Wissen ist wertvoller als Geld! Google Blogger Presseartikel

Freitag, 5. August 2022

Es gibt tatsächlich biologisch & wissenschaftlich nur 2 Geschlechter: warum erklärt ein Biologie-Professor!


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland & Screenshot aus Video, Autor: Uwe Melzer)

Zusammengefaßt in aller Kürze gilt: biologisch & wissenschaftlich gibt es nur 2 Sexualchromosom. Entweder weiblich (X-Chromosomen =XX) oder männlich (X- und ein Y-Chromosom =XY). Alles "Andere" ist Psychologie!


Sie hat wieder zugeschlagen: die allgegenwärtige „Cancel-Culture“ und die „Gender-Lobby. Dieses Mal traf es einen Vortrag der Biologie-Doktorandin Marie-Luise Vollbrecht, die an der Berliner Humboldt-Universität erklären wollte, warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt. Immerhin: Mittlerweile ist der Vortrag stattdessen auf YouTube erschienen. Und auch der renommierte Evolutionsbiologe Professor Ulrich Kutschera, der unter anderem an der angesehenen Stanford-Universität in Kalifornien forscht, hat ihn sich angeschaut. (Autor: Bastian Behrens)

Die Biologie kennt nur zwei Geschlechter


Der Inhalt gebe den „aktuellen Stand der Wissenschaft wieder, wie er in vielen Fachbüchern nachzulesen“ sei, so der Evolutionsbiologe im Gespräch mit JF-TV, der auch ebenjene Kernaussage, daß es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt, nicht nur bestätigt, sondern vertiefend erläutert. Dazu hat Kutschera Exponate mitgebracht, medizinische Blutegel, an denen er lange geforscht hat.

Diese Lebewesen zählen zu den Hermaphroditen oder Zwittern, sind also zweigeschlechtlich. Das heißt: Sie verfügen sowohl über männliche Samen- als auch weibliche Eizellen. Und genau das ist der Grund, warum es nur zwei Geschlechter gibt. Da es eben auch nur zwei Typen von Keimzellen und primären Sexualorganen gibt: männliche und weibliche. Wenige Tierarten wie die Blutegel tragen beide Geschlechter in jedem Individuum.

Weiterhin führt Kutschera aus, daß der Genderbegriff ursprünglich aus der Biologie stammt und von dem neuseeländischen Sexualforscher John Money zweckentfremdet wurde. Er erklärt, wieso es noch nie eine tatsächliche „Geschlechtsumwandlung“ gegeben hat und welche Probleme er im aktuellen Transgender-Hype sieht. Mit Blick auf die grassierende „Cancel-Culture“, die offenbar in Deutschland ganz besonders ausgeprägt ist und deren Opfer auch Kutschera schon mehrfach wurde, fordert der Professor eine Rückbesinnung unserer Gesellschaft auf Wissenschaft, Vernunft und Rationalität, denn „sonst machen wir uns in der Welt lächerlich“. (Quelle: JUNGE FREIHEIT)




Auch interessant zum Thema Gender:

Gender und biologisches Geschlecht - Biologe Scherer: „Fortpflanzungsbiologen unterscheiden zwei Geschlechter – und zwar genau zwei“

Sprachwissenschaftler fordern Stopp von Gendersprache bei ARD und ZDF

Homosexualität und Lesbentum, was sagt Gottes Wort dazu? Erstaunlich ist, dass sich die Bibel sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament mit der Frage von Homosexualität und Lesbentum auseinandersetzt. Fazit ist, dass diese Neigung wider der menschlichen Natur und wider Gottes Willen sind. Die Bibel begründet auch, woher diese Neigungen kommen. Gottes alleiniger Wille für die Lebensgemeinschaft von Menschen ist die Familie mit Mann, Frau und Kinder. Gott hat die Sexualität gewollt, geschaffen und auch dafür gesorgt, dass die Menschen Freude daran haben. Die Folgen sollten sein, dass daraus Kinder entstehen, die in einer intakten Familie aufwachsen und als positive Vorbilder Mutter und Vater haben. Homosexuelle und lesbische Verbindungen und Ehen bringen als Folge der Liebe keine Kinder hervor, sondern dienen nur der persönlichen Befriedigung von Lustgefühlen. Das war und ist nicht Gottes Wille. Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vom 23.05.1949 wurden absichtlich und mit großer Mehrheit der christliche Bezug zu Gott mit der Verantwortung vor Gott und den Menschen aufgenommen. Nachfolgend die Wortlaute aus unserem Grundgesetz & GOTTES Wort in der Bibel, NT, Römer 1,18-32, AT, Sirach 23,23, AT, 3. Mose 18,22-30, AT, 3. Mose 20,13-17, AT 2. Mose 22,17-19, AT, 1. Korinther 6,9-10: …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Genderismus ist nichts anderes als eine Form des Rassismus und eine Rebellion gegen GOTTES Schöpfung! GOTT schuf den Menschen als Mann und Frau. Hätte GOTT Genderwesen haben wollen, so wären diese bei der Schöpfung der Erde und der Menschen erwähnt worden. Die Bibel nimmt ausführlich Stellung zu sexuellen Ausschweifungen, Homosexualität und Lesbentum. Zusammengefasst sagt GOTT, dass all dies nur geschieht aus Sünde, Abkehr von GOTT, Unglaube und Ablehnung einer Sündenvergebung durch Jesus Christus. Ein Beispiel dafür ist die Evolutionstheorie, anstatt an eine göttliche Schöpfung zu glauben. Wir haben die erste Liebe verlassen, wir vermischen uns mit Götzen und treiben Unzucht und vor allem haben wir „die Genderleute (überwiegend „GRÜNE“ & „LINKE“) gewähren lassen. Ganz abgesehen davon, dass auch viele sogenannten „Christen“ und „Religionsangehörige“ sich zu einem atheistischen Humanismus bekennen, als zu einem göttlichen Glauben an GOTT. Diese Agenda der Gender-Ideologie wurde 1995 von der UN-Weltfrauenkonferenz in Peking verabschiedet und ist heute fest in der Politik (Linke & GRÜNE) und auch in den evangelischen und katholischen Kirchen verankert. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

LGBT-Agenda / Gender Bewegung sind das „Goldene Kalb“ der Neuzeit – Israelische Magazin löst Kontroversen aus – Krieg gegen GOTT! „Wenn ein Mann bei einem Mann liegt wie einer bei einer Frau, haben die beiden etwas Abscheuliches getan!“ (Bibel, AT, 3. Mose 20,13). Die Gender Abbruchkultur ist offiziell in Israel gelandet. LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender (lesbisch, schwul, bisexuell und transgender). Der rechte Channel 14 (Fox News of Israel), hat Anfang Juni 2022 ein neues Magazin veröffentlicht. Das Cover zeigt eine Karikatur von Menschen, die ein regenbogenfarbenes „goldenes Kalb“ (goldene Stierbild) anbeten. Der Titel lautet: „LGBT-stan: wie radikale linke Gruppen Israel mit der Religion von LGBT kontrollieren.“ Als Reaktion darauf haben einige Journalistenkollegen angekündigt Channel 14 zu boykottieren. Das Magazincover löste so viele Kontroversen aus, dass einige der größten israelischen Unternehmen, die das Magazin gesponsert hatten, sich von der Veröffentlichung distanzierten. Warum ist das Krieg gegen GOTT! …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


Regenbogen: Der Missbrauch durch die LGBTQ-Bewegung und sein göttlicher Ursprung in der Bibel. Geschickt hat die LGBTQ-Bewegung die Fußball Europameisterschaft ausgenutzt, um die Mehrheit der Medien dazu zu nötigen Protestmaßnahmen aus Anlass des Spiels Deutschland gegen Ungarn, diskutieren zu lassen. Das ging bis zu der Forderung das Münchner Stadion in den Regenbogenfarben zu erleuchten. Dabei wissen die meisten Menschen gar nicht für was der Regenbogen steht. In erster Linie wird der Regenbogen verwendet von der gesamte Homo- Lesben- und Transgenderszene. LGBTQ ist eine englische Abkürzung für: (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgenderist). Die Regenbogenfahne steht eben nicht zuerst für: Aufbruch, Veränderung und Frieden, Toleranz, Akzeptanz, Vielfalt von Lebensformen, Hoffnung und Sehnsucht, sondern war schon immer ein Zeichen der Homo- und Lesbenszene. Die Regenbogenfahne entwarf der amerikanische Künstler Gilbert Baker für den Gay Freedom Day 1978, (Tag der Schwulenfreiheit 1978) ein Vorläufer der späterer Gay Prides (Schwulen Stolz Paraden). Erstaunlich ist, dass sich die Bibel sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament mit der Frage von Homosexualität und Lesbentum auseinandersetzt. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.
Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de


Dienstag, 28. Juni 2022

Evangelisieren: 5 Prinzipien für den Alltag – Die Einfachheit das Evangelium weiter zu sagen!


