
(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland / Buchautor: Uwe Melzer)
Das Treffen der aktuellen US-Vizepräsidentin Kamala Harris mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu im Juli 2024 in Washington verlief nicht gut. Im Versuch, sich als profilstarke Kandidatin neu zu definieren, tadelte Harris Netanyahu für die rücksichtslose Militäroperation Israels in Gaza, die hohe Verlustrate und die allgemeine Hungersnot. In jedem Punkt liegt sie falsch, aber das macht nichts. Es geht darum, ihr Kandidatur-Image für die Präsidentschaft aufzubauen. (Autor: DAVID B. GOLDBERG, M.A.)
Die Öffentlichkeit kennt die wahren Vorgänge wirklich nicht. Es scheint, dass die Wahrheit heutzutage das ist, was diejenigen mit Macht und Einfluss vorgeben – ungeachtet der Fakten. Und eine solche „Wahrheit“ ist, dass Israel der sprichwörtliche Bösewicht ist. Nachfolgend zerbrechen wir 3 Mythen über Israel.
1. Mythos: „Die Opferzahl ist zu hoch“
Die Quelle aller Opferzahlen ist die Hamas. Wie korrekt können die Zahlen des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums in Gaza sein? Im April 2024 hieß es in mehreren Berichten, die Zahlen seien statistisch unmöglich (andere Quellen: teilweise um das 10-fache erhöht! Beispiel 250 Tote nach angeblichem Angriff Israel's auf ein Gaza-Krankenhaus - tatsächlich starben 25 Menschen auf dem Parkplatz durch eine falsch krepierte Hamas-Rakete usw.).
Die Gesamtzahlen unterscheiden nie zwischen Terroristen und Zivilisten; die Terroristen sind eingeschlossen. Auch die Zahl der „Kinder“ ist fragwürdig, da viele der Terroristen Teenager sind. Natürliche Todesfälle und solche durch Krankheit sind ebenfalls inbegriffen.
Unter enormem Druck gab das Gesundheitsministerium leise bekannt, dass die Hälfte der Opfer unbestätigt (d. h. erfunden) seien. Die Nachrichtenmedien hatten die Zahlen einfach nachgeplappert.
Israel brauchte Wochen, um festzustellen, dass in den Dörfern und Kibbuzim, die am 7. Oktober 2023 angegriffen wurden, 1.200 Menschen starben. Man brauchte Monate, um einige der verkohlten Leichen zu identifizieren. In Gaza werden die Zahlen alle paar Minuten aktualisiert (wie?).
Für Israel gilt grundsätzlich: Jeder Tod, jung oder alt, Mann oder Frau, ist eine Tragödie. Für die Hamas ist jeder Tod Strategie & Propaganda.
Nimmt man die Zahlen der Hamas und die von Israel, so beträgt das Verhältnis von Kämpferopfern zu zivilen Opfern etwa 1:1,3 – ein noch nie da gewesen niedriges Verhältnis im Häuserkampf.
Hunderttausende starben im USA-Irakkrieg (2013-17), aber es gab keine Demonstrationen.
Bei der Diskussion über Opfer dreht es sich vor allem um Verhältnismäßigkeit: Wenn Israel weit weniger Opfer als der Feind hat, dann muss Israel im Unrecht sein. Dieser Logik zufolge dürften in diesem Krieg nicht mehr als 1.200 Gaza-Bewohner sterben.
Der britische Kommentator Douglas Murray entlarvte diese Absurdität: „Dann hätte Israel das Recht, so viele Gaza-Bewohner zu vergewaltigen wie die Hamas in Israel, so viele Kinder zu köpfen wie die Hamas, so viele Zivilisten lebendig zu verbrennen wie die Hamas und mit den abgetrennten Körperteilen der Opfer Fußball zu spielen wie die Hamas.“
2. Mythos: „Unschuldige Zivilisten leiden unnötig“
Unter den palästinensischen Arabern sind unschuldige, leidende Männer, Frauen und Kinder. Ihre wahre Zahl ist unbekannt. Was wir aber wissen, ist, dass Tausende von ihnen den Terroristen über die Grenze folgten. Sie entführten Menschen, tot oder lebendig, plünderten und verbrannten Häuser, stahlen Autos und Elektronik, Computer, Fernseher, Kühlschränke. In ganz Gaza gab es jubelnde Siegeskundgebungen.
Etwa 20.000 Zivilisten aus Gaza arbeiteten jahrelang in jüdischen Häusern entlang der Grenze als Gärtner, Maler, Klempner und Reinigungskräfte. Es waren diese, die abends detaillierte Karten zeichneten und die Namen ihrer Arbeitgeber, ihre Tagesabläufe und Adressen aufschrieben. (Israel stellte außerdem 150.000 Palästinensern aus Judäa und Samaria, der sogenannten Westbank, Arbeitserlaubnisse aus, damit sie zur Arbeit täglich nach Israel einreisen konnten.) Als die Invasion begann, wussten die Terroristen genau, wer sich in jedem Haus aufhielt und wo sich alles befand.
