
(Foto: Bildmontage aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland)
Statt vernünftiger, sofort umsetzbarer Lösungen erfindet die Bundesregierung in Deutschland neue Steuern aber keine wirkungsvollen Lösungen. Auch die „GRÜNEN“ haben keine praktischen Vorschläge, die sofort umsetzbar sind.
Der Klimawandel wurde von der Politik in Deutschland komplett verschlafen. Die GRÜNEN versuchen mit utopischen Vorschlägen Wähler zu locken und die Logik und der gesunde Menschenverstand werden einfach ausgeschalten.
Was wir schon seit Jahrzehnten hätten tun sollen.
1. Hausbau

Ob Ost oder West, seit Jahrzehnten hätte bei jedem privaten und geschäftlichen Neubau diese Eigenversorgung mit Energie vorgeschrieben werden müssen. Dann könnten wir heute und schon viel früher auf Kohlekraftwerke und herkömmliche Atomkraftwerke verzichten.
Aber was ist im Westen passiert?
Nur in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern wurde bei privaten Neubauten vorgeschrieben, dass 20 % der Hausenergie bzw. Hauswärme aus umweltfreundlicher Energiegewinnung wie Photovoltaik und Solarenergie stammen musste. In allen anderen Bundesländern gab es dazu gar keine Bauvorschrift. Und diese 20 % wurden dann in der Regel nur rechnerisch mit einer viel zu kleinen Solaranlage erfüllt und die reichte gerade mal dazu aus, dass die Familien am Morgen duschen konnten, dann war der Warmwasserboiler leer. Diese Billiglösung einer Solaranlage ist ab 2.500 € zu haben. Und eine vernünftig große Solarlösung mit automatischer Kopplung an ein Heizsystem kostet ca. 12.500 €. Diese Anlage würde 80 % der Energie für Heizung und Warmwasser abdecken. Dieser Betrag steht in keinem Verhältnis zu den Gesamtkosten beim Hausbau und hätte leicht mitfinanziert werden können.
2. Auto





Was wir sofort tun könnten und auch tun sollten.
1. Alle privaten Häuser, geschäftliche und öffentliche Gebäude dürfen ab sofort nur mit eigener, dezentralen Energieversorgung wie z.B. Solartechnik, Photovoltaiktechnik, Erdwärmebohrung gebaut werden. Siehe ÖKO-ARCHITEKTENHAUS
2. Die neue Produktion von Dieselfahrzeugen verbieten, stattdessen Übergangsweise durch Hybridfahrzeuge ersetzen.


4. Alle Diesellastkraftwagen und Dieselbusse sofort umrüsten auf Gasbetrieb. Das wäre zumindest CO2 neutral.
5. Alle Kreuzfahrtschiffe müssen – mit Übergangsfristen - sofort auf Gasturbinen umgerüstet werden, ansonsten dürfen Sie nicht mehr auslaufen. Das gleiche gilt für alle anderen Tanker und Schiffe, die auf den Meeren, Seen und Flüssen weltweit unterwegs sind. Gasturbinen sind Abgasfrei und damit CO2 neutral. Wussten Sie, daß ein Kreuzfahrtschiff pro Tag so viele Schadstoffe ausstößt wie 5 Millionen Autos!