(Fotos: Bildmontage aus Fotoarchiv von ICHTHYS CONSULTING christliche Unternehmensberatung & Screenshot aus CfaN. Autor: Uwe Melzer)

Prinzip Nr. 1 - Furcht ist ein Phantom


Zig Ziglar hat einmal gesagt: „Furcht ist oft eine falsche Behauptung, die als wahr erscheint.“ Häufig wirst du feststellen: Die Menschen, denen du nicht zu nahetreten wolltest, haben nur darauf gewartet (oder sogar dafür gebetet), dass jemand mit ihnen über ihren geistlichen Zustand spricht. Meistens sind die Personen, die am bedrohlichsten erscheinen, für das Evangelium am offensten. (Autor: Evangelist Daniel Kolenda, CfaN)

Beginne über deinen Glauben zu sprechen. Bald wirst du merken, dass deine Furcht nur ein Phantom war. Wenn du sie konfrontierst, wird sie verblassen wie eine Fata Morgana und sich dann völlig auflösen. Ich habe unzählige Berichte gehört, die dies veranschaulichen.



Mein Mentor Reinhard Bonnke hat mir die erstaunliche Geschichte über die Bekehrung seines Bruders erzählt. Vor vielen Jahren hatte Reinhard einen Traum. Er sah, wie sein noch nicht geretteter Bruder Jürgen über eine brüchige Hängebrücke ging, die eine tiefe Felsschlucht überspannte. Plötzlich hüllte eine Nebelwolke die Brücke ein und er hörte, wie sein Bruder um Hilfe schrie, als er in den Tod stürzte.

Schweißgebadet und mit Herzklopfen wachte Reinhard auf. Dann sprach der Heilige Geist sehr deutlich zu ihm: „Jürgen ist auf der Brücke zur Ewigkeit unterwegs. Wenn du diesen ungläubigen Mann nicht warnst, werde ich von dir Rechenschaft über seinen Tod fordern … Schreib ihm einen Brief und berichte ihm darin von deinem Traum.“

Wochen vergingen. Endlich kam die langersehnte Antwort von Jürgen. Reinhard wurde von seinen Gefühlen überwältigt, als er sie las. Jürgen berichtete, seine Frau habe ihn gerade verlassen und sein bester Freund sei gestorben. Er war in Depressionen versunken und hatte beschlossen, sich das Leben zu nehmen. Aber dann hatte er einen Traum – genau denselben wie Reinhard!



Als er erwachte, kniete er neben seinem Bett nieder und betete: „Allmächtiger Gott, du weißt, dass ich nicht einmal an dich glaube, doch mein Bruder dient dir. Wenn du durch diesen Traum zu mir gesprochen hast, rede durch Reinhard zu mir.“ Wenige Tage später erhielt er Reinhards Brief, wie ein Wort vom Himmel, genau rechtzeitig. „Dein Traum war mein Traum“, sagte Jürgen. „Ich habe Jesus mein Leben gegeben. Er hat mir meine Sünden vergeben.“

Stell dir vor, Reinhard hätte der Furcht erlaubt, die ihn davon abhalten wollte, den Brief zu schreiben, der (physisch und geistlich) Jürgens Leben rettete. Er hätte mit dem Bedauern leben müssen, dass Jürgens Blut an seinen Händen klebte.

Prinzip Nr. 2 - Vertraue dem Heiligen Geist




Du musst darauf vertrauen, dass der Heilige Geist mit dir zusammenarbeitet. Sehnst du dich danach, dass Menschen gerettet werden? Jesu Sehnsucht ist noch größer! Der Heilige Geist ist in Evangelisation sehr stark involviert. Er wartet am Fuß des Kreuzes und arbeitet mit Menschenfischern zusammen. Denn sie tun das, was Gott am meisten am Herzen liegt.

Entwickle diese tiefe Überzeugung: Wenn du das Evangelium weitersagst, steht der Heilige Geist – Gott selbst – dir zur Seite! Das wird dich furchtlos machen. Wenn Gott für dich ist, wer kann dann gegen dich sein (siehe Römer 8,31)?

Das erfordert etwas, was wir Glauben nennen! Genau wie wir durch Glauben gerettet werden, müssen wir als Nachfolger Jesu auch aus Glauben leben. Ist es daher nicht überraschend, dass wir auch „aus Glauben“ evangelisieren müssen?

  • Im Glauben vertrauen wir darauf, dass der Heilige Geist bereits die Herzen der Menschen vorbereitet hat, denen wir begegnen.
  • Im Glauben beschließen wir, unsere Kontakte im Alltag als „von Gott arrangierte Begegnungen“ zu betrachten.
  • Im Glauben vertrauen wir, dass der Heilige Geist uns die richtigen Worte zur rechten Zeit geben wird, wenn wir das Evangelium weitersagen.
  • Im Glauben verlassen wir uns darauf, dass der Heilige Geist diese Worte auch lange nach der Begegnung im Herzen der betreffenden Person bewegen wird.


Mach dir bewusst: Jede Handlung aus Glauben ist auch ein Risiko. Das wird sich nie ändern. Warum sollten wir also unser Wohlbefinden und unsere Bequemlichkeit für jemand anderen opfern? Die Antwort finden wir im nächsten Prinzip.

Prinzip Nr. 3 - Liebe besiegt Furcht




Furcht ist ein Gefühl, das jeder kennt, doch Liebe ist unendlich viel kraftvoller als Furcht. Liebe bringt uns dazu, Risiken einzugehen. Liebe wirkt wie ein Betäubungsmittel, das uns für Furcht unempfindlich macht, damit sie unser Handeln nicht bestimmen kann. Wie es in 1. Johannes 4,18 (LUT) heißt: „Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus.“

Während unserer School of Evangelism stellte mir ein junger Mann eine ehrliche und gleichzeitig schmerzhafte Frage: „Ich predige seit mehr als 20 Jahren auf der Straße, doch ich habe noch nie jemanden zu Christus geführt. Was fehlt mir noch, um wirklich Resultate zu sehen?“ Die Antwort war mir sofort klar. Ich antwortete einfach: „Liebe.“ Diese Antwort gilt nicht nur für einen frustrierten Straßenevangelisten, sondern für uns alle. Laut 1. Korinther 13,1 macht uns eine Botschaft ohne Liebe zu einem „lärmenden Gong“ – furchtbar lästig und abstoßend!

Ich bin vielen Menschen begegnet, die die Verlorenen als „Bekehrungsopfer“ oder einen Neubekehrten als Trophäe betrachteten (vielleicht bin ich davon auch nicht ganz frei). Wenn es ihnen darum geht, Menschen für Jesus zu gewinnen, steht ihr persönlicher Erfolg im Mittelpunkt. Sie glauben, ein besserer, klügerer und schlagfertigerer Redner sein zu müssen als ihr „Opfer“. Doch so funktioniert es nicht.

Die Verlorenen zu „gewinnen“ erfordert oft die Bereitschaft, wie ein „Verlierer“ dazustehen. Es erfordert Verletzlichkeit. Wir müssen bereit sein, beschämt zu werden und Verfolgung auf uns zu nehmen. Was treibt uns an, uns dem auszusetzen? Liebe: die Verlorenen so zu sehen, wie Jesus sie sieht.

Liebe ist nicht selbstsüchtig (1. Korinther 13,5). Andere zu lieben bedeutet, sie höher zu achten als uns selbst. Hält uns Angst vor Ablehnung davon ab, das Evangelium weiterzusagen, bedeutet es, dass wir uns selbst mehr lieben als die Verlorenen. Liebe riskiert den Verlust von Bequemlichkeit und Sicherheit zugunsten des Evangeliums (Markus 8,35).

