Ich möchte Ihnen ein echtes und ermutigendes Wunder zeigen und ermuntere Sie, darüber nachzudenken. In den Kinos lief der Film "Den Himmel gibt's echt“. Es ist ein religiöses auf einer wahren Geschichte basierendes US-Drama über einen Vater, der mit der Nahtoderfahrung seines Sohnes umzugehen lernen muss. Sein Sohn hat den Himmel gesehen!
Der echte kleine 4 jährige Junge Colton Burpo ist mittlerweile ein 14 Jahre alter Jugendlicher und es gibt zahlreiche Interviews von ihm, leider natürlich in englischer Sprache, aber dennoch leicht zu verstehen. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Geschichte ein weiterer Beweis ist, dass es den Himmel gibt und selbstverständlich auch Jesus Christus sowie seine Lehre und Geschichte wahr sind - schließlich ist Colton Burpo im Alter von 4 Jahren Jesus tatsächlich begegnet. Eine wirklich sehr ermutigende und Kraft spendende wahre Geschichte.
Auch hat er seinen verstorbenen Großvater getroffen – dieser Großvater war nicht mehr alt, sondern im jungen Mannesalter! Weiter traf er seine ihm bis zum Treffen im Himmel unbekannte Schwester, die tatsächlich im Bauch seiner Mutter gestorben war und noch keinen Namen hatte. Auch berichtet Colton Burpo von biblischen Personen im Himmel und von Tieren wie Hunde, Katzen, Pferde, Löwen sowie von singenden Engeln. Die Interviews mit ihm sind in der Tat beeindruckend und ein Novum. Colton Burpo beweist, dass Jesus lebt und der Himmel real existiert!
Jesus Christus lehrt in der Bibel:
Das Thema Nahtoderfahrung aus der Sicht eines hoch qualifizierten Herzspezialisten
Die Erfahrungen des Jungen Colton Burpo werfen einige Fragen in Bezug auf „Bewusstsein“ auf. Dieses Interview von Dr. Pim van Lommel ist das mir bis dato qualifizierteste und informativste Interview, welches das Thema "Nahtoderfahrung“ analysiert und nachvollziehbare sowie logische Erklärungen bietet. Für mich persönlich sind "Nahtoderfahrungen" Realität und die Geschichte von Colton Burpo konsequent logisch und wahr. Siehe Artikel im Pro Christliches Medienmagazin.
Kann Colton Burpo Jesus Aussehen beschreiben?
Es ist schon bemerkenswert, was der Junge Colton Burpo aussagt! Siehe Artikel im Pro Christliches Medienmagazin.
Wenn Colton wirklich Jesus gesehen hat, kann er doch eigentlich auch sagen, wie dieser aussieht? In der Tat lehnt er alle Bildnisse, die ihm sein Vater in christlichen Büchern zeigt, wirsch ab und beschreibt ihn detailliert: Jesus habe ein weißes Gewand mit einer purpurroten Schärpe getragen. Er habe Wundmahle an den Händen gehabt, braune Haare und „Haare im Gesicht“. Der Film erwähnt auch Akiane Kramarik, ein Mädchen aus Illinois, das mit vier Jahren Gott traf und seitdem wunderschöne Bilder malt, die weit über die Fähigkeiten eines Mädchens in ihrem Alter hinausgehen. Auf einem ihrer Bilder ist auch Jesus zu sehen. Als im Film Todd Burpo seinem Sohn ein Foto dieses Gemäldes zeigt, ist dieser begeistert: „Genau so hat Jesus Christus ausgesehen!“
Zur Person der Malerin Akiane Kramarik
Wunderkind Akiane malt Jesus, als stünde Er vor einem
Es ist einfach unfassbar, was Gott uns durch dieses kleine 12-jährige Mädchen zeigt! Akiane wurde im amerikanischen Bundesstaat Illinois geboren, ihre Mutter kommt aus Litauen, sie spricht 4 Sprachen: Englisch, Litauisch, Russisch und Gebärdensprache. Mit 4 Jahren hatte sie ihre erste, lebensverändernde Begegnung mit Gott, durch die auch ihre Familie gläubig wurde. Seither ist Akiane ein Multi-Wunderkind: sie malt, schreibt Poesie und komponiert seit Neuestem Musik! Von all dem wird auch in ihrer Website berichtet, die ihr hier - http://www.akiane.com/store/ - anklicken könnt.
"Dieses Bild heißt 'Vater, vergib ihnen'. Ich hab es gemalt, als ich neun war."
Ihr Name ist Akiane. Sie hat erstmals den Pinsel zur Hand genommen, als sie sechs Jahre alt war. Aber die Visionen, die sie "Inspirationen von Gott" nennt, begannen, als sie gerade mal vier war! "Als sie mir das erste Mal davon erzählte, wusste ich, dass sie alles, was sie über die Visionen von Gott sagt, real erlebt - all die Dinge, die sie sieht und all die Orte, die sie besucht." Sie begann ihrer Mutter in genauen Details von ihren Besuchen im Himmel zu berichten: "All diese Farben... sie waren nicht von dieser Welt. Tausende von Farben aus einer einzigen heraus, wie wir es nicht kennen und alle waren kristallklar!"
Es ist bemerkenswert: ihre Mutter war Atheist - daheim wurde nie über Gott gesprochen!
"Ich hab ihr gesagt: 'Du musst mir einfach glauben! Dies ist ein anderer Weg... ein Weg, der so geheimnisvoll ist, von dem Gott will, dass ich ihn geh'." Für die 4-jährige Akiane wird Gott schnell Teil ihres täglichen Lebens und irgendwann wurde Er es auch für ihre Familie. "Ich glaube, dass Gott genau weiß, in welche Familien er unsere Kinder gibt."
Akiane beschreibt Gott ebenso lebendig, wie sie Ihn malt.
"Gott sieht für mich aus wie... ein großes Licht. Er ist rein... Er ist wirklich stark... und groß... Seine Augen... sie sind einfach wunderschön!" Ihr Talent hört nicht bei den Gemälden auf. Nur ein paar Monate ist es her, dass sie begann, Klavier zu lernen und jetzt komponiert sie ihre eigene Musik! Jedoch sind es ihre Bilder, die diese unglaubliche Spiritualität dieses kleinen Mädchens einfangen.
"In Seinen Visionen ist es, als ob Er sich mir selbst zu erkennen gibt und mir erklärt, was Er mit Seiner Welt tut."
Sie hat sich alles selbst beigebracht und je älter sie wird, desto ausdrucksvoller werden ihre Bilder, farbenfroher, komplexer. Ein Mädchen, das mit nur einem Pinsel und einigen Farben entschieden ist, die Essenz ihres Glaubens einzufangen und sich erhofft, auf diese Weise anderen dasselbe Empfinden zu vermitteln.
Das Aussehen Jesus wird von Carol Meyer aus Michigan bestätigt. Sie hatte vor Jahren ebenso eine Nahtoderfahrung gemacht, in der sie Jesus gesehen hat.
Infos zu Carol Meyer - Deutsche Übersetzung durch Google - Dazu ein bemerkenswertes Video!
Lesen Sie zum Thema auch die folgenden Presseartikel: Sieht Jesus Christus so aus? – Das Jesus Bild aus dem Film „Den Himmel gibt’s echt“ und Evolution oder Schöpfung
christliche Unternehmensberatung
E-Mail: info@ichthys-consulting.de
Internet: www.ichthys-consulting.de
Twittern