Soldaten berichten, dass sie in jedem zweiten Haus in Gaza Waffen, Sprengstoff oder einen Tunneleingang finden, immer unter dem Bett im Kinderzimmer. Im Gefrierschrank eines Hauses fanden israelische Soldaten den abgetrennten Kopf eines Israelis, den der Hausbesitzer verkaufen wollte.
Die Bevölkerung wählte die Hamas 2006 trotz ihrer terroristischen Vergangenheit. Ihre Charta verkündete die Absicht, Israel zu zerstören, nicht, einen palästinensischen Staat aufzubauen. Sie sahen, was die Hamas tat, beteiligten sich am Tunnelbau (der größten Industrie in Gaza), gingen an Schulen, Moscheen, Krankenhäusern und Häusern vorbei, die als Hamas-Stützpunkte und Munitionsdepots bekannt waren. Und in Wohngebieten wurden Raketenwerfer platziert. Niemand kann sagen, wie sie es vor Jahrzehnten taten: „Wir wussten es nicht.“ Sie wussten es.
Eine Umfrage von Ende Mai des Palestinian Center for Policy and Survey Research unter palästinensischen Arabern bestätigte die Ergebnisse zahlreicher anderer Umfragen:
Zwei Drittel der Befragten glauben, dass die Invasion der Hamas die richtige Entscheidung war.
Zwei Drittel sind mit dem bisherigen Kriegsverlauf zufrieden.
71 % sind der Meinung, dass die Hamas nach dem Krieg Gaza regieren sollte.
Nach all den angeblichen Toten, dem Hunger und Leid, wollen sie immer noch, dass die Hamas die Macht behält.
3. Mythos: „Die Palästinenser brauchen dringend Nahrungsmittel“
Hilfsorganisationen liefern Nahrungsmittel, Medikamente und Grundversorgungsgüter an die Grenzübergänge. Außerhalb von Gaza durchsucht Israel die LKWs nach illegalen Waffen und gibt sie frei. Das geht schnell.
Auf der Gaza-Seite sind keine Israelis beteiligt. Jede vermutete Hilfe von Israel wird verweigert. Die Verteilung wird von der Hamas durchgeführt. Jede Angelegenheit in Gaza wird von der Hamas geregelt, während sich die Hamas-Führung in Tunneln versteckt. Aber die Hamas ist eine Terrororganisation und weiß nichts von effizienter Verteilung. Also werden Hunderte von LKWs mit Hilfsgütern in einem riesigen Gelände innerhalb Gaza entladen, wo sie warten.
Was die Hamas allerdings weiß, ist zu stehlen. Bis zu 70 % aller Hilfsgüter verschwinden in den Tunneln. Die Terroristen sind extrem gut ernährt.
Die restlichen Hilfsgüter von Wohltätigkeitsorganisationen und Spendern aus aller Welt werden durch Gaza transportiert und mit einem Aufschlag von 1.000 % verkauft (ja, verkauft!).
Noch schockierender: Heute werden mehr LKWs mit humanitärer Hilfe nach Gaza gebracht als vor dem 7. Oktober 2023!
Wie ist das möglich? Die echte Zahl der LKWs, die täglich die Grenze überqueren, beträgt etwa hundert. Vor dem 7.10.2023 waren es nur 65. Es gibt unterschiedliche Zahlen, weil Menschen auf der Grundlage falscher Definitionen unterschiedliche Dinge zählen. Kritiker, die von der hohen Zahl der LKWs sprechen, die vor dem 7.10.2023 nach Gaza kamen, schließen Sanitär- und Elektrobedarf, Baumaterialien, Möbel und Lebensmittel ein. Das ist falsch.
Israels Zahlen schließen alle kommerziellen Produkte aus und zählen nur Nahrung und medizinische Vorräte für Notfälle. Diese sind heute höher als je zuvor.
Ist das nicht seltsam? Dies ist der einzige Krieg, den ich kenne, in dem sich ein verteidigendes Land um das Wohl des Feindes kümmert.
Kümmerten sich die Alliierte im Zweiten Weltkrieg um das Wohl der Deutschen? Als die Amerikaner gegen den IS kämpften, war es ihnen wichtig, die Afghanen mit Nahrung und Medikamenten zu versorgen? Die Amerikaner überließen sogar Tausende ihrer afghanischen Kollaborateure einem unsäglichen Schicksal, als sie im August 2021 aus Kabul abzogen.