Ich halte Liebe für den wichtigsten Teil der Evangelisation.

Lasst uns Gott um eine Ausgießung seiner Liebe bitten. Dann wird die Evangelisation so leicht wie das Atmen!

Prinzip Nr. 4 - Sei gut vorbereitet




Von der Grundschule bis zur Bibelschule hatte ich immer Prüfungsangst. Doch ich habe ein Geheimnis entdeckt. Nach meinem Bibelschulabschluss ging ich auf die Universität und bekam einen Job als Nachtwächter. Die endlosen und langweiligen Stunden meiner Schicht gaben mir die Möglichkeit, mehr denn je zu lernen – manchmal vier bis fünf Stunden pro Nacht. Bald bemerkte ich, dass ich keine Prüfungsangst mehr hatte. Ich freute mich sogar auf die Prüfungen – weil ich gut vorbereitet war!

Gute Vorbereitung vertreibt Furcht und Unsicherheit. Deshalb heißt es in 1. Petrus 3,15, wir sollten bereit sein, jedem Auskunft über unsere Hoffnung zu geben. Fang nicht erst mitten in der Unterhaltung mit einem Nichtchristen an, dir Gedanken darüber zu machen, was du sagen sollst.

In der Antike mussten Soldaten auf Überraschungsangriffe vorbereitet sein. Ein unvorbereiteter Soldat war ein toter Soldat. Lief er barfuß herum, bedeutete es, dass er keinen Angriff erwartete. Trug er seine Militärstiefel, signalisierte er Kampfbereitschaft. Paulus hatte das im Kopf, als er schrieb: „…die Füße mit der Bereitschaft beschuht, die gute Botschaft vom Frieden mit Gott weiterzutragen“ (Epheser 6,15; NeÜ).

Smith Wigglesworth pflegte zu sagen: „Ich mach mich nicht bereit; ich bleibe in Bereitschaft.“ Ob wir eine Evangelisation durchführen oder einkaufen gehen, wir müssen unsere „Evangeliums-Stiefel“ anhaben!

Ich bin überrascht, wie wenige Christen auf Abruf ein paar grundlegende evangelistische Bibelstellen zitieren können. Vielleicht ist das ein Hauptgrund dafür, dass so wenige ihren Glauben mitteilen – sie sind nicht vorbereitet! Zum Tragen unserer „Evangeliums-Stiefel“ gehört auch, das Evangelium erklären zu können, wenn es Gelegenheit dazu gibt.

Sind wir vorbereitet, das Evangelium weiterzusagen, wird der Heilige Geist uns gebrauchen. Stell dir vor, es wird aufgrund eines Stromausfalls bei dir zuhause dunkel. Du gehst in den Keller und findest dort zwei Lampen. Die eine enthält Petroleum, die andere nicht. Welche würdest du benutzen? Die Lampe, die einsatzbereit ist, natürlich! Wir müssen Gott nicht anflehen, uns zu gebrauchen. Wenn wir vorbereitet sind, wird Gott es automatisch tun!

Prinzip Nr. 5 - Eigenen Glauben weitergeben:


1. Achte auf Personen in deinem Umfeld




Ich liebe es, wenn der Heilige Geist mir ein Wort der Erkenntnis über die Not einer Person gibt. Das ist ein mächtiges Hilfsmittel und ein toller „Eisbrecher“. Doch wir brauchen nicht immer ein Wort der Erkenntnis, um das Bedürfnis von jemandem zu erkennen. Meistens sind wir einfach zu beschäftigt oder ichbezogen, um die offensichtlichen Nöte um uns herum zu sehen.

Treffen wir die bewusste Entscheidung, auf die Menschen in unserem Umfeld zu achten, werden wir viele Gelegenheiten bekommen, „ein Wort zur rechten Zeit“ zu sagen, mit Personen zu beten und sie zu Christus zu führen. Je mehr wir üben, desto sensibler werden wir. Wir entdecken sogar, dass der Heilige Geist uns stärker geführt hat, als es uns bewusst war.

2. Ergreife die Initiative


Die meisten Gemeinden bedienen sich der „Spinnennetz-Evangelisation.“ Sie bauen ein wunderschönes Gebäude und bieten viele Programme an. Dann warten sie darauf, dass die Nichtchristen zu ihnen kommen. Allerdings hat Jesus das nicht gelehrt. Jesus sagte: „Geht … und predigt das Evangelium“, und: „Ich werde euch zu Menschenfischern machen.“ Das ist eine proaktive Sprache.

Um effektive Menschenfischer zu sein, müssen wir bereit sein, die Initiative zu ergreifen und auf andere zuzugehen. Das ist tatsächlich einfacher, als du vielleicht meinst. Lächle. Sage hallo. Stelle Fragen und höre zu. Ich bin schon oft verfolgt worden, weil ich von meinem Glauben erzählt habe, jedoch kein einziges Mal, weil ich freundlich war und ein Gespräch angefangen habe.

3. Erzähle dein Zeugnis


Wir fühlen uns oft nicht gut genug vorbereitet, um Einwänden gegen das Evangelium zu begegnen. Es wird immer jemanden geben, der besser über Wissenschaft, Geschichte, Philosophie oder sogar Religion Bescheid weiß. Keine Sorge! Jemand hat einmal gesagt: „Wer praktische Erfahrung hat, ist niemals einer Person schutzlos ausgeliefert, die Gegenargumente vorbringt.“

Es gibt etwas, das dir niemand nehmen kann: dein Zeugnis. Erstaunlicherweise hat jeder eines! Wenn du ein Kind Gottes bist, hat Er dein Leben verändert. Du hast also etwas zu sagen! Dein Zeugnis ist so einzigartig wie du. Selbst wenn du meinst, deine Geschichte sei nicht so interessant, sie verherrlicht Gott und enthält Seine Kraft. Hat das Evangelium dich berührt, wird es andere durch dich anrühren.

Persönliches Glaubenszeugnis von Autor Uwe Melzer: Aus GOTTES Gnaden: Vom Bankräuber zum Manager. Früher war ich ein überaus ehrgeiziger junger Mann, geradezu süchtig nach Erfolg und Anerkennung. Familie, Sportwagen, Eigentumswohnung – ich wollte alles, und zwar möglichst schnell. So kaufte ich 1978 ohne Eigenkapital eine Eigentumswohnung. Als sich jedoch wenige Monate später die Zinsen schlagartig verdoppelten waren die Schulden kaum noch zu bezahlen. Ich hätte die Notbremse ziehen müssen. Doch ich war zu stolz dazu. So entschied ich mich für einen anderen Weg: Ein Bankraub sollte mir aus den finanziellen Engpässen helfen! Zum Geschäftsschluss betrat ich eine Bankfiliale in Nürnberg. Es waren keine Kunden mehr da. Ich bedrohte die Bankangestellten mit einer Schreckschusspistole und bekam über 40.000 D-Mark ausgehändigt. Als ich die Bank verließ, sah ich mich einer Gruppe Polizeibeamter mit Maschinenpistolen im Anschlag gegenüber! Damit begannen die schlimmsten Tage meines Lebens. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

4. Diskutiere nicht


Hast du Angst davor, mit jemandem über Religion zu diskutieren? Ich habe die Lösung für dein Problem: Diskutiere einfach nicht! Erinnerst du dich an die Geschichte von der Frau am Brunnen? Sie versuchte, mit Jesus ein Streitgespräch zu führen. „Unsere Vorfahren haben auf diesem Berg angebetet“, sagte sie. „Doch ihr Juden behauptet, wir müssten in Jerusalem anbeten“ (siehe Johannes 4,20).

Jesus weigerte sich, sich durch eine Diskussion über Religion ablenken zu lassen. Er war gekommen, um ihr ewiges Leben zu schenken.

Ein Freund von mir begann kürzlich, das Evangelium einer Gruppe junger Collegestudenten zu erzählen, und ein Mädchen wurde feindselig. Sie studierte Biologie und fing sofort an, für die Evolution zu argumentieren, um eine Debatte über die Existenz Gottes zu gewinnen. Mein Freund war von ihrer Aggression völlig unbeeindruckt und sagte: „Wow, du bist aber klug! Ich wünschte, Gott hätte mir deinen Intellekt gegeben. Kann ich dir eine Frage stellen? Hast du irgendwo Schmerzen?“ „Ja“, antwortete sie. Er betete für sie und sie wurde sofort geheilt. Dann führte er diese junge Frau zu Jesus. Am Ende fragte er sie: „Kannst du mir jetzt erklären, was gerade passiert ist?“ „Nein“, sagte sie.

