
(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland, Autor: Uwe Melzer)
Das Vermögen pro Kopf in Deutschland im Jahr 2020 ist schon vergleichsweise niedrig. Schon beim Durchschnittsvermögen reicht es weltweit mit 268.681 Dollar pro Kopf nur noch für Platz 18 und Deutschland liegt damit auf einem Niveau mit Italien (Platz 21).
Noch deutlicher wird es, wenn man statt des Durchschnitts den Median betrachtet. Der bildet exakt die Mitte der Pro-Kopf-Vermögen ab, jeweils die Hälfte der Bevölkerung hat also mehr beziehungsweise weniger Geld. Dadurch ist er in der Regel niedriger als der Durchschnitt, der durch einen Super-Vermögenden sehr hoch ausfallen kann, ohne dass die anderen Menschen mehr Geld hätten.
Und eben dieser Median legt die tatsächlichen Vermögensverhältnisse in Deutschland offen:
- Deutschland 35.000 US-Dollar
- Schweiz: 228.000 Dollar
- Frankreich 101.000 Dollar
- Großbritannien 97.000 Dollar
- Frankreich 101.000 Dollar
- USA 66.000 Dollar
Übersetzt heißt das, dass es in Deutschland zwar viel Vermögen gibt, ein Großteil der Bevölkerung jedoch nicht davon profitiert.
Finanz-Analysten schätzen, dass 30 % des deutschen Vermögens in den Händen der 1 % reichsten Deutschen liegen (Frankreich 22 %, Großbritannien 24 %). Auf der anderen Seite haben 41 Prozent der Deutschen mit weniger als 10.000 Dollar kein nennenswertes Vermögen.
Wohneigentumsquote (also Leute, die in Wohneigentum und nicht zur Miete leben)
- Deutschland 51 %
- Italien 72 %
- Frankreich 65 %
Jeder zweite Deutsche wohnt zur Miete. Dabei ist es überall sinnvoller, eine Immobilie zu kaufen, wie Studien zeigen. Durch ihre Miet- und Spar-Liebe tragen die Deutschen zu ihrer eigenen Enteignung bei.
Rentenniveau (in % des Netto-Einkommens
- Deutschland 48,1 % (zukünftige wohl nur noch 43 %)
- Italien 93,2 %
- Frankreich 74,5 %
Renteneintrittsalter
- Deutschland mit 67 Jahren (zukünftig wohl 70 Jahre)
- Italien Frau mit 58, Männer mit 62 Jahren
- Frankreich mit 62 Jahren
Tatsächliche Netto-Durchschnittsrente in Deutschland für alle Arbeitnehmer = 805 € (monatlich 12 x Jahr). Durchschnittsrente in Deutschland für Pensionen (Beamte) = 2.843 € (monatlich 13 x Jahr) Lesen Sie dazu diesen Presseartikel: Lösungsvorschlag für Renten- und Pensionsproblem zur Verhinderung der Rentenkatastrophe
Aussichten
Da Deutschland mit einer neuen Regierung, unter der Beteiligung der GRÜNEN, erheblich die Preise für alle CO2 verursachenden Produkte über Steuern verteuern wird, wird die „normale Bevölkerung“ immer ärmer. Die Preissteigerung über zusätzliche CO2-Steuern bezahlt der einfache Bürger (-in) mit seinen Energiekosten für Heizung, Warmwasser, Strom, Benzinkosten (bald über 2 € je Liter) und allen anderen Produkten auf Ölbasis (z.B. Kunststoff) etc. (Quelle: Statistisches Bundesamt, Wikipedia, eigene Recherchen durch den Autor). Lesen Sie dazu unseren Pressartikel vom 24.09.2019:







Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de
Twittern