Aber aus irgendeinem unerklärlichen Grund will jeder, dass sich Israel, nicht die Hamas, um die Bevölkerung Gazas kümmert. Das riecht nach Doppelmoral. Bezeichnenderweise fragte im vergangenen Oktober ein mutiger Reporter einen Hamas-Führer außerhalb Gazas nach den Bedürfnissen der Zivilbevölkerung in Gaza. Er antwortete: „Die Zivilbevölkerung liegt nicht in unserer Verantwortung, sondern die der UNO. Wir kümmern uns um unsere Menschen in den Tunneln.“
Im April 2024 war das Internet voll von arabischen Videos aus Gaza mit Bildern von kleinen Kindern in Partykostümen zum Eid al-Fitr-Fest, am Ende des Ramadan. Es gab Videos von geschäftigen Märkten in Gaza, in denen die Stände mit Obst und Gemüse für das Fest überliefen. Am 21. Juni 2024 zeigten Bilder aus Deir al Balah einen Markt voller Fleisch, Geflügel, Obst, Gemüse, Kaffee und Schokolade.
Woher kommt dieser Überfluss? Steht Gaza nicht am Rande einer Hungersnot? Dies wirft Fragen darüber auf, was wirklich vor sich geht. Würden die Nachrichtenmedien und Amtsträger in Gaza lügen?
Was ist mit der Hungersnot in Gaza? Im Juni wurde auf der UN-Website von FEWS NET, dem Famine Early Warning Network, ein Bericht veröffentlicht. Dessen Ausschuss untersuchte alle Berichte über Nahrungsmittellieferungen nach Gaza von März 2024 bis Mai 2024 und stellte fest, dass in seinem vorherigen Bericht (18.3.2024) über eine „Hungersnot“ Lieferungen von privaten und gewerblichen Auftragnehmern nicht enthalten waren.
Im April 2024 hieß es, Gaza erhalte nur 59-63 % seines Kalorienbedarfs. Basierend auf der Überprüfung aller Nahrungsmittelquellen durch den Ausschuss schätzt dieser nun jedoch, dass Gaza zwischen 109-157 % seines täglichen Kalorienbedarfs decken würde, wenn die Nahrungsmittel richtig verteilt würden!
Israel hatte recht: Keine Hungersnot. Und noch besser: Sie sagten, Vorhersagen über Todesfälle durch Unterernährung oder Dehydrierung würden „durch die verfügbaren Beweise nicht gestützt“.
Die ganze Geschichte über die Hungersnot in Gaza, die Anklage des Internationalen Strafgerichtshofs gegen die israelische Führung wegen Hungersnot als Kriegsverbrechen und der internationale Druck auf Israel basierten auf Lügen, Unwahrheiten, Unsicherheit und Vermutungen. Die Medienberichte über die Hungersnot in Gaza gibt es bis heute. Sie verzerren die Wahrheit, um eine negative Agenda gegen Israel aufrecht erhalten zu können. (Quelle: LEMA’AN ZION, Inc., USA / hashivah.org/de/)


Kein anderes Land steht bei den Vereinten Nationen so oft am Pranger wie Israel. Der UN-Menschenrechtsrat etwa hat den jüdischen Staat in seinen Resolutionen häufiger verurteilt als alle anderen Länder dieser Welt zusammen. Auch die Generalversammlung der UNO beschäftigt sich in ihren Diskussionen weitaus öfter mit der einzigen Demokratie im Nahen Osten als etwa mit Syrien oder dem Iran. Die für Bildung, Wissenschaft und Kultur zuständige UNESCO verabschiedet am laufenden Band Resolutionen, in denen die historischen Bezüge des Judentums zum Land negiert werden. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Grund genug, der Frage nachzugehen: Wie halten es die Vereinten Nationen mit Israel? Und wäre ein Teilungsbeschluss, wie ihn die UNO 1947 verabschiedete, heute überhaupt noch denkbar? Autoren: Alex Feuerherdt, Florian Markl, Sprache: Deutsch, 336 Seiten, ISBN: 978-3-95565-249-4.

Wer Krieg gegen Israel führt, egal in welcher Form, führt Krieg gegen GOTT!
Bibel, AT, Sacharja 2,12: Denn so spricht GOTT, der HERR Zebaoth, der mich gesandt hat, über die Völker, die euch (ISRAEL) beraubt haben: „Wer euch (ISRAEL) antastet, der tastet meinen Augapfel an“.
„Ich (GOTT) will segnen, die dich (Israel) segnen, und verfluchen, die dich (Israel) verfluchen; und in dir (Israel) sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf Erden“ (Bibel, AT, 1. Mose 12,3).


Weitere Presseartikel von Autor: Uwe Melzer zum Thema:
























































Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de
Twittern