Hätte mein Freund versucht, über Schöpfung und Evolution zu diskutieren, hätte die junge Studentin ihn wahrscheinlich als Idioten hingestellt. Das hätte ihn sogar entmutigen können, das Evangelium erneut weiterzusagen, aus Angst davor, wieder zum Schweigen gebracht zu werden. Doch Gottes Liebe und Kraft überwinden jedes Argument und bevollmächtigen uns, die Verlorenen zu gewinnen – statt irgendwelche Diskussionen zu führen.

5. Stelle die Frage


Ich habe miterlebt, wie ein Nichtchrist zwar ein erstaunliches prophetisches Wort empfing und vielleicht sogar eine physische Heilung, jedoch nie ermutigt wurde, Jesus nachzufolgen. Wie tragisch, diese Chance nicht zu nutzen! D.L. Moody erzählte folgende Geschichte: Er predigte das Evangelium in einem Gottesdienst und forderte die Menschen auf, über das nachzudenken, was sie gehört hatten.

In derselben Woche verwüstete der Großbrand von Chicago die gesamte Stadt. Viele dieser Menschen starben, bevor sie die Entscheidung getroffen hatten, Jesus nachzufolgen. Von da an begann Moody Bekehrungsaufrufe zu machen, wann immer er predigte. Er forderte die Menschen auf, sich an Ort und Stelle für Jesus zu entscheiden und betonte die Dringlichkeit dieser Entscheidung.

Ein Bekehrungsaufruf kann in einer Gemeinde gut funktionieren, doch wie bringt man eine Person im Einzelgespräch zum entscheidenden Punkt? Es ist ganz einfach. Stelle einfach eine direkte Frage, wie: „Musst du mit Gott ins Reine kommen?“ Oder: „Was hält dich davon ab, dein Leben Jesus zu geben?“ Oder: „Kann ich jetzt mit dir beten?“

Das bringt dein Gespräch zum Punkt der Entscheidung, und an diesem Punkt geschieht Bekehrung. Als Zeugen Jesu sind wir genau darauf aus.

Fürchte dich nicht davor, jemanden aufzufordern, eine Entscheidung zu treffen und gleich mit dir zu beten. Die Person bekommt vielleicht nie wieder eine weitere Chance. Heute ist der Tag der Rettung! (Quelle: CfaN Christus für alle Nationen)

Was hindert dich daran, über deinen Glauben zu sprechen?



Er ist da, um jeden Fluch zu beseitigen und des Teufels böse Werke zu vernichten. Sündern wird vergeben, Kranke werden geheilt, zerbrochene Beziehungen werden wieder hergestellt. Gegenüber der Kraft Jesu am Kreuz sind letztlich alle Kräfte des Bösen machtlos. Deshalb ist das Kreuz das Logo des christlichen Glaubens geworden. Es ist Jesu ureigenstes Markenzeichen. Kein Gründer oder Führer einer anderen Religion könnte es benutzen, denn es steht für etwas, das sie selbst nie getan haben. Keiner von ihnen wurde für die Sünden der Welt gekreuzigt. Keiner von ihnen ist von den Toten auferstanden. Keiner kann uns die Hilfe geben, die wir so dringend brauchen. Nur Jesus kann uns retten. Er sagt: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater, denn durch mich." (geschrieben von Reinhard Bonnke CfaN)

PDF-Download kompletter Text: Vom Minus zum Plus - Die erstaunlich einfache Lösung für die Probleme der Menschheit!

Lesen Sie dazu auch den Pressebericht:
Wie wäre es, wenn das „Unmögliche“ in Ihrem Leben möglich wird? Wie wäre es, wenn alle Ihre Krankheiten in Gesundheit gewandelt werden? Wie wäre es, wenn all Ihr MINUS in ein PLUS gewandelt wird?





RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

ICHTHYS-CONSULTING
christliche Unternehmensberatung

E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de






Freitag, 24. Juni 2022

Der Kampf gegen das Sexkaufverbot – Prostitution gehört auch in Deutschland verboten – wie in vielen anderen Ländern bereits!


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland & Autor: Uwe Melzer)

In den folgenden Ländern in Europa ist die Prostitution bereits verboten und wird als Gewalt gegen Frauen verstanden und als nicht vereinbar mit der Würde einer Frau. Kunden (Freier) machen sich strafbar: Schweden, Frankreich, Norwegen, Island, Nordirland, Irland und auch in Israel. Nach Gottes Wort in der Bibel, ist Prostitution eine Sünde, eines Christen (-in) unwürdig und wird in Gottes Augen nicht geduldet. (Keine israelitische Frau soll eine Kultprostituierte sein, noch soll ein israelitischer Mann eine Kultprostituierte sein. Deuteronomium 23:18 (The Israel Bible TM) / Bibel, AT, 5. Mose 23,18: Es soll keine Hure sein unter den Töchtern Israels und kein Hurer unter den Söhnen Israels.) Auch im Islam und in islamischen Ländern gilt ein absolutes Prostitutionsverbot. Ebenfalls im fast gesamten afrikanischen Kontinent. Prostitution ist also ein sogenanntes Wohlstandsproblem in überwiegend westlichen Ländern. Ein Armutszeugnis gegen die Würde des Menschen. Es ist letztendlich ein moderner Sklavenhandel mit Frauen!

400.000 Prostituierte in Deutschland
In Deutschland gibt es jeden Tag 1,2 Millionen bezahlte sexuelle Kontakte. Die Autorin Barbara Schmid berichtete im Düsseldorfer Landtag über das Schicksal einer Zwangsprostituierten, die in elf Jahren 25.000 Begegnungen mit Freiern gehabt habe. Von den 400.000 Prostituierten in Deutschland stammten mindestens 95 % aus ärmeren Ländern. „Das ist Ausbeutung und wir müssen das unbedingt stoppen!“ Gegen das Argument, dass Prostituierte ihren Beruf frei wählten und rechtlich daran nicht gehindert werden könnten, steht entgegen, dass die meisten Frauen einer anderen Arbeit nachgehen würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten!

Deutschland ist dagegen mit seinen vielen Bordellen etc. sogar die Drehscheibe des internationalen Frauenhandels. Vor allem die Osteuropäische Mafia lockt junge Mädchen und Frauen mit dem Versprechen einer Arbeitsstelle und Aufenthaltsgenehmigung nach Deutschland. Meistens über die illegale Einreise nach Griechenland kommen diese dann offiziell aus einem EU Land nach Deutschland. Kriminellen Clans bietet Deutschland damit eine Plattform sich ungehindert mit Millionen Euro zu bereichern, weil sie mit keiner Strafverfolgung rechnen müssen, obwohl sie Frauen gegen Ihren Willen mit Gewalt und Vergewaltigungen zum Sex zwingen. Das ist eines demokratischen Staates komplett unwürdig. Das dumme Argument, daß es dann mehr sexual Delikte geben würde ist unsinnig, denn in den Ländern in Europa, wo ein Sexualkaufverbot existiert, sind die sexual Delikte wesentlich geringer, als bei uns in Deutschland.

Eine Betroffene, die sich gewehrt hat – zur Person


Huschke Mau hat jahrelang in Bordellen gearbeitet, bevor sie schließlich den Ausstieg schaffte. Heute setzt sie sich für ein Prostitutionsverbot ein, bei dem die Freier bestraft werden und den Frauen gezielt Hilfen zur Wiedereingliederung angeboten werden – das Nordische Modell. Wegen ihres Einsatzes wird sie öffentlich angegriffen. Sie leidet bis heute auch unter den Wunden ihrer Vergangenheit. Deshalb tritt sie unter Pseudonym auf.

