
Der Text aus dem Artikel im Titelbild sagt aus, dass von 500 Flüchtlingen nur 3, das sind 0,6 %, in ein Beschäftigungsverhältnis gebracht werden konnten. Frustriert hat die zuständigen Mitarbeiterin Ihren Job aufgegeben.
Bereits mit unserem Presseartikel vom 4. Januar 2019 mit dem Titel: Flüchtlingskrise: Unsere Sozialsysteme werden geplündert durch Asylanten & Migranten, die mangels Qualifikation in Deutschland lebenslang nicht arbeiten werden! Haben wir bereits darauf hingewiesen, dass die sogenannten Flüchtlinge (Asylanten & Migranten) zu 80 % nie bei uns arbeiten werden und zwar bis zu Ihrer Rente, und das auch begründet. Das können Sie hier nachlesen. .... vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Der Arbeitsmarktforscher ist seit 20 Jahren mit Studien beschäftigt, die sich auf die Situation von Einwanderern in den deutschen Wirtschaftsalltag beziehen, Sein ernüchterndes Fazit lautet: „Rund die Hälfte aller arbeitsmarktfähigen Kräfte fällt für jedwede Tätigkeit nachhaltiger Art aus. Grund seien kulturelle oder persönliche Situationen der Migranten“. Bei einem Viertel bestehe "von Anfang an überhaupt nicht die Absicht, den Lebensunterhalt durch eine geregelte Tätigkeit zu bestreiten.“
Aber auch bei der anderen Hälfte der Zugewanderten) bestünden "massive Schwierigkeiten“ beim Thema Ausdauer So sei zwar die „Anmeldefreude" für Ausbildung oder Jobangebote (weil Zwang zum Melden vorliegt) "anfangs relativ hoch", doch lasse im Arbeitsalltag die Belastbarkeit "spürbar nach!“
Abbrecherquote von 75 Prozent und mehr
Sowohl bei Arbeitsplatz- als auch bei den Ausbildungszahlen werde regelmäßig eine Abbrecherquote „von 75 Prozent eher höher" festgestellt.
Wie man angesichts solcher Fakten von einem „Erfolg“ bei der Integration sprechen könne, sei ihm, so Professor Schulze, „schleierhaft.“
Hinzu komme eine „Signifikanz bei der Wertschätzung von Arbeit“, so der Wissenschaftler. In den Zuwanderungskulturen sei die Haltung weit verbreitet, dass Arbeit zunächst einmal etwas Hinderliches ist, das man tut, um finanzielle Freiräume zugewinnen, das aber nicht Teil des eigenen Selbstverständnisses ist, wie es bei europäischen Kulturen der Fall ist.“
Seine Prognose lautet daher: „dass auf längere Sicht bei über 90 Prozent (RfD Aussage seit Jahren bei 80 %) der Migranten eine dauerhafte Unterstützung (Hartz IV) durch den Staat zu erwarten ist.“ (Quelle: Antje Reischke)
In den Nachrichten, Fernsehen und Medien werden dagegen immer wieder Flüchtlinge gezeigt in Ausbildung oder Beschäftigung. Dann werden die Unternehmer interviewt wie gerne Sie diese Arbeitskräfte behalten würden. Diese Bild was hier der Gesellschaft vermittelt werden soll, trifft aber nur auf ca. 1 % aller Flüchtlinge zu. Es wird hier eine heile Welt dargestellt, die es aber im normalen Arbeitsalltag nicht gibt. Deswegen steigen auch erheblich jährlich die Zahlen der Ausländer, die Hartz IV beziehen.






E-Mail:
rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet:
www.rettung-fuer-deutschland.de
Twittern