7. Alle Billigflüge müssen weltweit verboten werden, denn der Flugverkehr muss deutlich reduziert werden, ansonsten verpuffen auch die regionalen Klimamaßnahmen der einzelnen Staaten.
8. Es gibt eine neue Technik Atomkraftwerke sauber, sicher und mit begrenzter Strahlung zu betreiben. Atomstrom ist umweltfreundlich und CO2 neutral, wäre da nicht die stete Gefahr des Super-GAUs und der Strahlung. Der Dual Fluid Kernreaktor dagegen ist ungefährlich.
Das Institut für Festkörper-Kernphysik in Berlin hat den neuen Dual Fluid Reaktor entwickelt und als Patent angemeldet ist.
Der erste Vorteil ist: Im Gegensatz zu herkömmlichen Reaktoren ist kein funktionierender Kühlkreislauf notwendig, um einen GAU zu verhindern. Der Reaktor ist so konstruiert, dass er sich bei Überhitzung aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten von selbst abschaltet. Damit ist ein Unfall wie in Fukushima oder Tschernobyl unmöglich.
Der zweite Vorteil ist: Der Reaktor produziert zwar auch Atommüll, aber der muss maximal 300 Jahre gelagert werden. Der größte Teil ist sogar schon nach 100 Jahren abgeklungen. Ein Zeitraum also, der technisch beherrschbar ist.
Der dritte Vorteil ist: Bereits vorhandener Atommüll kann in den Brennkreislauf des Reaktors eingespeist werden, wodurch sich das bereits vorhandene Endlagerungsproblem abmildern würde.
Der vierte Vorteil ist: Der Dual Fluid Kernreaktor arbeitet bei so hohen Temperaturen, dass man in ihm Wasserstoff direkt aus Wasser gewinnen kann. Den könnte man auch zur Herstellung von E-Fuel verwenden, wenn man gerade keinen überschüssigen Öko-Strom zur Verfügung hat. Damit wiederum können Wasserstoffautos betankt werden.
Diese neue Atomtechnik für saubere Atomkraftwerke können Sie sich in diesem Video ansehen. https://youtu.be/gYedTbZYqIY


Das sind nur einige wenige praktische Vorschläge, die sofort umsetzbar sind. Der Autor Uwe Melzer hat nur in aller Kürze diesen kleinen Presseartikel verfasst. Dabei gibt es noch viel mehr nützliche Sofortlösungen, die unser CO2-Bilanz erheblich verbessern könnten, wenn wir denn nur wollten. Vergleichen Sie das bitte einmal mit dem was die deutsche Politik dagegen tut!
Da die Wirtschaft einbricht und das Wachstum weltweit zurückgeht, eine alternde Gesellschaft mit den Renten immer teurer wird, die Migrationskosten ins uferlose steigen, braucht die Regierung in Deutschland Geld. Der Klimawandel ist auch eine ideale Gelegenheit wie neue Steuern erfunden und eingenommen werden können. Herzlichen Glückwunsch!
Noch ein Hinweis
Neben dem Klimawandel wird uns noch ein zweites Problem treffen für das ebenfalls die Politik keinerlei Vorkehrungen trifft. Durch die Digitalisierung werden wir in den nächsten 3 Jahren 3,5 Millionen Arbeitslose zusätzlich bekommen. Wir werden nicht das Problem der fehlenden Fachkräfte haben, sondern wir haben keine Arbeitsplätze mehr für ehemalige Fachkräfte. Sie glauben das nicht! Dann nur 2 Beispiele dafür. Es gibt heute bereits Industrieroboter die jede manuelle Tätigkeit in einer Fertigung ausüben können zum Stückpreis unter 10.000 €. Die deutsche Automobilindustrie braucht für ein Elektroauto 2/3 weniger Antriebskomponenten als für ein Benzin- oder Dieselauto. Damit fallen 2/3 der Zulieferer in diesen Bereichen weg.
Egal was wir tun, wir werden die Welt trotzdem nicht vor der Klimakatastrophe retten können. Warum?
Deutschland verursacht „nur“ 2,23 % des weltweiten CO2-Austoss.
China = 28,21 %, USA = 15,99 %, Indien = 6,24 %, Russland = 4,53 % und Japan = 3,67 %. Der Rest verteilt sich auf die anderen Staaten dieser Welt.
Das bedeutet das Weltklima kann nur gerettet werden, wenn all diese Staaten daran teilnehmen und die gleichen Maßnahmen gegen den CO2-Austoss und die Erderwärmung ergreifen. Und genau das wird nicht geschehen. Denn China, Indien und Russland und auch die USA werden Ihre Produktionskosten nicht durch kostenintensiven Klimamaßnahmen erhöhen. Deshalb wird genau das passieren was in den folgenden Presseartikel nachzulesen ist.
(Quelle: eigene Recherche von Autor Uwe Melzer / Rfd Rettung für Deutschland)






E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de
Twittern