„ENTMENSCHLICHT“ – Die Kämpferin

Huschke Mau war Prostituierte. Heute kämpft sie für ein Sexkaufverbot. Denn nach Jahren im Bordell ist sie sich sicher: Jeder Freier ist ein Täter. Und Prostitution ohne Gewalt gibt es nicht. (Autorin: Anna Lutz)

In die Prostitution kann jede Frau geraten, sagt Huschke Mau. Es braucht dazu nur vier Dinge: eine Traumatisierung. Sexistische Erfahrungen. Armut. Und einen Einstiegshelfer. Im Buch „Entmenschlicht“ erzählt sie – unter einem Pseudonym – ihre Geschichte.

Trauma


„Bitte, bitte nicht, ich kann nicht.“ Huschkes Mutter fleht, weint, wimmert. Es folgen dumpfe Schläge. Der Stiefvater schreit. Irgendwann wird es leiser, nur noch undefinierbare Geräusche dringen durch die Wand. Mau ist nicht einmal drei Jahre alt, als sie das erste Mal Zeugin einer Vergewaltigung wird. Sie liegt starr in ihrem Bett, wagt nicht, sich zu bewegen, versteht nichts von dem, was sie aus dem elterlichen Schlafzimmer nebenan dringen hört.

Im Laufe der Jahre wird sich das ändern. Je älter sie wird, desto mehr begreift sie die Gefahr, die in ihrem eigenen Zuhause auf sie wartet. Ihr Stiefvater, ein Maurer und Fernfahrer, zerrt sie mit fünf Jahren aus dem Bett, schleift sie an den Haaren durch den Flur, befördert sie mit Tritten weiter ins Wohnzimmer, verprügelt sie mit Faustschlägen und brüllt: „Weißt du, was du getan hast?“ Huschke weiß es nicht. Der Vater zieht einen Quelle-Katalog hervor und zeigt auf bekritzelte Seiten. „Tu das nie wieder!“

Es bleibt nicht bei Faustschlägen und Tritten. In der Badewanne drückt er Huschkes Gesicht unter Wasser und zählt die Sekunden, bis er im letzten Moment loslässt. Als Huschke zwölf Jahre alt ist, kommt er nackt in ihr Zimmer, setzt sich auf die Bettkante und klärt sie über Sexpraktiken auf. Das Kind verinnerlicht: Wo ich bin, ist Gewalt. Wo ich bin, ist Missbrauch. Und andersherum: Genau da gehöre ich hin. Ihr einziger Ausweg: „Sich weg machen“, wie Huschke es nennt. Sie dissoziiert, das Unterbewusstsein flüchtet sich in Blackouts, um den Schmerz nicht zu fühlen. Denn Hilfe von außen kommt nicht. Die Großeltern und sogar Huschkes Mutter decken die Gewalt des Vaters. Die Nachbarn hören betreten weg, wenn es wieder einmal knallt.

Sexismus


Mit 17 Jahren packt Huschke nachts heimlich ihre Sachen. Sie flieht in eine Hilfseinrichtung für junge Frauen. Die Betreuer raten von einer Anzeige gegen den Vater ab: Zu oft werden Täter angeblich freigesprochen und die Probleme später noch größer. Das örtliche Jugendamt lädt Huschke zu Gesprächen ein – es kommt zu einem Konfrontationstreffen mit ihren Eltern unter Aufsicht einer Sozialarbeiterin. Am Ende steht Aussage gegen Aussage, Huschke hat das Gefühl, niemand glaubt ihr. Das Mädchen ist traumatisiert, verletzt sich selbst durch Schnitte in die Arme, hat weiterhin Blackouts und streift abends durch die Straßen.

Immer wieder kommen ihr Männer zu nah, rufen ihr Anmachsprüche hinterher, manchmal wird sie sogar für eine Prostituierte gehalten. Etwa als sie ein Praktikum in einem Jugendclub macht und einer der Mitarbeiter ihr erzählt, dass er manchmal mit einem Freund in die nächste Stadt fährt, um „Nutten zu gucken“.

Er fragt sie unverhohlen: „Stehst du auch manchmal dort? Echt jetzt, stehst du manchmal da?“ Huschke kommt nicht auf die Idee, dass Frauenfeindlichkeit, miese Anmachsprüche oder gar Übergriffigkeiten als Gewalt oder Sexismus angesehen werden könnten. Die Jahre im Elternhaus haben Erniedrigungen für sie normal werden lassen.

Armut


Huschke macht ihr Abitur mit Ach und Krach, will studieren, doch nun wird das Geld knapp. Den ihr eigentlich zustehenden Unterhalt überweisen die Eltern nicht, auch das Jugendamt sieht sich nicht mehr zuständig, denn Huschke wechselt den Wohnort und ist mittlerweile volljährig. Gegen all diese Missstände könnte sie vorgehen, aber ihr fehlt die Kraft. Plötzlich steht Huschke vor einem Berg von Formularen und Papieren, die zu beschaffen sind: Einkommensnachweise, Bürgschaft, Berufserfahrung für einen Job, Bafögbescheide und -anträge – das alles kann sie nicht vorlegen, geschweige denn einen Umzug selbst organisieren: „Ich muss hier raus, aber ich habe kein Geld und keinen Durchblick und niemand hilft mir“, beschreibt sie ihre Gefühle. Beim nächsten Anmachspruch auf der Straße reagiert sie nicht mit dem erhobenen Mittelfinger wie sonst. Sondern geht hin und sagt: „Macht 70 Euro.“

Der Einstiegshelfer


Zwei Wochen nachdem Huschke beschlossen hat, sich zu prostituieren, geht der erste Mann darauf ein. Sie gehen in seine Wohnung. „Ich stehe also vor seinem Bett, ziehe mich aus und empfinde nichts dabei“, erinnert sich Huschke. Nachdem alles vorbei ist, fragt der Freier mit einem Blick auf ihre zerschnittenen Unterarme: „Was ist eigentlich los mit dir? Wo zur Hölle sind deine Eltern?“ Huschke verlässt die Wohnung und empfindet nichts als Leere. Irgendwann sieht sie in der Zeitung eine Annonce: „Partnerin für einen seriösen Escortservice und für erotische Filme gesucht.“ So lernt Huschke den Polizisten Mike kennen, ihren ersten Zuhälter.

„Prostitution ist Sex, bei dem alles auf die Bedürfnisse des Mannes ausgerichtet ist.“


Mike erklärt Huschke alles, was sie über Prostitution wissen muss. Sie bekommt ein sogenanntes Diensttelefon, um Treffen zu arrangieren. Die Freier finden sie über Inserate. Mike kauft ihr Dessous und Strümpfe. Und Armstulpen aus Spitze, damit niemand die Narben durch die Selbstverletzungen sehen kann. Am Anfang trifft sich Huschke mit den Männern in Hotelzimmern oder in deren Wohnungen. Sie nennt sich dann Svenja, denn: „Svenja ist alles, was der Freier haben will. Eine Projektionsfläche für seine Wünsche.“ Weil Huschke nun wohnungslos ist, zieht sie zu Mike. Sie schläft mit ihm, er erklärt ihr währenddessen, wie sie sich Freiern gegenüber zu verhalten hat. Und er isoliert sie von ihrem alten Leben. Irgendwann drehen sich Huschkes Tage nur noch ums Anschaffen. „Wann war ich das letzte Mal mit einem Menschen unterwegs, der nicht von mir einen geblasen haben wollte? Wann habe ich das letzte Mal einfach nur in der Sonne gelegen? Ich weiß es nicht mehr“, erzählt sie sich. Eine weitere Annonce lässt Huschke noch tiefer ins Milieu rutschen. Sie stellt sich in einem Wohnungsbordell vor, dessen Betreiberin eine „Kollegin sucht“. Hauptsache weg von Mike.

