Todeszahlen in Medien
Israel: der islamischer Terror der Hamas gegen Israel und die Umkehr der Schuldfrage!
Islam und Christentum – Was ist die Motivation der islamischen Fundamentalisten?
Gleiche Rechte für Christen, Juden und Moslems. Ist der Islam tatsächlich friedlich?
Die humane Kriegsführung von Israel mit völlig unnatürlichen Handlungen einer Armee
Israel ist Opfer des Islam und nicht Täter
Krieg zwischen der islamischen Hamas und Israel. Die Palästinenser als Bewohner des Gazastreifens sind nicht unschuldige Opfer.
Die Wahrheit über die Entstehung von Israel und die Flüchtlingslager der Palästinenser
Die Grenzen von Israel mit Jerusalem als Hauptstadt und der Status der Juden als Volk aus GOTTES Sicht!
Weshalb es keinen Frieden mit Israel, den Arabern und Islamisten gibt!


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.


Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de