Im Bordell


Huschkes neue Chefin nennt sich Stella. Ihr Bordell befindet sich in einem normalen Wohnhaus, ohne Reklameschilder, dafür mit stets zugezogenen Vorhängen an den Fenstern. Das Wohnzimmer ist der Aufenthaltsraum der Prostituierten, zwei andere Räume dienen als sogenannte Arbeitszimmer. Hier stehen große Betten mit Beistelltischen, auf denen Kondome, Gleitgel und Küchenrollen ihren Platz haben. 50 Prozent des hier verdienten Geldes darf Huschke behalten, muss aber die Werbung für das Etablissement in Form von Annoncen mitbezahlen. Auch die Fahrten zu Außerhausbuchungen stellt Stella ihr in Rechnung. Drogen sind im Wohnungsbordell allgegenwärtig. Vor Dienstbeginn ziehen die Frauen Speed, denn ohne Amphetamin hält kaum eine die Schichten durch. Der Job ist eine einzige Grenzüberschreitung: Die Freier wählen die Prostituierten nach Größe, Gewicht, Haarfarbe oder dem Grad der Intimrasur aus. Sie verlangen Sex ohne Kondom, Analverkehr oder andere erniedrigende Praktiken, beschimpfen die Frauen während des Geschlechtsverkehrs oder versuchen Dinge, die nicht vereinbart waren. Lehnt eine Prostituierte eine Anfrage ab, verdient sie nichts. Verweist sie einen Kunden ihres Arbeitszimmers, muss sie eventuell sogar eine Strafe zahlen. Sogenannte Strafgelder gibt es auch fürs Zuspätkommen. „Innerhalb kürzester Zeit ist man gefühlt die ganze Zeit dabei, anzuschaffen – und trotzdem immer abgebrannt“, beschreibt Huschke das Hamsterrad, in dem sich alle der hier arbeitenden Frauen drehen.

Huschke verbringt mehrere Jahre in verschiedenen Wohnungsbordellen, bevor sie es nach und nach schafft, sich von der Szene zu lösen. Sie lernt: „Prostitution ist Sex, bei dem alles auf die Bedürfnisse des Mannes ausgerichtet ist.“ Für sie ist diese Form von Sex nicht einvernehmlich, auch wenn die Prostituierte Ja dazu sagt. Denn wenn Not im Spiel ist, ist Sex nie freiwillig. In ihrem Buch zitiert Huschke Mau seitenweise aus sogenannten Freier-Foren im Internet, in denen sich Männer über Frauen austauschen. Und sie zitiert aus dem Gedächtnis, wie ihre eigenen Kunden mit ihr sprachen. Nichts davon kann hier wiedergegeben werden, so brutal und erniedrigend sind die Worte. Wer „Entmenschlicht“ gelesen hat, bekommt ein Gefühl dafür: Rassismus, Sexismus und sexuelle Gewalt gehören im Leben der allermeisten Prostituierten zur Normalität. Deshalb fordert Huschke Mau heute, Jahre nach ihrem Ausstieg aus der Szene, ein Sexkaufverbot – und wird dafür im Internet angefeindet und in der Öffentlichkeit sogar von Prominenten in die Mangel genommen. Buch kaufen

„Wir müssen uns fragen, in welcher Welt wir leben wollen.“


Im April dieses Jahres ist Huschke Mau zu Gast im NDR-Talk Deep und Deutlich. Sie soll über ihr Leben und die Rotlichtszene in Deutschland sprechen, doch dazu kommt es kaum. Vor allem der Blogger und Spiegel-Autor Sascha Lobo greift Mau an, weil sie Freier pauschal kritisiert. Als er ihr vorwirft, sexuelle Gewalt zu verharmlosen, indem sie sage, jeder gekaufte Sex sei eine Vergewaltigung, verlässt sie das Studio. Von einem wohl situierten Mann im mittleren Alter will sich die Frau, die so viel durchgemacht hat, den Sexismus-Vorwurf nicht bieten lassen. Danach sagt sie alle Interviews der nächsten Wochen ab. Auch das mit PRO. Sie brauche eine Pause.

Schätzungen zufolge gehen über eine Million Männer in der Bundesrepublik täglich zu Prostituierten. Jeder dritte deutsche Mann hat es mindestens einmal im Leben getan. Obwohl Zwangsprostitution illegal ist, geschieht der weit überwiegende Teil sexueller Dienstleistungen unter ökonomischem Druck oder körperlichem Zwang. Das Leid von Huschke Mau ist kein Einzelfall.

Ihre Geschichte ist so oder ähnlich die hunderter Frauen in Deutschland. Und doch ist Prostitution geduldet – von Polizei, Staat und Gesellschaft.


„Wir müssen uns fragen, in welcher Welt wir leben wollen“, sagt Huschke Mau. Nach Jahren in der Prostitution hat sie sich fast ganz allein freigekämpft, ist an die Uni zurückgekehrt und heute Doktorandin. Sie hat ein Netzwerk für Aussteigerinnen gegründet und tritt als Aktivistin für ihre Sache auf. „Es ist noch jeden Tag ein Kampf“, schreibt sie in ihrem Buch. Ein Kampf, keine Drogen zu nehmen. Sich nicht von den Wunden der Vergangenheit übermannen zu lassen. Und den Stimmen in ihrem Unterbewusstsein nicht zu glauben, die ihr sagen: „Du bist nichts wert, geh wieder anschaffen, in den Dreck zurück, wo du hingehörst.“

Jeder Freier macht sich schuldig“


Interview mit dem Streetworker Gerhard Schönborn:

Ein normaler Montagabend auf der Berliner Kurfürstenstraße: Eine Schülergruppe läuft lachend den Gehweg entlang, die Klassenfahrt nach Berlin genießend. Sie würdigen die Frau kaum, die im Kreis herumstolpert, vor sich hinflüstert, immer wieder verwirrt in Richtung der vorbeifahrenden Autos lächelt. Eines ihrer Augen ist blutunterlaufen. Genau wie die Gruppe Bulgarinnen auf der anderen Straßenseite wartet sie auf Freier. Um Geld für Drogen zu verdienen. Oder einfach nur für einen Schlafplatz. Wenige Meter entfernt steht eine sogenannte Verrichtungsbox, ein vom Berliner Senat gemietetes Holzhäuschen, zugleich Toilette und der Ort, wo Sex-Geschäfte vor den Augen der Öffentlichkeit verschwinden sollen. Man muss die Tür der Hütte gar nicht öffnen, um zu erahnen, wie es darin aussieht. Schon davor liegen versiffte Papiertaschentücher, eine gelbe Pfütze hat sich auf dem Gehweg gesammelt.

Genau hier, am U-Bahn-Ausgang Kurfürstenstraße, öffnet das Café Neustart mehrmals in der Woche seine Türen für Frauen, die eine Pause brauchen von ihrer Arbeit auf der Straße. Die von Christen betriebene Hilfsorganisation bietet Getränke, Essen, Kleidung und offene Ohren für die Nöte der Prostituierten an. Und wer wirklich will, bekommt hier auch Hilfe für den Ausstieg. PRO trifft dort den Streetworker Gerhard Schönborn.

Herr Schönborn, Huschke Mau schreibt in ihrem Buch „Entmenschlicht“, jede Frau kann in der Prostitution landen. Stimmt das?




Gerhard Schönborn: Zu uns ins Café kommen alle möglichen Frauen, sogar welche aus einem christlichen Elternhaus. Viele kommen aus desolaten familiären Verhältnissen, aber auch aus sogenannten guten Verhältnissen. Die Frauen haben gemeinsam, dass irgendwo auf ihrem Weg etwas schiefgelaufen ist. Sei es, dass sie an irgendeinem Punkt aus der Strenge des Zuhauses ausbrechen wollten, oder dass sie mit Drogen in Kontakt gekommen sind. Oder mit einem sogenannten Loverboy, also einem Mann, der so tat, als sei er in sie verliebt, sie aber eigentlich in die Prostitution bringen wollte. Hauptgründe dafür, dass Frauen hier auf der Kurfürstenstraße landen, sind aber eindeutig Armut, Drogen und Missbrauchserfahrungen in der Vergangenheit – und ein geringes Selbstwertgefühl.

Huschke Mau ist der Meinung: Gute Prostitution gibt es nicht.


Es gibt alles, auch Frauen, die sagen, dass sie freiwillig in der Prostitution sind. Ich kann weder in ihre Köpfe noch in ihre Herzen schauen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass in längeren Gesprächen auch bei diesen Frauen eben doch Missbrauchserfahrungen eine Rolle spielen. Dann kann man sich natürlich fragen: Wie freiwillig ist Prostitution, wenn ein Trauma im Hintergrund steht? So oder so: Prostitution ist immer sexuelle Ausbeutung. An keiner Frau geht es einfach so vorüber, wenn sie hier auf der Straße steht. Es zerstört ganz viel in ihnen. Oft erkennen die Frauen das aber erst, wenn sie ausgestiegen sind.

Woher kommt dann die Stärke und Präsenz der Sexarbeiterinnen-Lobby?


Das sind wenige, aber dafür sind sie laut. Meine Antwort ist: Es steckt viel Geld in dem Geschäft mit Sex. Dass die wenigen Frauen, die angeben, sie arbeiteten gerne als Prostituierte, in unserer Gesellschaft so sichtbar sind, hat in meinen Augen damit zu tun, dass viele an dem Geschäft mitverdienen oder direkt profitieren: der Staat durch Steuern ebenso wie die Sexindustrie. Und dann vergessen Sie eines nicht: Da, wo Männer das Sagen haben, sind immer viele dabei, die selbst Freier sind. Auf der anderen Seite: Was hat eine Frau, die nach Jahren ausgestiegen ist, davon, ihre ganze leidvolle Geschichte bekannt zu machen? Sie ist ein Opfer und will vor allem eine neues Leben beginnen. Frauen wie Huschke, die sich trotzdem engagieren, um anderen zu helfen, sind die große Ausnahme. Dafür braucht es viel Mut.

Ist jeder Freier ein Täter?

Auf jeden Fall! Kein Freier weiß, welche Frau er vor sich hat. Ob sie einen Zuhälter hat oder welche anderen Zwänge sie dazu bringen, sich zu prostituieren. Jede Frau hier auf der Straße muss schauspielern. Das kann man gut beobachten, manche fallen regelrecht in sich zusammen, wenn gerade kein Auto vorbeifährt, und beim nächsten, der anhält, stehen sie lächelnd da und flirten wieder. Jeder Freier nutzt die Not der Frauen aus. Selbst dann, wenn er es nicht weiß, aber billigend in Kauf nimmt.

Wenn eine Frau hier auf der Kurfürstenstraße aussteigen möchte, wie kann sie das hinbekommen?


Die überwiegende Mehrzahl der Frauen hier ist wohnungslos und hat keine Krankenversicherung. Prostituierte – selbst die wenigen, die steuerlich angemeldet sind – arbeiten im Grunde als Selbstständige. Und können sich keine Versicherung leisten. Das bedeutet: Sie können weder zum Arzt gehen noch einen Drogenentzug machen. Wir haben seit einiger Zeit eine Ausstiegswohnung, da können wir Frauen unterbringen. Dann haben sie eine Meldeadresse und können nach und nach den Weg in die Normalität antreten: Wir brauchen viel mehr Einrichtungen, die Frauen ohne Vorbedingungen aufnehmen – nicht nur in Berlin, sondern überall in Deutschland.

Was muss die Gesellschaft über Prostitution wissen, was sie noch nicht weiß?


Die Frauen werden von Männern ausgebeutet. Selbstbestimmte sogenannte Sexarbeit gibt es kaum. Jeder Freier macht sich schuldig. (Herr Schönborn, vielen Dank für das Gespräch! - Quelle: PRO Das christliche Medienmagazin)


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.


Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de


Dienstag, 21. Juni 2022

Erdogan & Türkei gehören sofort aus der NATO ausgeschlossen, anstatt Lösegeld zu bezahlen!


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland & Autor: Uwe Melzer)

In einem historischen Schritt haben Schweden und Finnland vor kurzem ihre schriftlichen Anträge auf Beitritt zur NATO eingereicht, doch der islamistische Machthaber der Türkei, Präsident Recep Tayyip Erdoğan, droht damit, das Vetorecht seines Landes zu nutzen, um den Beitritt der nordischen Staaten zum westlichen Sicherheitsschirm zu verhindern. Damit setzt er die Glaubwürdigkeit der NATO aufs Spiel, sehr zur Freude des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Die Türkei ist schon lange kein demokratischer Rechtsstaat mehr. Erdogan regiert in der Türkei als Diktator. Erdogan lässt massenhaft Regimegegner ins Gefängnis werfen. Frauenrechte werden wegen dem Islam missachtet und Klagen wegen häuslicher Gewalt gegen Frauen und Zwangsheiraten werden von türkischen Gericht gar nicht erst zur Verhandlung angenommen. Das türkische Volk wird belogen, die Regierung mit dem Erdogan-Clan bereichert sich persönlich (Ölgeschäfts mit dem IS etc.) und die EU wird mit der Flüchtlingskrise erpresst. Dazu haben die Türken Waffen und Raketenabwehrsysteme der Russen gekauft, statt NATO-Systeme. Erdogan führt einen illegalen Krieg mit Söldnertruppen gegen die Kurden, gegen den Irak und in Syrien. Das Ziel von Erdogan ist die Errichtung eines islamischen Großreiches. Darüber haben wir schon in früheren Presseartikeln berichtet. Und im aktuellen Krieg von Russland gegen die Ukraine machen Erdogan und die Russen gemeinsame Sache. Die Gallionsfigur der Russen - Herr Erdogan - verweigert im Auftrag von Putin den demokratischen Staaten Schweden und Finnland die Aufnahme in die NATO.

Dagegen gibt es nur eine Lösung. Die Türkei mit Erdogan muss sofort aus der NATO ausgeschlossen werden.


Bereits mit unseren Presseartikeln von Autor: Uwe Melzer am 22.01.2015 und am 27.04.2016 forderten wir begründet den sofortigen Ausschluß der Türkei aus der NATO. Bis heute ist leider nichts passiert. Der folgende Artikel beweist, dass sich auch andere Staaten ähnlich mit diesem Problem beschäftigen!

Gerade jetzt, wo die NATO nach jahrelangem Leerlauf nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine an strategischer Bedeutung zu gewinnen scheint, hält die Türkei, das einzige muslimische Mitglied des Bündnisses, 29 andere Mitglieder als Geiseln und blockiert den wichtigsten Schritt in der Geschichte des Bündnisses. Die Kapitulation vor der bekannten orientalischen Verhandlungstaktik eines Islamisten wird den Untergang des Bündnisses bedeuten. (Autor: Burak Bekdil, Englischer Originaltext: NATO Should NOT Pay Ransom to Turkey; Instead, Should Amend Rules to Expel It, Übersetzung: Daniel Heiniger)

In einem historischen Schritt haben Schweden und Finnland vor kurzem ihre schriftlichen Anträge auf Beitritt zur NATO eingereicht, doch der islamistische Machthaber der Türkei, Präsident Recep Tayyip Erdoğan, droht damit, das Vetorecht seines Landes zu nutzen, um die Aufnahme der nordischen Staaten unter den westlichen Sicherheitsschirm zu verhindern. Damit setzt er die wiedererstarkte Glaubwürdigkeit der NATO aufs Spiel, vermutlich sehr zur Freude der NATO-Nemesis, des russischen Präsidenten Wladimir Putin (eher in seinem Auftrag!).

Am 25. Mai trafen hochrangige schwedische und finnische Delegationen in Ankara ein, um sich mit Erdoğans Sprecher Ibrahim Kalın und dem stellvertretenden Außenminister Sedat Önal zu treffen, um die Einwände der Türkei beizulegen. Jeder einzelne Diplomat in der türkischen Hauptstadt wusste, dass die Mission scheitern würde, bevor sie überhaupt begonnen hatte.

"Wir haben erklärt, dass dieses Verfahren [der Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO] nicht möglich sein wird, solange die Sicherheitsbedenken der Türkei nicht ausgeräumt sind", sagte Kalın nach dem Treffen gegenüber den Medien. Doch was sind die Sicherheitsbedenken der Türkei, und warum betreffen sie zwei kleine Länder der Europäischen Union, von denen eines eine 1.300 km lange Grenze zu Russland hat?

Offiziell fordert die Türkei von Finnland und Schweden eine "schriftliche Zusage" für Schritte zur Beendigung ihrer "Unterstützung des Terrorismus", womit ihre angebliche logistische und politische Unterstützung der kurdischen Aufständischen der PKK und ihres YPG-Ablegers in Syrien gemeint ist. Sie beschuldigt die beiden Länder, Mitglieder der "Gülen-Bewegung" zu beherbergen, die Ankara hinter einem gescheiterten Militärputschversuch im Jahr 2016 vermutet. Darüber hinaus fordert Ankara, dass Schweden und Finnland das Verbot von Waffenexporten in die Türkei aufheben, das sie nach dem militärischen Einmarsch der Türkei im Nordosten Syriens im Jahr 2019 verhängt hatten.

Ankara erklärte, dass es seit 2017 um die Auslieferung kurdischer Kämpfer und anderer Verdächtiger ersucht, aber keine positive Antwort aus Stockholm erhalten hat. Die türkische Regierung behauptet, Schweden habe beschlossen, die kurdischen Kämpfer im Jahr 2023 mit 376 Millionen Dollar zu unterstützen, und habe ihnen militärische Ausrüstung, darunter Panzerabwehrwaffen und Drohnen, zur Verfügung gestellt. Schweden bestreitet diese Vorwürfe.

Erdoğan scheint zu glauben, dass er eine goldene Gelegenheit gefunden hat, das gesamte westliche Bündnis zu erpressen und das Maximum aus einer Liste offizieller und inoffizieller Forderungen herausholen zu können. Erdoğan scheint auch zu hoffen, die stark belasteten Beziehungen der Türkei zum Westen, insbesondere zu den USA, wiederherstellen zu können. Er scheint ein neues, warmes politisches Willkommen zurück in der westlichen Welt zu wollen, zusammen mit einem Narrativ für die antiwestlichen Massen in der Türkei, wie er den bösen Westen in die Knie gezwungen hat – immer ein sicherer Stimmenfänger in der fremdenfeindlichen Türkei. Er braucht dieses westliche Appeasement dringend für seine Kampagne zur Wiederwahl im Juni 2023. Die türkische Wirtschaft befindet sich mit einer jährlichen Inflationsrate von 70 %, gelinde gesagt, in einer Flaute.



Seit 22.01.2015 ruft der türkische Staatspräsident Erdogan jährlich bis heute immer wieder öffentlich zum Krieg gegen Israel auf. Der größte Kriegstreiber und das gefährlichste Staatsoberhaupt in Europa ist der türkische Staatspräsident Erdogan. Ein Präsident der offen zum Krieg gegen Israel aufruft, kann doch nicht Mitglied in der EU werden und Mitglieder der NATO sein. Trotzdem führen Deutschland und die EU weiterhin Verhandlungsgespräche zum Eintritt in die EU und vergolden das der Türkei mit jährlichen Zahlungen von 3,5 Milliarden EURO und mehr. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


Was will Erdoğan außerdem?


Er wird mit den Verhandlungen über eine Rückkehr in das von den USA geführte F-35-Kampfjetprogramm beginnen, aus dem die Türkei nach dem Erwerb des russischen Boden-Luft-Abwehrsystems S-400 ausgeschlossen worden war. Wenn eine Wiederaufnahme in das multinationale Programm zur Herstellung des modernsten Kampfjets der Welt nicht möglich ist, wird Erdoğan um die Zustimmung der USA zum Kauf einer Serie von 40 F-16 Block 70 Flugzeugen und Nachrüstsätzen für 80 weitere Jets feilschen.

Erdoğans außenpolitisches Team wird Schweden und Finnland den Weg in die NATO so schwer wie möglich machen.


"Es ist kein einfacher Prozess", sagte ein hoher türkischer Funktionär zu Reuters und fügte hinzu, dass Schweden und Finnland "schwierige" Schritte unternehmen müssten, um Ankaras Unterstützung zu gewinnen. "Die Verhandlungen werden weitergehen. Aber ein Datum scheint nicht sehr nahe zu sein."

Alle 29 anderen NATO-Verbündeten wollen die Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands vor dem NATO-Gipfel in Madrid am 29. und 30. Juni besiegeln. Nach einem Treffen mit US-Außenminister Antony Blinken in Washington sagte der finnische Außenminister Pekka Haavisto, es sei äußerst wichtig, dass vor dem Madrider Gipfel Ergebnisse erzielt würden. Um den Einsatz in diesem Pokerspiel zu erhöhen, spielten türkische Beamte jedoch die Aussichten auf eine Einigung vor dem Gipfel herunter.

Im Gegensatz zu unabhängigen Beobachtern spielen einige westliche Politiker das "türkische Problem" herunter. So schrieb NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf Twitter, er und Erdoğan seien sich einig, dass die Sicherheitsbedenken aller Bündnispartner berücksichtigt werden und die Gespräche fortgesetzt werden müssten, um eine Lösung zu finden.

Auf die Frage, ob er die türkischen Bedenken zerstreuen könne, antwortete US-Präsident Joe Biden: "Ich gehe nicht in die Türkei, aber ich denke, wir werden das schon schaffen."

Ähnlich optimistisch äußerte sich auch der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan: "Wir sind zuversichtlich, dass Finnland und Schweden am Ende des Tages einen effektiven und effizienten Beitrittsprozess haben werden und dass die Bedenken der Türkei adressiert werden können. Wir haben ein sehr gutes Gefühl, was die weitere Entwicklung angeht."



Türkei - Beweise: Erdogan-Clan kauft ÖL von ISIS – und verkauft Waffen an den IS. Der Sohn des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan - Bilal Erdogan - finanziert ISIS. Inzwischen ist auch bewiesen, dass die Türkei nicht nur Öl vom Islamischen Staat kauft, sondern durch den Erdogan-Clan auch Waffen an den IS verkauft siehe Video. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


Erdoğans Erpressungstaktik sollte eine Debatte innerhalb der NATO über die Eignung der Türkei als Verbündeter anheizen.


"Gehört Erdoğans Türkei in die NATO?", fragten der ehemalige US-Senator Joe Lieberman und Mark D. Wallace, US-Botschafter bei den Vereinten Nationen für Verwaltung und Reform, in einem Meinungsartikel im Wall Street Journal.

Sie stellten fest, dass die Türkei im Gegensatz zu Finnland und Schweden die Anforderungen der NATO an die Demokratie nicht erfüllen würde, wenn sie sich heute um die Mitgliedschaft bewerben würde.

Lieberman und Wallace zufolge: "Die Türkei ist Mitglied der NATO, aber unter Herrn Erdoğan bekennt sie sich nicht mehr zu den Werten, die diesem großen Bündnis zugrunde liegen. Artikel 13 der NATO-Charta sieht einen Mechanismus für den Austritt von Mitgliedern vor. Vielleicht ist es an der Zeit, Artikel 13 abzuändern, um ein Verfahren für den Ausschluss eines Mitgliedsstaates festzulegen."

Der türkische Journalist und Politologe Cengiz Candar warnte außerdem:
"Den Forderungen Ankaras nachzugeben, bedeutet, einem Autokraten die Gestaltung der europäischen Sicherheitsarchitektur und der Zukunft des westlichen Systems zu überlassen."

Mit ihrem Pro-Kopf-BIP von 8.000 Dollar ist Erdoğans kränkelnde Türkei nicht mächtiger als die anderen 29 NATO-Verbündeten zusammen. Die politischen Führer der NATO müssen aufhören, so zu tun, als sei sie es. (Quelle: Gatestone Institute)

Burak Bekdil, einer der führenden Journalisten der Türkei, wurde kürzlich nach 29 Jahren von der renommiertesten Zeitung des Landes entlassen, weil er in Gatestone über die Geschehnisse in der Türkei schrieb. Er ist Fellow beim Middle East Forum.

Kürzlich erschienen von Autor: Burak Bekdil


Oberkalif Erdogan: Zukünftiges islamisches Großreich unter türkischer Führung! Dazu hat Adnan Tanrıverdi, der pensionierte türkische General und Chef des größten privaten Sicherheitsunternehmens der Türkei, 2012 die Privatarmee SADAT gegründet. Alles aus einer Hand und ohne parlamentarische Kontrolle. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Islamische Türkei – eine biblische Prophezeiung erfüllt sich mit Erdogan als oberster Kalif eines islamischen 10-Staaten-Bundes. Bereits am 22. Januar 2015 haben wir mit unserem Presseartikel auf das neue, große, islamische Kalifat unter Führung der Türkei mit Kalif Erdogan hingewiesen. Die Absicht von Präsident Erdogan ist es mit der Türkei als Führungsmacht ein neues, großes Kalifat (10 Staaten Bund aus der Offenbarung der Bibel) unter seiner Leitung zu errichten. Die Türkei gehört deswegen sofort aus der NATO ausgeschlossen. Sie glauben das nicht, dann nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie diesen Presseartikel mit Video bei WordPress: …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress


RfD Rettung für Deutschland - Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.


Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de